Seite 1 von 1

Corrado

Verfasst: Mo 10. Sep 2007, 14:17
von rocco-olli
Hi,

Ein Kumpel von mir ist gerade am überlegen ob er sich ein neues Auto kaufen soll.
Das BMW E36 318er Cabrio bringts halt nicht mehr. :hihi:

Jetzt hat er mit dem Corri geliebäugelt.

So meine Fragen:

1. Welcher Corri ist für den Alltag empfehlenswert?

2. Wie siehts mit Steuer und Versicherung aus?

3. Wieviel Sprit braucht er?

4. Gibts sonst was Nennenswertes?


Er dachte jetzt an nen G60.

Aber kann man nen G60 im Alltag fahren :gruebel:


Gruß Oli

Verfasst: Mo 10. Sep 2007, 14:22
von hadef
warum soll man den g60 nicht im alltag fahren können? ich denke aber mal, dass der 2 liter 16v am günstigsten is (reine vermutung).

Verfasst: Mo 10. Sep 2007, 14:27
von Sven
Hi!

Der beste Kompromiss dürfte wirklich der 2 Liter 16V sein.
Der 2 Liter 8V (115PS) ist recht selten und dürfte auch relativ wenig Fahrspaß bereiten.
G60 und VR6 sind halt anfälliger bzw. teurer im Unterhalt.

MfG, Sven. :wink:

Verfasst: Mo 10. Sep 2007, 14:34
von TS1-Corrado
Alltagstauglich sind die Motorvarianten in den jeweiligen Serienzuständen natürlich alle. Manche sind halt Kosten und Wartungsintensiver als andere.

Ganz kurz gesagt....

Günstiger und am Alltagstauglichsten:
2,0 GTI 8V (115PS) und 2,0 16V (136PS)
Die haben relativ wenig Hubraum und nen Humaneren Spritverbrauch.

Etwas teurer im Unterhalt:
1,8 G60 (160PS(und) 2,9 VR6
Teurer im Unterhalt und Spritverbrauch. Desweiteren fallen bei beiden Motorvaranten Relativ hohe Wartungskosten an (G-Lader, Steuerkette etc.)

Alltagstauglich sind sie trotzdem alle.
Fahre meinen VR6 schon seit 5 Jahren im Alltag.
Und das Tuning die Lebensdauer eines Motores nicht gerade verlängert sollte jedem klar sein.

Verfasst: Mo 10. Sep 2007, 14:45
von Hali
würde den G60 nehmen, bei gediegener Fahrweise günstig im Verbrauch und Power auch in niedrigen Drehzahlen, die Technik hält solang man nichts verändert gut, am besten den Lader gleich überholen lassen egal was der Vorbesitzer erzählt (ca. 400€) und du hast Ruhe. Spritverbrauch hab ich im Alltag so 8 - 10L je nach länge der Strecke, über 12Liter (schnelle Autobahn/Landstraße) zu kommen wird schon schwer bei ner längeren Fahrt...

Ansonsten definitiv den 8V mit 115PS, fast gleiche Leistung wie der 16V und genauso gut oder sogar besser im Alltag zu bewegen da die Leistung schon im unteren Bereich anliegt und nicht wie der 16V immer hoch gedreht werden muss...von dem haltbareren und problemloseren Motor ganz zu schweigen.

Wichtig egal welche Motorvariante hol dir keinen verbastelten, auch wenns am ANfang billig aussieht sparst am Ende doch nix, aber das ist ja bei allen Autos so...