Seite 1 von 9

Umbau auf Doppelvergaser!?

Verfasst: So 23. Dez 2007, 15:33
von Hirschi
Hallöle,

mich läßt der Gedanke nicht los, meinen 16V "KR" auf Weber Doppelvergaser umzubauen! Ich möchte keinen Rennmotor! Da ich den Scirocco nicht im Alltag bewege,möchte ich lediglich ein paar Pferde mehr unter der Haube haben und den einmaligen Weber-Sound genießen!
Es sollte nach dem Einbau einfach nur funktionieren!

Nun habe ich ein paar Fragen.

- welche Ansaugbrücke ist am geeignesten für den Umbau? Sorg, Dbilas oder...?
- Platzverhältnisse von Vergaser zum Kühler, wird ein anderer Kühler benötigt?
- wie sollte man am besten den Kühlerschlauchanschluß am Zylinderkopf ändern?
- Ansaugluftsammler oder einzelne K&N-Filter(Größe der Filter ?) verbauen!
- welche Spritpumpe ist zu empfehlen?
- Gibt es Dinge, die man speziell beim 16V beachten muß?

Hat einer von Euch Bilder von Detail-Lösungen? Das wäre sehr hilfreich für mich!

Hat vielleicht sogar einer von Euch eine komplette Anlage oder Einzelteile zu verkaufen?

Verfasst: So 23. Dez 2007, 20:15
von Alter16V
Moin Thomas,
als Pumpe ist eine Mitsuba zu empfehlen. Kannst so wie die Sättel erstmal von mir bekommen. Liegt bei mir eh nur rum...
Ne dbilas-airbox liegt auch noch rum. Wie die Vergaser von innen aussehen, weißt du ja. Ansonsten kannst du die erstmal für Anpassungsarbeiten nutzen, wenn du willst. Könnte ich dir die Tage vorbeibringen. Musst nur ne SMS schreiben oder kurz anrufen.


Greetz, Hendrik

Verfasst: So 23. Dez 2007, 21:10
von Hirschi
Nabend Hendrik,

ich hätte dich noch angesprochen wegen der Teile! Mir geht es jedoch momentan erst einmal um die richtigen Teile!
Bei den Ansaugbrücken gibt es kleine, aber feine Unterschiede!
Bei der Airbox ist das auch so eine Sache, schließlich müssen ja auch noch entsprechende Trichter verbaut werden, bloß wie lang müssen die sein?
Am liebsten würde ich statt einer Airbx K&N-Filter nehmen, bloß da ist auch wieder die Frage wie groß.


Die Benzinpumpe würde ich dir gerne abkaufen! Sag mal nen Preis!

Verfasst: So 23. Dez 2007, 23:16
von Flöhchen
Des mit den Doppelversagern is immer so ne Sache. Wenn du die wirklich willst wegen dem Ansauggeräusch gut kann man keinem vereiteln ;-)

Wenns dir um ein Alltagsauto geht mit mehr PS dann würde ich einen anderen Weg gehen und mir folgende Fragen stellen:

- Welche Drehzahlen will ich fahren?
- Welche Leistung will ich erreichen?
- Welches Budget will ich ausgeben?
- Wie siehts mit dem Spritverbrauch aus?

Je nach Geschmack kann man natürlich die ein oder andere Frage weglassen..

Ich hatte zB mal nen Öttinger 16V PL in nem Golf 2 hier der hatte 155 PS bei 6700 Umdrehungen durch eine geänderte Einlassnockenwelle, geändertes Zündkennfeld und ein geändertes Ansaugrohr mit der originalen Einspritzung.

Das Problem bei Vergasern ist dass es eine total veraltete Technik ist. Das Einstellen lassen auf den Motor kostet in der Regel zwischen 400 und 800 Euro auf dem Prüfstand damit er gut läuft.

So gibt es von Sorg Motorsport zB ein Tuning Kit auf 163 PS. Der beinhaltet lediglich ne Kopfbearbeitung ne Nockenwelle, Ansaugrohrbearbeitung, Kopfdichtung und TÜV Gutachten.

:D

Gruß Flöhchen

Verfasst: So 23. Dez 2007, 23:49
von Hirschi
Nabend Flöhchen,

also mein Scirocco ist kein Alltagsfahrzeug, der Rocco ist mein Hobby (3. Fahrzeug)!

Mein Leistungswunsch liegt zwischen 170 - 190 PS !

Ich weiss, das Vergaser total veraltete Technik sind, aber mein Rocco ist auch ALT! Ich habe mich also bereits für diese Variante des Frisieren`s entschieden. Außerdem sieht dann der Motorraum schön übersichtlich aus!

Die Kosten für ein solches Projekt sind mir bereits bekannt!

Ich suche lediglich ein paar technische Lösungsmöglichkeiten, am besten durch Bilder! Wenn du bereits nen 16V-Weber gefahren hast, kannst du mir doch bestimmt weiter helfen.

Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 00:06
von Flöhchen
Ahh gut des mitm Alltag hab ich falsch gelesen ;-) und dass du dich schon total für diese Lösung entschieden hast kam nicht so ganz rüber..

Meiner war eben ein 16V Einspritzer Öttinger Motor. Deshalb weiß ich halt wie die sich fahren wenn man bei der Einspritzung bleibt ;-)

Wegen den technischen Lösungen kann ich dir nur soviel sagen dass du bei der Wahl der Ansaugbrücke (falls es verschiedene Längen gibt) und bei derWahl deiner Lufttrichter darauf achten musst dass die auf die Drehzahlen ausgelegt sind du fährst.. Und die werden wohl recht hoch sein bei der Leistung.. Denn die machen viel aus.. Jedoch konkrete Erfahrung hab ich nicht mit den Dingern weil ich die meistens so gut es geht meide bzw durch Einzeldrosselklappen ersetze..

Gruß Flöhchen

Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 00:09
von hadef
bei deinem leistungswunsch reichen die vergaser allein aber nicht aus. da musst du schon noch was mehr machen.

Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 00:37
von Hirschi
Bei meinem Leistungswunsch ist eine vernünftige Kopfbearbeitung und entsprechende Nockenwellen Vorraussetzung!

Was ich tun muß, um diese Leistung auf einem Prüfstand zu erzielen ist mir schon klar.

Interesant wäre, was man speziell bei diesen Vergasern/Umbau beachten muß. Welche Trick`s und Kniffe gibt es?

Zum Beispiel der Gaszug, da gibt es die verschiedensten Varianten die ich bisher gesehen habe, aber welche ist die beste?

Oder der Kühler! Aufgrund der Platzverhältnisse habe ich da auch schon die unterschiedlichsten Sachen gesehen!

Verfasst: Di 25. Dez 2007, 18:34
von Pigga
Moin.
Schon mal über den Einbau eines elektronischen Einzeldrosselklappengezuppels nachgedacht? Mir persönlich wärn Versager icht mehr so ganz zeitgemäß....
Mehr Leistung geht primär über mehr Drehzahl. Damit Einzelversager Spaß machen ist insbesondere eine passene Nockenwelle vonnöten. Mit Seriennocke wird dat nix und Einzeldrosselklappen erfordern andere Nocken als getunte Motoren mit Serieneinspritzung. Tipp: Nehm Dir nen Leistungsdiagramm eines serien-16V Motors und lege ein Lineal an die Leistungskuve. Damit kannste ungefähr einschätzen, bei welcher Drehzahl die 170PS anliegen würden. Der einfachste Weg wäre sicher das gleichzeitige Aufrüsten des Hubraums auf 2 Liter. Nur die Leistung an sich ist m.E. aber zweitrangig. Das Drehmoment macht´s im Alltag ;)
Pigga

Verfasst: Di 25. Dez 2007, 21:07
von Hirschi
Moinsen,

ich finde es echt nett, das sich so viele Leute Gedanken darum machen, wie ich die von mir angestrebte Motorleistung erreiche!!! Die Rat- bzw. Vorschläge sind gut, aber ich habe mich bereits für Doppelvergaser entschieden!
Es wird mich also auch keiner mehr von euch davon abbringen und wenn die Technik noch so veraltet ist!

Vielleicht unterstützt mich ja auch mal jemand von euch, anstatt es mir ausreden zu wollen!

Ich wollte doch nur ein paar Tipps / Lösungsvorschläge / Bilder für den Einbau einer solchen Anlage!!!

Wer noch eine entsprechende Anlage hat und verkaufen möchte, kann sich gerne per PN bei mir melden!