Seite 1 von 1
LMM beim Audi getauscht...
Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 17:05
von Sven
Ich hatte schon ziemlich lange das Gefühl, daß mein A4 nicht mehr so zieht, wie er es tat, als ich ihn gekauft habe.
Gerade habe ich den Luftmassenmesser gegen einen neuen getauscht und eine kleine Probefahrt gemacht.

)
Schon beim Anfahren mit der üblichen Gaspedalstellung wollte sich kein rechter Vorschub einstellen, da die Räder es vorzogen, sich auf der Stelle zu drehen... O.K., es regnete auch gerade...

Während der Fahrt zeigte sich deutlich, wieviel Leistung dem Auto wohl gefehlt haben musste.
Endlich mal wieder Turboschub...
Wollte das nur schnell loswerden!
Das Geld für den neuen LMM (50 EUR bei ebay) war gut investiert.
MfG, Sven.

Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 17:16
von Tobin
war bei unsrer nähmaschine (320d) auch nich viel anders, die dinger gehn recht leicht kaputt
Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 17:18
von Sven
Mhm, das üble ist, daß die meist schleichend kaputt gehen.

Man merkt es erst, wenn der Leistungsverlust schon verdammt hoch ist, weil man sich daran gewöhnt.
Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 17:25
von sciroccogls
Das ist ja ein bekanntes Problem bei VW und Audi...
Aber meist merkt das der Kunde gar nicht, ist dann nur auf dem Fehlerspeicher drauf...
Sind sowieso nicht alle Kunden sehr heikel, wie ich vor kurzem erfahren musste...

Da kam doch ein Kunde mit seinem S4 (V6 Biturbo) wegen einem defekten Abblendlicht... Ich bin ins Auto eingestiegen, erst mal gemerkt, dass er nur auf 5 Zyl. läuft, ok...
Schlussendlich war eine Zündenstufe kaputt und beide Schubumluftventile

Naja, als die Teile ersetzt waren, hat der Kunde dann auch gemerkt, dass er "etwas" besser läuft...
Gruss
Marc
Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 17:29
von Sven
Schubumluftventil hab ich auch erst vor ein paar Monaten auf Verdacht gegen eines vom S3 getauscht...

Auch so ein Teil, daß gerne mal hin wird (Membran reisst) und nicht im Fehlerspeicher auftaucht, da es ja rein mechanisch arbeitet.
Ach ja, und diverse Unterdruckschläuche, die schon leichte Abriebspuren und Scheuerstellen aufwiesen hab ich auch gegen Silikonschläuche von Samco getauscht.
Verfasst: Sa 20. Okt 2007, 19:54
von Tobin
Sven hat geschrieben:Mhm, das üble ist, daß die meist schleichend kaputt gehen.

Man merkt es erst, wenn der Leistungsverlust schon verdammt hoch ist, weil man sich daran gewöhnt.
ganz genau so, war es bei uns auch, da es eigentlich das fz. von meiner mutter is und die ja nich so viel ahnung davon hat, aber sie meinte dann das ihr alter dieselgolf besser ging, darauf hin machte ich gleich mal ne probefahrt und ham gemerkt das da nich mehr viel leistung da war, so wie ein turboausfall.