Seite 1 von 5

Kleiner Tipp an alle JH-Fahrer um nicht liegenzubleiben.... Nummer 62

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 15:35
von cxspark
Hi,

da fahre ich heute nichtsahnend einen Berg hoch und auf einmal macht es blubububububububbbb und der Motor ist aus.
:-/
Erstaunlich wie weit so ein Rocco den Berg noch hochrollen kann. Da stand ich nun mit Warnblinker am Strassenrand, während die 35 tonner an mir vorbeisausten. Und das wenige 100 Meter von meinem Arbeitsplatz entfernt, wie
:peinlich:

Startversuche erfolglos, es macht nur tugtugtug...

Nun hatte ich aber letzte Woche zum bisher ersten und einzigen Mal den Efekt, dass der Motor einfach so kurz ausging und danach sofort wieder lief. Im tiefhintersten Winkel meines Haupthirns keimte damals der im Nachhinein geniale Gedanke, sicherheitshalber ein paar Relais ins Handschuhfach zu legen (62 Spritpumpe, 26 Lambda und 18 X-Kontakt). Ich habe dann (zweiter genialer Gedanke)
:sorry:
sofort das 62 aus der ZE abgezogen und das andere 62 eingesteckt. Glaubt mir, dass ist nicht einfach ohne aussteigen zu können und mit vollgeräumten Beifahrersitz.
Gesagt, getan, Motor läuft!

Auf dem Parkplatz dann das alte Relais aufgehebelt: Alles klar, lauter "kalte" Lötstellen.

Das war bisher nur viel Gewäsch, eigentlich wollte ich euch nur raten:
Macht mal euer 62er auf (geht ganz leicht) und schaut euch die Lötstellen an. Noch besser, lötet das gleich vorbeugend nach, weil das Problem prinzipiell die starke Erwärmung dieses Relais ist und das Teil deshalb früher oder später wohl bei fast jedem Probleme machen wird.
Wer nicht löten kann, kann sich so ein Teil ja auf Vorrat ins Auto legen :hihi:

Im Nachhinein hatte ich ja Glück, dass es nicht gestern Nacht im finstersten Schwarzwald passiert ist.

:wink:

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 15:56
von iroc16v
gut zu wissen danke für die info :danke2: .mfg benny

62

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 16:21
von sciroccokartei
Danke für den Praxistip. Mit dem 35 Tonner hätte es auch finster werden können.......

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 16:27
von All Eyez on me
Was auch immer sehr sinnvoll ist, wäre immer einen Ersatz-Kupplungszug im Kofferraum liegen zu haben.
Genauso wie die wichtigsten kleinen Helfer, Doppelschraubendreher (Schlitz & Kreuz), 10er Schlüssel, ne kleine Prüflampe und Ersatz-Sicherungen. Man glaubt gar nicht wie gut man sowas brauchen kann wenn wirklich mal was sein sollte.

Ich hab sowas normalerweise immer dabei...

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 16:41
von 53B
Pannenspray, Ersatzglühbirnenset, Starthilfekabel, Abschleppseil und Klebeband/Rödeldraht kann auch nie schaden.

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 16:41
von i21b
Jup und am besten kauft man gleich ein neues 62er, natürlich in den USA, weil es da günstiger ist (mit Versand 25€) :crazy: und kleiner Drehzahlerweiterung :hihi:

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... 0150099892

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 16:51
von 53B
Also denke mal son Relais ist nicht wirklich kompliziert. Christian und andere Elektronikexperten werden dir sicher sagen können was man da umbauen muss.

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 17:03
von RCV
Ich hab seit 2 Jahren 2 x die Nr. 62 gebraucht als Ersatz im Türablagefach liegen :hihi: :lol: :cop:

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 17:07
von i21b
Richtig aber wenn man es nicht selber umbauen kann (denke da muss schon etwas getestet werden), bekommt man für kleines Geld ein "neues" mit kleinem (Drehzahl-)Extra. Habe es hier zu liegen, werde es in 2008 testen. übrigens hergestellt in Deutschland...

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 17:10
von Rocco-Jochen
was sicherlich auch gut ist immer dabei zu haben ist ne hebebühne, schlagschrauber, und nen anderen scirocco zum schlachten......

:sorry:

nee spaß, danke für den tipp, werds mir merken wenn ich mal nen einspritzer haben sollte.....

:hihi: :hihi: :hihi: