Seite 1 von 1

Kardanwellen kürzen???

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 14:17
von djacme
Das richtet sich jetzt vorallem an die Leute die soetwas schoneinmal gemacht haben bzw kürzen lassen haben.

Die Kardanwelle die ich verbauen will ist 3-5cm zu lang. Eine Passendere bekomme ich nicht. Kann ich die so einfach kürzen (lassen)?

Wie gehe ich sicher das die neue Verbindung hält?
Motor macht max. 200Nm, Schaltgetriebe sitzt vorn, Welle dreht also in größenordnung der Raddrezahl, Welle ist innen hol, Durchmesser ca. 6-8cm, Materielstärke unbekannt

Sollte ich die Welle danach auswuchten lassen? Was für Firmen machen soetwas, Preisideen?

Re: Karanwellen kürzen???

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 15:08
von hadef
gehen tut das auf jeden fall. eventuell solltest du mal prüfen, ob eine von einem anderen fahrzeug passt.

Re: Karanwellen kürzen???

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 15:55
von Angel
ich hab zwar personlich keine erfahrung, aber alle, mit denen ich gesprochen haben und die das schonmal gemacht haben, haben sie auch gewuchtet.

gruß angel

Re: Karanwellen kürzen???

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 18:07
von Mr.Burnout
die Firma Elbe in Köln ist Antriebswellenspezialist, die machen sowas...

...ich hab da mal eine Opel-Kardanwelle um 6cm kürzen lassen und einen anderen Flansch anschweißen lassen...ist allerdings schon etwas länger her...waren mit wuchten 120 DM :hihi:

Gruß
Stefan

Re: Karanwellen kürzen???

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 08:48
von Sebastian53b
geht brauchste ne drehbank zu ,damit drehste du das rohr am gußstück ab bis du es abnehmen kannst dann kürzt du die welle und schweißt es wieder an. wuchten wär dann auch nicht schlecht, kommt drauf an wie schnell sie sich drehen soll beim traktor ist das aber nicht nötig.

Re: Karanwellen kürzen???

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 11:53
von djacme
Das Problemchen ist, das die Welle geschätzte 1,7m lang ist und ein gelenk in der mitte hat. Das ganze ist NICHT zerlegbar. Auch bei VW ist das ganze Ding nur als EIN-Teil nachlieferbar.

Dazu bräuchte man schon ne recht zöllige Drehbank um das Teil spannen und stützen zu können. Wenn ich die Welle so lang lasse, dann muss ich die Antriebswellengelenke an der Hinterachse sehr stark knicken - mal sehen wie lange das gut gehen mag. Ich spiele ja schon mit dem Gedanken gelenke vom Audi V8 zu verbauen, die dürften etwas mehr Drehmoment aushalten und evntl dann auch geknickt länger halten...


???

Re: Karanwellen kürzen???

Verfasst: So 10. Jun 2007, 19:59
von Angel
was willst den überhaupt bauen?

gruß angel

Re: Kardanwellen kürzen???

Verfasst: So 10. Jun 2007, 23:41
von Mr.Burnout
@ Mario: wie gesagt...Elbe Gelenkwellen macht sowas, die spannen sogar LKW-Wellen ;-)

hier mal der Link : http://www.elbe-gmbh.de/


Gruß
Stefan



Beitrag bearbeitet (11.06.07 08:50)

Re: Kardanwellen kürzen???

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 16:52
von Vibes Scirocco II GT
Oo 1,7m ... das würde hin hauen von motrraum bis zur hinterachse beim rocco aber sag jetzt nicht das du das machst was ich denke?

Re: Kardanwellen kürzen???

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 18:17
von djacme
Ich bestreite alles und behaupte das Gegenteil..."Schau mal da, ein Hubschrauber"..->und wech *g*

Ausserdem, weisst du eigendlich was für ein Aufwand waere in den Scirocco nen passenden Mitteltunnel einzubauen? Nichtmal die Sitze passen dannnoch rein - Schmalere Schienenbreite und ausserdem würde man dann niemals mehr an das Verstellrad rankommen.. :noidea:


@Stefan

Vielen Dank, die behalte ich mal im hinterkopf. Beruflich habe ich hier in meiner alten Heimat auch mal mit einer Firma zu tun gehabt die für unsern HF-Spindel-Prüfstand div Teile gewuchtet haben. Ich lasse da mal anfragen ob die auch soetwas langes bearbeiten können.