Seite 1 von 3

Scirocco Umbau zum Anhänger

Verfasst: Sa 18. Aug 2007, 13:07
von VW-Bastler
Hallo,

Habe mir letzte Woche nen Scirocco geholt, den ich zum Anhänger umbauen möchte, da ich das in Hohenroda so super fand. Jetzt möchte ich auch einen. Ich suche jetzt eine Art Umbauanleitung von jemanden, der sich damit Auskennt ( bitte nicht aus den Gelben Seiten ) bzw. schon einen Umgebaut hat. Tipps und Tricks sind natürlich gerne willkommen. Vielen Dank im Voraus

MfG

Maik

Verfasst: Sa 18. Aug 2007, 15:51
von Mr.Burnout
öhm...poste das mal in Allgemein, ich glaube hier sind 1 oder 2 Leute die da helfen könnten.

Gruß
Stefan

Scirocco ll Anhänger

Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 15:52
von Haiko
Guckst Du hier und gut is...http://www.scirocco-corrado.de/sc_haenger.htm

http://home.wanadoo.nl/jfeimers/

Es ist alles so einfach. Schneide ihn erstmal wie ne Scheibe Brot durch. Der Rest ergibt sich dann schon von selbst... :zwinker:

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 11:56
von whv-vw-84
Bin an der gleichen Idee dran!!! Habe dies auch vor, falls du das wirklich machst, hätte ich ein echtes Intresse an Informationsaustausch.
Zumindest kann ich dir schon mal sagen das du am besten dir noch einen handelsüblichen Hänger besorgst. Achse und Kupplung müssen ein Teil sein.
Die Holländer haben es da einfacher, Vorschriften sind anders.
IN Hohenroda war soweit ich live gesehen habe Zweier und Corradohänger vertreten. Hätte gern einen Einser ( war keiner da, wie auch kein Cabrio ) als Hänger, aber dafür einen zu zerflexen, bringe ich, glaube ich, nicht übers herz
Falls jemand einen schon geteilten Rocco hat oder seinen Hänger loswerden will hätte ich ein echtes Intresse. Stoßstange für mein Chrommodell habe ich schon auf Ebay Geschossen. Brauche noch den Kabelbaum!!!!!!!!!!!
Gruss jens

Anhänger

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 12:45
von Haiko
So ein Blödsinn. Achse und Kupplung müssen ein Teil sein. Das ist definitiv nicht der Fall. Zumindestens nicht beim Tüv Nord und deren Vorschriften. Hab auch die normale GT ll Hinterachse drin und ein Zugrohr extra für Eigenbauanhänger. :-)

Bild

Bild

>>...würde es wohl nicht übers Herz bringen, dafür einen 1er zu zerschneiden...<<

Augen zu und durch... :lol: :lol: :lol:

Bild

Der nächste 1er Anhänger kommt bestimmt. :grins:

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 12:53
von Kerstin
sind die eigenbauANhänger eigentlich gebremst oder ungebremst??
und haiko, wo endet die stange eigentlich? an der achse verschweißt?
und nochwas, kann man den auch länger lassen?
also nur die haube weg sozusagen samt frontscheibe und da die wand?
so das man also die vordersitze als platz mit nutzen könnte.

@ Kerstin...

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 13:08
von Haiko
Also mein 2er ist ungebremst. Mein 1er wird auch ungebremst. Die Stange wie Du es nennst, nennt man in Fachkreisen auch Zugrohr und ist nicht an der Hinterachse verschweisst. Darf sie auch lt. Aussage des Tüv Nord nicht. ( Bei Eigenbauanhängern ). Das Zugrohr endet im Anhänger, da wo bei deinem blauen die untere Rücksitzbank endet und dein eigentlicher Kofferraum beginnt. An der Grenze sozusagen. Wegen einem Eigenbauanhänger der bei der A-säule anfängt ( also wie Du so schön sagst mit Frontscheibe noch drin ), setze Dich bitte mit Ute ( Rocco`82 ) oder Marco ( Hoerli88 ) in Verbindung. Die haben sowas schon halbfertig bei sich stehen. Sind aber noch nicht übern Tüv die gr. Abhänger.

So wars das nun erstmal ? :prost: ...Kerstin... :wink:

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 13:16
von Kerstin
jo wars erstmal, danke haiko.
also nicht pflicht an der b-säule abzuschnippeln.
ich dachte da muß n bestimmter abstand sein von anfang bis ende des anhängers und mittig die räder.
:danke:

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 13:16
von Vibes Scirocco II GT
das mit dem anhänger ab frontscheibe wird aber sehr schwer mit dem TÜV da die stütz last sicher über 75kg liegt und die achse auch nicht mittig sitztwie es der tüv eigendlcih fordert... ich bin der meinung max 30cm pro richtung ist tolleranz maß oder liege ich da falsch ?... was eine überlegung wäre ist ein kompletter rocco mit lenkung als anhänger... der auf der vorder achse mit lenkt xD dann den moturraum unten zu machen und tada noch mehr stau raum xD

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 15:47
von Rocco´82
Also mit der stützlast ist richtig, aus diesem grunde ist wohl auch noch kein 75%iger scirocco als anhänger auf der straße. :-(

Ich würde gerne ab A-säule (also motohaube weg) nen anhänger dran basteln und als wohnwagen nutzen. Aber wie schon gesagt, die stützlast ist das problem.

Ein TÜV -prüfer sagte aber, das eine lange deichsel, die fast bis zur hinterachse geht, die stützlast mindern würde aber habe dieses bislang nicht ausprobiert bzw. noch nicht so eine lange deichsel günstig bekommen können