Seite 1 von 3

Frontsystemausbauplan, Tipps erwünscht

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 14:24
von Andy-GTII
Da ich in ferner Zukunft wohl doch ein wenig mehr Klang in meinem Rocco haben möchte, habe ich mir mal ein wenig den kopf zerbrochen wie ich das Ganze realisieren möchte. Fakt ist, dass ich KEINE Doorboars bauen möchte, da ich die loddeligen Türpappen dafür als ungeignet sehe. Desweiteren sollte der "Originallook" erhalten bleiben. Meine Zielsetzung ist ein 16er zwei Komponentensytem (sehr warscheinlich ein PHASE LINEAR CFS-165.25...) irgendwie unter zu bringen.

Realisieren möchte ich das folgendermaßen:
Für die Boxen möchte ich mir Adapterringe einmal aus Metall und zusätzlich aus MDF ö.Ä. schneiden. Der Metallring soll direkt mit dem Türblech verschweißt/verschraubt werden. Dahinter dann der MDF- Ring für die Befestigung. Sämtlichte löcher weden abgedichtet (GFK o.Ä.), außer die Wasserablauflöcher natürlich. Gedämmt wird mit Alubutin o.Ä.

Hier mal eine kleine "Skizze" zu meinem Vorhaben:
Bild
Mein Frage ist: Kann ich ohne bedenken, den rot schraffierten Teil des Bechs der Tür entfernen ohne großartige Stibilitätseinbußen zu haben?

Für weitere Tipps und Vorschläge bin ich auch sehr Dankbar. :noidea:

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 15:06
von Lukas
Hi Andy

Ja das kannst du entfernen ohne was falsch zu machen. hab ich auch gemacht weil mir die das Blech in Wege standt weil die Magneten bisl grösser sind. Aber weit kommst du da nicht mit dem ausschneiden. Maximal so weit was der Kreis umfast. ;-) . Wenn du dann bisl wieter schneidest kommst zum stelle wo zwei Bleche zusammen sind.

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 22:08
von All Eyez on me
Ja das Entfernen des Blechs an der Stelle ist kein Problem. Allerdings ein 16er System ohne optische Veränderungen der Türverkleidungen hinzubekommen, dürfte ziemlich technisch unmöglich sein.

Was Du aber machen kannst, ist die Fächer einkürzen und "Kleine" Doorboards bauen. Diese gehen dann ganz normal wieder in das Originalfach über.

Wobei ich aber sagen muß, daß ich sehr froh bin die bei mir im Daywalker entfernt zu haben....liegt doch nur immer wieder irgendwelcher Mist drin rum, den kein Mensch braucht und sich nen Wolf in dem blöden Plastikfach klappert...

Aber muß jeder selbst wissen.... :hihi:

Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 13:42
von Andy-GTII
Ja, ist immer wieder erstaunlich wie viel Müll und Geschambels in die Ablagen passen. Vor allem dann wenn man mal wieder das Auto grundreinigt. :hihi:

Verfasst: Sa 28. Jul 2007, 22:54
von scirocco gt2 16v
Wenn an der Stelle das Blech weg geschnitten wird kann man einen 16 er Lautsprecher unterbringen . Die Orginal Optik bleibt auch erhalten also kein Doorboard. ABER! man muss sich auch im klaren sein das damit es passt auch der Hammer zum einsatz kommen wird . Bords sind da besser . Die Tür bleibt ganz und alles ist wieder rück rüstbar bei Bedarf. Gruss Markus

Verfasst: So 12. Aug 2007, 21:38
von Andy-GTII
So liebe Leut', :hihi:
Heute habe ich mal angefangen mein Audbau zu realisieren.
Als Lautsprecher hab ich jetzt das Hertz- System gewählt.
Man kann das Ganze aber auch als Anleitung für "16er Boxen mit original Türverkleidung" sehen.
Fertig bin ich nicht geworden, Morgen gehts weiter.
Bilder sprechen mehr als tausend Worte:

Verfasst: So 12. Aug 2007, 21:39
von Andy-GTII
weiter gehts...

...

Verfasst: So 12. Aug 2007, 21:47
von Andy-GTII
weiter gehts hier.........
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Verfasst: So 12. Aug 2007, 21:50
von nomo
heute tut sich ja einiges im audio forum :-)

find das hier sehr interessant, auch wenn ich mir sowas wahrscheinlich nicht mit den türen machen werde... aber das Material bzw die verarbeitung interessiert mich!

Verfasst: So 12. Aug 2007, 21:55
von Andy-GTII
Das silbernde zum dämmen ist Alubutil, das Grüne an dem Alublech ist GFK-Spachtel, das an den Ringen sind GFK Matten, welche mit dem speziellen hartz verarbeitet werden,ansonsten hab ich noch Feinspachtel, ne Flex :hih: Bohrmaschine und Stichsäge gebraucht. Zur ausführung wer ich was sagenen, wenns fertig ist und ich net so müde bin
:wink: