Seite 1 von 2

Partikelfilter Betrug?????

Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 22:25
von Christianfrankon
Hi,
habe eben leider nur mit einem Ohr (Freundin hatte auch noch was spannendes zu erzählen) :wuetend: gehört das einige namenhafte Hersteller bei ihren Angaben zur Filterleistung falsche Werte angegeben haben.
Mögliche Konsequenz sind hohe Strafen für die Firmen und was noch schlimmer ist ,Rückzahlung von Steuerersparnissen der KFZ Halter.
Wer weiß mehr?

Ach ja,und die Nachbarin meiner Freundin hat wohl nen "neuen" :wayne:

Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 22:36
von Flöhchen
Das habe ich im Fernsehn mal gesehen. Für die Gutachtenverteilung läuft es ja folgendrmaßen ab:

Eine Firma baut nen Rußfilter und der TÜV bzw KBA will von denen ein Nachweis über den Rußpartikelanteil. Dieser Test wird aber nicht beim TÜV gemacht sondern im Hause von den Herstellern. Da diese für sich selber arbeiten haben die bei sehjr vielen Autos einfach Werte angegeben die gepasst haben und ein Rußfilter genommen der halt in die Abgasanlage gepasst hat.

Wie allerdings die Konsequenzen für Autofahrer usw aussehen weiß ich nix. Ich will hier auch keine Firmen nennen, denn ich weiß ja icht wie weit das rechtlich nicht in ordnung ist ;-)

Aber die Geschichte stimmt schon.

Gruß Flöhchen


PS: hier der link http://www.whitewalkers.com/

Verfasst: Do 22. Nov 2007, 09:29
von TS1-Corrado
Das stimmt !

Ich betreue den Fuhrpark unserer Firma.
Vor ca. 2 Monaten hatten wir einen Rußpartikelfilter für einen BMW 330D angefragt.

Uns wurde versichert dass dieser auch demnächst auf den Markt kommen wird. Nun stellte sich aber letzte Woche heraus dass der Rußpartikelfilter nur ca. 2 Wochen ausgeliefert und eingebaut wurde und danach sofort festgestellt wurde dass dieser die angegebenen Werte nicht erreicht.

Ende vom Lied....

Für dieses Fahrzeugmodell wird kein Rußpartikelfilter mehr von Seitens BMW hergestellt.

Verfasst: Do 22. Nov 2007, 20:44
von Stoke
Den Herstellern wurde vom KBA die Zulassung (ABE) für die Filter entzogen, hat zur Folge: Diese Filter dürfen nicht mehr verkauft werden! Bereits ausgelieferte und verbaute dürfen drin bleiben, denn die ABE erlischt nicht rückwirkend! Wie es allerdings für die Zukunft aussieht (z.B. wieder höher Stufung) und obs Ersatz vom Hersteller oder Geld zurück geben wird ist noch nicht klar! Klar ist aber, das keine Steuern nachgezahlt werden müssen!

Verfasst: Do 22. Nov 2007, 23:02
von Christianfrankon
Wahsinn die Ganze Sache.
ich arbite in einer Firma die u.a. auch die Automobilindustrie beliefert und wenn ich dran denke was die für Auflagen haben,dann Frage ich mich wirklich wie soetwas zustande kommen kann :gruebel:

Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 18:51
von hadef
nur mal so am rande erwähnt: ein partikelfilter ist immer betrug. er filtert den ruß schön raus und wenn der motor dann mal richtig auf drehzahl gebracht wird, brennt sich das ding wieder frei und haut den ganzen mist in die umwelt (technische kurzfassung). das is genauso schwachsinn, wie minikat und klr und wie der ganze scheiß heißt.

Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 20:19
von smove
Hab jetzt auch mal gehört, dass diese Minikats nicht mehr verkauft werden weil die wohl auch nicht funktionieren oder so?

Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 22:52
von SpannerHorst
@hadef-Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten !

Der ausgefilterte Ruß ist unverbrannter Kohlenstoff, welcher bei der Regeneration (Verbrennung) nicht einfach rausgepustet wird, sondern durch erhöhte Abgastemperatur entzündet wird und dabei zu CO2 verbrennt.

Vom Prinzip her eine saubere Sache, nur wenn die Hersteller an der Platinbeschichtung sparen funktionierts nicht - das Platin wirkt als Katalysator welcher die chemische Reaktion der Verbrennung beschleunigt.

MfG SpannerHorst

Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 23:26
von schapp83
von einer rückerstattung der steuer weis ich auch. muss man´nicht, ist ein sehr großes aufwand für die das ganze.

Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 15:20
von hadef
@ spannerhorst
befass dich mal mit dem kram, bevor du hier jemanden beleidigst.