Seite 1 von 2

Endstufe notwendig?

Verfasst: Mi 19. Dez 2007, 11:24
von ZeHa
Servus,

ich wollt mal fragen, ob eine Endstufe notwendig bzw. empfehlenswert ist, oder ob man auch gut mit einem normalen Radio und passenden Lautsprechern zurechtkommt.

Ich bin Musiker und habe daher ein gewisses Grundverständnis von der Materie, aber was Car-Hifi angeht bin ich noch sehr unerfahren. Für mich ist eine Endstufe einfach ein Verstärker, der im Wesentlichen für mehr Lautstärke sorgt. Daraus würde ich persönlich schließen, daß ich, wenn ich mit der jetzigen Lautstärke meines Radios zufrieden bin, eigentlich keine Endstufe benötige.

Was für andere Gründe sprechen jedoch dafür, eine einzubauen? Brauche ich das nur, wenn ich einen Subwoofer anschließen will (um eben den Bass besser zu verstärken, der vom Radio evtl. etwas dünn sein könnte)? Das habe ich nämlich eigentlich nicht vor.
Oder habe ich durch einen evtl. vorhandenen Equalizer noch zusätzlich die Möglichkeit, den Klang zu beeinflussen? Wenn ja, dann wäre ja auch das nur ein Grund, wenn ich mit dem momentanen "Rohsound" meines Radios nicht zufrieden wäre.

Vielleicht kann mir hier ja jemand ein bißchen weiterhelfen :-)

Dann noch eine andere Frage: Gibt's hier jemanden im Forum, der sich gut damit auskennt, eine vernünftige, aber nicht überteuerte Anlage im Scirocco hat und zufällig meinen Musikgeschmack teilt (Heavy Metal, Rock'n'Roll, Blues, elektronische Musik, KEIN HipHop)? Es ist nämlich ziemlich schwierig, die passenden Komponenten zusammenzusuchen, auch im Lautsprecher-Thread gibt's ja recht viele unterschiedliche Empfehlungen, daher wäre es vielleicht ganz praktisch, wenn man ein paar "fertige" Konfigurationen wüßte.

Vielleicht könnte man dafür auch einen separaten Thread erstellen, in dem jeder kurz seine Elemente auflistet, danach seinen Musikgeschmack dazuschreibt und vielleicht noch kurz kommentiert, womit er zufrieden ist und womit weniger. Wäre sicherlich ganz sinnvoll ;-)

Verfasst: Mi 19. Dez 2007, 16:41
von Soul_Reaver666
Wenn du Bass im Auto haben willst brauchst du unbedingt einen Verstärker. Und natürlich kannst du mit einem Verstärker viel mehr Boxen anschliesen.
Also ich hab 2 Verstärker verbaut eine Monoblock für den Bass und einen 4 Kanal für die Boxen. So klingt das auch nach was. Und druck ist dahinter :erschrecken: .
Wenn du so etwas nicht willst reicht das Radio aus.

Verfasst: Mi 19. Dez 2007, 17:14
von ZeHa
Also einen Subwoofer will ich vorerst nicht einbauen, da ich das nicht direkt für nötig halte. Sowas kann natürlich später noch anders kommen, aber im Moment finde ich das, was mein Radio und meine jetzigen (nicht so tollen) Lautsprecher im Bass-Bereich zu bieten haben völlig ausreichend :)

Lautsprecher müßt ich ja ans Radio eigentlich auch 4 Stück anschließen können, ich denk mal, mehr werden es nicht werden.

Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 19:26
von ajthe1st
Und ein Sub im Auto hört sich sowieso irgendwie nicht nach BASS sondern nach Krach an.

Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 20:14
von All Eyez on me
Dann hast Du noch nie einen richtigen Sub an einer guten, richtig einjustierten endstufe gehört!

Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 20:18
von Krilewski
ajthe1st hat geschrieben:Und ein Sub im Auto hört sich sowieso irgendwie nicht nach BASS sondern nach Krach an.
Das ist aber auch nur dann der Fall, wenn man sich ohne Plan eine 50€ Bassrolle in den Kofferraum baut und nichts aufeinander abstimmt. Für die "Golf 3 - Fraktion" mag das sicherlich genügen :hihi: ... aber wenn man Wert auf einen ausgewogenen Klang legt, kommt man um einen halbwegs tauglichen Subwoofer nicht drum herum.
Der (hörbare) Bass arbeitet gewöhnlich in einem Frequenzbereich von ca. 40Hz-80Hz - und diesen Bereich können gewöhnliche Lautsprecher nicht zufriedenstellend abdecken.

Für den Musikgeschmack von ZeHa würde ich einen präzisen Bass empfehlen - der lässt sich durch ein geschlossenes Gehäuse realisieren, welches darüber hinaus den Vorteil hat, dass es nicht übermäßig groß sein muss. Ein Gehäuse für ein 25" Chassis sollte da ausreichen - das muss kein Watt-Monster sein, aber um eine Endstufe kommt man nicht drum herum.

Für das Front-System kann man getrost gute 4x6-Lautsprecher verwenden, die nicht zwangsläufig über eine Endstufe laufen müssen.

Verfasst: Di 25. Dez 2007, 13:00
von Tobin
ajthe1st hat geschrieben:Und ein Sub im Auto hört sich sowieso irgendwie nicht nach BASS sondern nach Krach an.
ich sag nur Syrincs, weils besser drückt.

der kleine bp8 mit integierter endstufe ist optimal für den kleinen bass im auto

Verfasst: Di 25. Dez 2007, 14:38
von 88er_GT_Scala
Also ich fahre in meinem rocco lediglich ein kleines 3-wege-system, mit je zwei hoch-, mittel- und tieftönern. das hab ich mit nem kumpel selber gebaut, mit ner mdf-platte und dann mit schwarzem teppich-stoff überzogen. so, dass man keinen unterschied zwischen der original hutablage und dem system sieht.

vorne habe ich 2 mac-audio lautsprecher verbaut, leider passen die original lautsprecher-abdeckungen nicht mehr drauf. alles ohne endstufe, hab aber ein SONY Radio mit 4 x 50 Watt und kleinem vorverstärker (100.-- euronen) drin.

sound ist gut, wummt auch bei metal-tracks recht gut ohne zu dröhnen.

Verfasst: Di 25. Dez 2007, 22:21
von All Eyez on me
Die Abdeckungen passen auch wieder drauf, wenn Du diese passend rund einschneidest für die Hochtöner. Nur so´n Tip. So sind die Boxen wenigstens geschützt und es sieht nicht so gepfuscht aus. ;-)

Verfasst: Mi 26. Dez 2007, 10:31
von ZeHa
Naja ich hab in einigen Autos die Erfahrung gemacht, daß viele Anlagen nicht auf Gitarren ausgelegt sind. Die zischeln dann immer so, ähnlich wie bei schlecht encodierten mp3s. Bei elektronischen Sachen, wo die dicke Bassdrum zählt, klingt das meiste dagegen gut.

Ich glaube schon, daß es Lautsprecher gibt, die im Bassbereich genügend hergeben, sodaß ein Subwoofer erstmal nicht notwendig ist. Aber diese zu finden könnte halt problematisch werden ;) und möglicherweise sind die vorderen 4x6"-Teile wirklich nicht groß genug dafür.

Im Moment hab ich hinten auf der Heckablage zwei Lautsprecher (vom Vorbesitzer), die dürften 16" oder so haben. Bassmäßig kann ich mich da nicht beklagen, insgesamt ist das Klangbild recht ausgewogen, nur zischeln diese Lautsprecher auch ziemlich.

Wer hört hier denn hauptsächlich gitarrenorientierte Musik? Gibt's vielleicht jemanden, der im Bodenseekreis wohnt? :-)