Seite 1 von 1
Versicherung für 07er kennzeichen...
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 19:44
von dave_griebel
Da ich mir ja demnächst wohl einen schönen Oldie, genauer irgendwas in die richtung BMW 2002 oder Ford Capri zulegen werde, brauch ich ne gescheide 07er versicherung bis des ding wieder tüv hat und auf H zugelassen werden kann.
an die leute die ein 07er haben:
wo seid ihr versichert?
Bedingungen: keine garage, fahrer unter 21, keine andres fahrzeug bei dieser versicherung
hab mal die belmot ausgemacht, würde 180€ kosten. geht des wesentlich billiger?
mfg dave
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 20:16
von hadef
was meinst du denn mit: bis des ding wieder tüv hat und auf H zugelassen werden kann.
fürs 07 musst du doch auch ne grundabnahme beim tüv machen, oder?
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 20:40
von dave_griebel
glaub ich nicht, steht zumindest nichts drüber auf der site von unsrem landratsamt, da steht ausdrückliche, das die autos keine Hu/AU brauchen
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 20:42
von Meiki
Zahle ca. 85€ bei der Allianz, hab auch die anderen Roccos dort versichert. Als ich die Nummer beantragt habe, hatte mein roter noch Tüv und ich hatte Bilder dabei, beim silbernen hat sich niemand dafür interessiert.
Vers 07er
Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 11:34
von sciroccokartei
HAbe gute Erfahrungen mit Oldie Car Cover gemacht!
Für weitere Fragen zu 07er allgemein die SUCHE benutzen oder unter
http://www.deuvet.de nachlesen! Hier bitte nur Versicherungstips.......
Versicherungen
Verfasst: So 16. Sep 2007, 13:24
von SCOstfriesland
Also ich kann euch sagen bei wem ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe- bei der AXA.
Die investieren wohl so viel in ihre Werbung, das kein Geld mehr für Schadensbegleichung gibt!

Nein im Ernst, die suchen echt nur danach wie sie drum herum kommen!!!
War vorher bei der VGH, die war wirklich gut. Oldtimer Versicherungen laufen bei denen bei Oldi Car Cover.
Werde zum Jahreswechsel aber erstmal zur Züricher wechseln, von denen habe ich auch nur gutes gehört.
Letztlich würde ich bei einer Versichung nie auf den letzten Euro achten, sondern ehr auf die Zufriedenheit wenn man wirklich mal was hat.
Die 07-Zulassung würde jüngstens geändert, die Süddeutsche schreibt dazu:
"Rotes 07-Kennzeichen
Das 07er Kennzeichen ist eine Möglichkeit, mehrere Fahrzeuge ohne große Formalitäten mit einem Sammlerkennzeichen bewegen zu können. Die Benutzung unterliegt allerdings relativ strengen Auflagen. So beschreibt es der TÜV Süd:
Der Nutzen
Das rote Dauerkennzeichen bietet sich an, wenn Sie ihr Schmuckstück auf vier Rädern vor allem für Oldtimer-Veranstaltungen nutzen wollen – also an Korsos, Schauen, Rallyes und Clubtreffen teilnehmen. Normale Freizeitfahrten dürfen Sie nicht unternehmen. Das Kennzeichen gilt natürlich auch bei Probe-, Überführungs- oder Prüfungsfahrten oder bei einer Fahrt zur Werkstatt. Für ein Kennzeichen zahlen Sie pro Jahr 191 EUR. Großer Vorteil: Mehrere Autos können sich das rote Kennzeichen teilen – eine wechselweise Verwendung für mehrere Oldies ist erlaubt.
Die Unterlagen
Packen Sie für die Zulassungsstelle folgende Unterlagen ein: Personalausweis oder Reisepass Kopien der Fahrzeugpapiere Versicherungsdoppelkarte für rote Kennzeichen zur wiederkehrenden Verwendung für Oldtimer Einen schriftlichen Antrag auf das rote Dauerkennzeichen. Der muss aussagen, dass Sie die Funktion des roten Dauerkennzeichens kennen. Außerdem angeben, wofür Sie den Oldie nutzen wollen! Auch über den Stellplatz müssen Sie Auskunft geben (darf keine öffentliche Verkehrsfläche sein!) Persönliches Führungszeugnis (bei Stadt oder Gemeinde beantragen) Der Auszug aus dem Verkehrszentralregister Flensburg wird von der Zulassungsstelle beantragt. Für Fahrzeuge, für die in Deutschland noch keine Betriebserlaubnis erteilt wurde, wird der Nachweis über die Einhaltung der Bau- und Betriebsvorschriften gefordert. So können Sie den Nachweis erbringen: Gutachten nach §21 StVZO eines amtlich anerkannten Sachverständigen – eventuell plus Ausnahmegenehmigung."
Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 21:45
von dave_griebel
stimmt nicht so ganz, bei uns wüsste ich nix davon, das die n nachweis über den stellplatz wollen, dafür muss man die kba auskunft selber machen...
naja zurich kann ich jeden empfehlen, der älter als 25 is, die sind in sachen oldtimer wirklich saubillig...
ich werd jetzt entweder zur allianz oder zum gerling gehen....
Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 08:48
von Rocco´82
Ich bin bei der Württembergischen, ebenfalls über OCC.
Sehr netter verein, keine probs mit denen, sehr entgegen kommend. kann ich nur empfehlen.
TÜV wollen die hier in Osna keinen sehen aber dafür im Landkreis Soltau. Liegt in der Kulanz der Zulassungsstelle.
Aber normaler TÜV ist sinnvoll, falls wirklich etwas passiert, hat man den nachweis das eine Sicherheit vom fahrzeug bestand.
AU will keiner sehen
