Seite 1 von 3

Wie kann/sollte man damit umgehen...??? WICHTIG!

Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 18:40
von Mindhack
Nabend leute!

Also meine Freundin war vorhin beim Autohaus, sie hat nen Problem mit ihrem Polo.
"Serviceberater" hat sich der Sache angenommen, vermutete das es um die Drosselklappe geht (Wagen läuft nur noch auf 3 Pötten).
Sie also Wagen dagelassen nach der Auskunft:
"Da das nachgucken etwas aufwändiger ist werden sie wohl mit ca. 50 EURO rechnen müssen für die Fehleranalyse."
Wegen eventuell hinterher anstehender Reparatur und den damit verbundenen Mehrkosten wollte er sich dann nochmal melden, da wir gerne wissen wollten was auf uns zukommt kostenmäßig.

Das hat dann auch ein Mitarbeiter aus der Werkstatt gemacht:

"Problem ist jetzt bekannt, wir haben Drosselklappe etc. ausgebaut, Reparaturkosten betragen ca. 420 EURO..."

Das ist uns natürlich viel zu teuer, wir haben dann gesagt das wir das nicht machen lassen möchten. Daraufhin der Werkstatttyp:

"Gut, dann bauen wir ihnen die Teile wieder ein...morgen können sie ihn abholen, kostet 135 EURO für das Ein-und Ausbauen und die Analyse des Fehlers."

Da waren wir natürlich nicht drauf vorbereitet und haben auch keine 135 EURO übrig nur für ne Fehleranalyse!!

Ich hab daraufhin nochmal angerufen und meinte zu dem Werkstatttyp, das der Serviceberater uns einen Preis von "ca. 50 EURO" nannte, und 85 EURO mehr sind nun nicht mehr im Circa.Rahmen!

Darauf meinte er dann nur, das er uns gar keinen Preis hätte sagen dürfen, da er ja nicht wusste was überhaupt kaputt sei!

Was nun?

Können wir morgen drauf bestehen das wir nur die 50 EURO zahlen?

Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 18:47
von scirocco_dave
Krass, das is mal echt mies... Naja, wenn du Rechtschutz hast, lass es drauf ankommen. Wenn der VW Typi nix sagen dürfte, dir aber trotzdem was sagt, dann kannst du, der du ja nicht weißt, dass er eigentilch nix sagen darf, dich da drauf verlassen. Also ich würd nicht mehr als 50 Euro zahlen... Drück dir die Daumen, das is echt mal n Witz von denen.. und zwar ein ganz schlechter.... Vor allem welche Drosselklappe kostet 420 Euro? Dreckshcweine... :wuetend:

Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 18:47
von Claas-GT
kenne mich nicht mit der rechtssprechung aus, aber wenn der werkstattfuzzi im vorfeld 50 euro sagt, kann er nicht einfach 85 euro draufhauen...
habt ihr den irgendwas unterschrieben? nen auftrag oder sowas?

Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 18:52
von Maik
must nix unterschreiben.in deutschland kann ein rechtsverbindlichervertrag auch durch`schlüssiges handeln`(macht ihr ständig im aldi an der kasse,nix weiter als ein vertrag) geschlossen werden.

Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 18:54
von Mindhack
@maik:

sprich, er nennt uns nen Betrag von 50 EURO (ca., was ja heißt, so +- 15%), es werden hinterher 135 EURO, und wir können auf die 50 EURO bestehen ?

Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 19:00
von 53B
Es gibt aber einen Prozentsatz den ein Kostenvoranschlag abweichen darf. Wenn man da nichts schriftlich hat oder zu zweit da war schaut es nicht gut aus. Der Mitarbeiter wird sich wohl nicht dran erinnern können.

Hatten da schon ein riesen Geschiss beim Lackierer, Angebot eingeholt für ne Frontmaske vom 35i, der Chef hat sogar noch mit den Farbkarten geschaut welche Abweichung der Lack hat. Sollte in 2 Tagen fertig sein, nach einer Woche wars dann soweit und da konnte er sich nicht mehr dran erinnern das er gesagt hat das kostet 80 Euro, hat gemeint das kann garnicht sein, soviel kostet schon das Material und wollte 150 Euro haben.
Da mein Kumpel kein Bock auf den Stress hatte hat er gezahlt.

Hoffe das läuft bei euch anders.

Achso, im übrigen reicht es die Drosselklappe zu reinigen, dann ist wieder alles top.

@scirocco_dave: Da wird wohl noch Arbeitszeit drin sein. Wenn die Drosselklappe e-Gas hat sind die natürlich nicht günstig.

Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 19:02
von Kerstin
hey die sollten nur eine fehleranalyse machen!!!!!!!!!!!!!!

nix ein nix ausbauen garnix, machen die das ohne kenntnis von dir, ist das nicht dein problem!!!!!!!!
denn bevor die irgendwas reparieren müßen die n kostenvoranschlag machen oder dich anrufen und fragen.

vieleicht ist dir das auto ja auch keine 400 euro mehr wert!???

leider mußt aber ertsmal das geld zahlen um dein auto zu bekommen glaub ich und später zurück klagen.
aber frag lieber mal n anwalt, am besten mal unseren §§Rocco hier

Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 19:04
von Mindhack
das mit Drosselklappe reinigen meinte er auch anfangs zu uns, aber das reicht jetzt anscheinend nicht, da ist wohl die Drosselklappe ansich und irgendwelche Leitungen im Eimer...

unterschrieben hat sie nur den "Auftrag", also den formell ausgedruckten Zettel, gleichzeitig Abholschein, auf dem steht, das die Fehlerquelle gesucht wird und bei weiteren Kosten angerufen wird.

@Kerstin:

sie meinten sie mussten das alles erstmal ausbauen, damit sie den Fehler überhaupt finden können...sie mussten das ausprobieren damit sie den finden können.

Naja, und Auto zurückholen...die haben nur den Schlüssel da, noch nichtmal den Fahrzeugschein.

Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 19:13
von Mindhack
Meine Freundin meinte grad zu mir, das sie dem Serviceberater gesagt hat, das es bis 50 EURO ok wäre, was die Kosten für die Fehlerfindung angeht. Alle Kosten darüber hinaus, da würde sie dann gerne angerufen werden.

Sie hätten doch eigentlich wissen müssen, was der Aufwand den die da betrieben haben kosten müsste, und dann zum telefon greifen und fragen, ob sie das jetzt weiter fortführen sollen oder nicht, oder ?

EDIT:

Auf dem Abholschein steht folgendes:

"nach Schadensfeststellung anrufen wegen Kosten"

wobei ja abgemacht war, das alles was 50 EURO überschreitet an uns weitergegeben wird! Nur das steht jetzt nicht auf dem Schein mit drauf...das klären die da aber immer mündlich ab, hatte ich auch schon zur genüge da.

Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 19:29
von 53B
Schaut in der Praxis anders aus, wegen jeder Kleinigkeit wird nicht angerufen, wenns was grösseres ist wird natürlich eine Freigabe erfragt. Allerdings ob das da der Fall ist wage ich zu bezweifeln. Wenn für die Fehlersuche nunmal die Demontage nötig ist dann wurde dafür der Auftrag ja erteilt. Das die Kosten da höher sind kann eben mal sein, wisst es ja selber das mal ein Gewinde kaputt geht oder eine Schraube abreisst.
Sowas kann ja niemand vorher sehen.