Kleiner Tipp an alle JH-Fahrer um nicht liegenzubleiben.... Nummer 62
Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 15:35
Hi,
da fahre ich heute nichtsahnend einen Berg hoch und auf einmal macht es blubububububububbbb und der Motor ist aus.

Erstaunlich wie weit so ein Rocco den Berg noch hochrollen kann. Da stand ich nun mit Warnblinker am Strassenrand, während die 35 tonner an mir vorbeisausten. Und das wenige 100 Meter von meinem Arbeitsplatz entfernt, wie

Startversuche erfolglos, es macht nur tugtugtug...
Nun hatte ich aber letzte Woche zum bisher ersten und einzigen Mal den Efekt, dass der Motor einfach so kurz ausging und danach sofort wieder lief. Im tiefhintersten Winkel meines Haupthirns keimte damals der im Nachhinein geniale Gedanke, sicherheitshalber ein paar Relais ins Handschuhfach zu legen (62 Spritpumpe, 26 Lambda und 18 X-Kontakt). Ich habe dann (zweiter genialer Gedanke)

sofort das 62 aus der ZE abgezogen und das andere 62 eingesteckt. Glaubt mir, dass ist nicht einfach ohne aussteigen zu können und mit vollgeräumten Beifahrersitz.
Gesagt, getan, Motor läuft!
Auf dem Parkplatz dann das alte Relais aufgehebelt: Alles klar, lauter "kalte" Lötstellen.
Das war bisher nur viel Gewäsch, eigentlich wollte ich euch nur raten:
Macht mal euer 62er auf (geht ganz leicht) und schaut euch die Lötstellen an. Noch besser, lötet das gleich vorbeugend nach, weil das Problem prinzipiell die starke Erwärmung dieses Relais ist und das Teil deshalb früher oder später wohl bei fast jedem Probleme machen wird.
Wer nicht löten kann, kann sich so ein Teil ja auf Vorrat ins Auto legen
Im Nachhinein hatte ich ja Glück, dass es nicht gestern Nacht im finstersten Schwarzwald passiert ist.

da fahre ich heute nichtsahnend einen Berg hoch und auf einmal macht es blubububububububbbb und der Motor ist aus.

Erstaunlich wie weit so ein Rocco den Berg noch hochrollen kann. Da stand ich nun mit Warnblinker am Strassenrand, während die 35 tonner an mir vorbeisausten. Und das wenige 100 Meter von meinem Arbeitsplatz entfernt, wie

Startversuche erfolglos, es macht nur tugtugtug...
Nun hatte ich aber letzte Woche zum bisher ersten und einzigen Mal den Efekt, dass der Motor einfach so kurz ausging und danach sofort wieder lief. Im tiefhintersten Winkel meines Haupthirns keimte damals der im Nachhinein geniale Gedanke, sicherheitshalber ein paar Relais ins Handschuhfach zu legen (62 Spritpumpe, 26 Lambda und 18 X-Kontakt). Ich habe dann (zweiter genialer Gedanke)

sofort das 62 aus der ZE abgezogen und das andere 62 eingesteckt. Glaubt mir, dass ist nicht einfach ohne aussteigen zu können und mit vollgeräumten Beifahrersitz.
Gesagt, getan, Motor läuft!
Auf dem Parkplatz dann das alte Relais aufgehebelt: Alles klar, lauter "kalte" Lötstellen.
Das war bisher nur viel Gewäsch, eigentlich wollte ich euch nur raten:
Macht mal euer 62er auf (geht ganz leicht) und schaut euch die Lötstellen an. Noch besser, lötet das gleich vorbeugend nach, weil das Problem prinzipiell die starke Erwärmung dieses Relais ist und das Teil deshalb früher oder später wohl bei fast jedem Probleme machen wird.
Wer nicht löten kann, kann sich so ein Teil ja auf Vorrat ins Auto legen

Im Nachhinein hatte ich ja Glück, dass es nicht gestern Nacht im finstersten Schwarzwald passiert ist.
