Seite 1 von 5

Wer hat Erfahrung mit großen BMWs ?!?

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 11:25
von Scirocco + xxx
Tachchen.

Nachdem ich mich hier schon mal über diverse Infos über den Passat Var. 2.2 aus den 80ern bemüht hatte (vielen Dank nochmal), bleibt meine intensive Suche leider Erfolgslos.
Eigentlich wollte ich mir den Wagen als Winterauto zulegen. Nur die Wagen, die noch keine 250tkm runter haben und annähernd rostfrei sind, kosten richtig gut Geld. Lohnt es sich, ca. 3000€ für dieses Auto mit relativ geringer Ausstattung auszugeben?!? Ich denke nicht.

Also habe ich mich mal weiter umgeschaut. Letzten Winter hatte ich für 1500€ `nen 87er Benz 200D geschossen. War ein Mistauto.

Also kommen noch Audi und BMW in die engere Auswahl.

Zur Sache: Habe einen 92er 730i V8 gefunden. Austattung Ok, 100tkm runter Scheckheft usw. Für 3 Tausend.
Habe mich da schon mal etwas durchs 7erForum gewühlt, würde mich aber trotzdem freuen, wenn jemand aus den "bekannten Reihen" schon mal sowas hatte oder hat.
Zumal mein 53B immer noch an erster Stelle steht und über Winter in die Reha geht.


[url=http://javascript<b></b> :o penRequestedPopup('smilie/Haushalt/10[1].gif')][img]http://www.smileygarden.de/smilie/Haushalt/10[1].gif[/img][/url]

LG Markus

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 18:24
von micha1324
Weißt du was so ein drei Liter V8 Sprit braucht??? ;-)
Auf der anderen Seite ein Hecktriebler im Winter, warum nicht :geil:
Aber ich denk dreitausend sind okay für 100 000km!
Mfg

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 18:32
von brainstormer
Also ich wär ja skeptisch, wenn ein typisches Langstreckenauto nach 15 Jahren nur 100.000km drauf hat....Belegbar über Rechnungen?
Hol Dir nen vollverzinkten Audi 80, den kannste dann auch länger als ein Jahr fahren, für weniger Geld.

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 01:45
von hadef
ein bekannter hatte mal so ein ding. da wirst du nur allein schon vom tanken arm.

Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 07:58
von Christianfrankon
an den Schiffen ist meißtens achstechnisch alles ausgeschlagen und vernudelt.
Würde auch eher zu etwas günstigerem tendieren in der Anschaffung als auch im Unterhalt.

Obwohl ne V8 Heckschleuder im Schnee :drive:

Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 16:21
von Scirocco + xxx
Tja. Natürlich habt ihr damit recht, dass bei diesen Wagen doch gerne so einiges ausgeschlagen ist. Allerdings bin ich wegen der Kilometer nicht ganz so mißtrauisch, weil die Vorbesitzer doch allesamt älteren Baujahres sind.

Der Spritverbrauch ist allerdings so eine Sache. Ich fahre fast ausschließlich Langstrecke. Daher rechne ich (bei ruhiger und gleichmäßiger Fahrweise) mit 10-11l. Bei Stadt verkehr kommt man den 20l natürlich recht nahe! Toll ist das natürlich nicht. Dafür komfortabel. Außerdem verkraften die Motoren wohl auch ganz gut E85 im Gemisch.
Wintertechnisch hält sich der Spaß glaube ich in Grenzen. Denn das ist kein Sportwagen sondern ein langer schwerer Panzer. Aber einen ausgiebigen Versuch ist es sicherlich wert!!! :zahnlos:

Heute habe ich sicherheitshalber mal meine Versicherungsfrau angerufen. Ein paar Prozente gibts da wegen Konzernzugehörigkeit in einem großen dt. Untenehmen usw usf...

...für die Wintermonate 11-03 gerade mal 246€ inkl. Teilkasko!!!
Und Steuern aufs Jahr gerechnet von nur 220 €.

Also vom Unterhalt würde mich jeder Golf mehr kosten. Exkl. Sprit natürlich ;-)


Morgen ist es dann auch soweit. Anschauen-innen-außen-oben-unten und evtl. gleich mitnehmen. :hihi:

Ok, wer dann Bild macht...verständlich. Aber wer jemals sowas gemütliches und großes im Winter hatte, der wird mich verstehen und auch nicht auf so einen verzichten ;-)


LG Markus

Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 21:42
von Flöhchen
Meion Kumpel hatte mal so nen 7er als Winterauto.. bis auf die Spritkosten ein geiles Teil ;-)

Ich kenne die 750er (die ersten 750er), da hatten wr ein im Kundenstamm wo ich meine Lehre gemacht habe... Der hat 1.200.000km drauf.. Zwar die 3 Motorüberholung hinter sich aber sonst alles top!!..

Gruß Flöhchen

PS; Die Dinger sind so billig weil die sich kaum einer leisten kann im Alltag, nicht wegen der ETchnik ;-)

Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 23:19
von hadef
das ding kostet in 5 monaten mehr versicherung, als mein santana im ganzen jahr (haftpflicht und teilkasko ohne sb = 217 euro). ich find das recht teuer.

Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 16:22
von Scirocco + xxx
@hadef

Sorry, aber das ist nicht ganz richtig. Habe gerade den Kostenvoranschlag von meiner Versicherung bekommen.
Und zwar soll er für die Wintermonate 11-03 160,53€ kosten (Haftpflicht). Ich fahre auf SF6 (55%). Aufs Jahr wollen sie sogar nur 305€ haben. Für solch ein Schiff echt ein guter Kurs!
Und das ist definitiv günstiger als alle VW die ich je fuhr! Mein Scirocco kostet 420 € (für 7 Monate) und unser Corrado 320 € (für 8 Monate auf 35%).

Also ist so ein BMW ein echter Schnapper!
-----------****----------
Naja. Am Samstag habe ich das Objekt meiner Begierde angeschaut. Sehr gut erhalten. Nur die typische Opamacke an der vorderen Stoßstange. Ansonsten gut. Kein Rost, Motor sauber (Motorwäsche).
Nur ein Hitzeschutzblech klapperte und der Motor hat ganz leicht getackert. Keine Ahnung warum. Nur der Typ, der den verkauft, gefiehl mir nicht. Hauptsache loswerden mit den typischen doofen Sprüchen...
So blöd sich das auch anhört, aber so einem gebe ich nicht mein schönes Geld. Hatte eben kein gutes Gefühl dabei. Jeden VW habe ich aus Familienbesitz gekauft. Da läuft sowas natürlich ganz anders ab.
Naja,nun geht die Suche weiter.

Und für diejenigen, die es interessiert: er hat zwar 218 PS, aber das zieht einem bei dem Gewicht echt nicht gerade die Wurst vom Teller. Ich möchte mal behaupten, dass mein JH fast so schnell auf 100 ist, zumindest hat man mehr Spaß dabei ;-)

Also, wenn jemand etwas gepflegtes mit wenig Kilometer (auch Audi und Mercedes) in seiner Nähe sieht, gerne bescheid sagen.Der Norddeutsche Raum und der Großraum München sind kein Problem! :wink:

Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 18:17
von VW-Bastler
Hallo,

Ich bin auch ein Fan von großen Fahrzeugen mit dem Entsprechenden Extras. Ich hatte bis letztes Jahr ein 1999 Renault Safrane mit Klimatronik, Leder, Xenon, Navi und sprechendem Bordcomputer usw. möchte jetzt keine Werbung dafür verbreiten, aber es war ein Super Auto. Allerdings egal bei welcher Marke findet man bei Fahrzeugen in dieser Größe meist ein Automatik - Getriebe. Und davon würde ich mittlerweile abraten. Nicht wegen dem fahren, das ist voll geil, aber der Verschleiß ist zu groß. Ein Bekannter hatte nen 7er von 2002 bei 140000 Getriebeschaden.....das ist nicht mehr Lustig. Bei meinem Renault passierte es erst bei 160000. Habe es in eine fachwerkstatt gebracht und sofort als er das Getriebe gesehen hat sagte er nur "kein Wunder ZF - Getriebe ist ein Deutsches
Produkt.