Seite 1 von 1

On Board Diagnose - wer hat die peilung?

Verfasst: Do 23. Mär 2006, 15:39
von mika4real
also durch das ewige roccoschrauben, ist dieses ganze obd krams an mir vorbeigegangen, nun hab ich n bisschen gegoogelt, werd aber nicht so recht schlau, wofür das nun gut ist, lese von irgendwlechen comfort funktionen bis hin zu tuning, alles über eigenen laptop und nem kabel aus ebay. kann damit auch was in meinem golf drei bj 92 anfangen, hab mal son stecker hinter der mittelkonsole gesehn? kann mich mal einer aufklären oder hat nützliche links? wäre sehr dankbar- mfg mika

Re: On Board Diagnose - wer hat die peilung?

Verfasst: Do 23. Mär 2006, 16:31
von ScirocCologne
Also Tuning kannst Du mit OBD-SOftware vergessen, alles Humbug.
Die Kabelsätze aus ebay sollen wohl auch nicht das gelbe vom Ei sein.
Ich habe mir so'n Ding (nicht aus ebay) mal zugelegt, um ein Steuergerät vom Vento von Schaltung auf Automatik umstellen zu können.
Da gab's die alten (ohne Can-Bus) zum Sonderpreis. Sonst hätte ich wahrscheinlich auch keinen gekauft.
Ansonsten kann man halt Fehler auslesen / löschen.
Andere Einstellmöglichkeiten gibts beim Golf III / Vento nicht viele.
Die ganze Einstellerei gibts erst bei den modernen Karren mit zig Steuergeräten.
Wofür es noch ganz nützlich ist: Neuen Schlüssel anlernen (Wegfahrsperre)

Hier noch n paar Links:

http://www.motor-talk.de/f295/s/ OBD-Unterforum von Motortalk
http://de.openobd.org/ umfangreiche Seite zu VAG-OBD
http://www.vag-com.de Homepage von MFT, da hab ich mein Diagnosetool her.

Re: On Board Diagnose - wer hat die peilung?

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 01:39
von DerBruzzler
Zum Fehlersuchen ist sowas schon gut zu gebrauchen! Hab mir für meinen Seat Toledo TDI mal so einen Adapter selber zusammengelötet und die Software auf den Laptop geladen, weil man sonst bei der Fehlersuche am Tdi aufgeschmissen ist. Außerdem ists die einzige Möglichkeit, den Einspritzbeginn nach Zahnriemenwechsel oder Pumpentausch ohne Spezialgeräte einzustellen. Hab damit auch bei einem 3er Golf den kaputten ABS-Sensor aufgespürt.

Mit Tuning und so hat man nur sehr begrenzte Möglichkeiten bei dem Baujahr, da man über die Diagnose nicht auf die Kennfelder zugreifen kann. (Oder fehlts da nur an der Software?)

Infos und Geräte gibts auch hier: http://shop.dieselschrauber.de/

Gruß Daniel

Re: On Board Diagnose - wer hat die peilung?

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 01:47
von sciro
ausserdem ist dein golf3 nach keiner obd norm gestrickt das ist lediglich zum fehlerauslesen gedacht bei deiner kiste.

Re: On Board Diagnose - wer hat die peilung?

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 11:32
von mika4real
okay, vielen dank für die infos, dann brauch ich mir übern so schnick schnack bei dem auto noch keine gedanken machen, da bin ich ja erleichtert :hihi:

Re: On Board Diagnose - wer hat die peilung?

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 20:15
von Roadagain
DAs VAG-Com hab ich. Hab mir das auch direkt komplett mit kabel gekauft.
Da hatte ich noch keine probleme mit. 260 euro die sich auf jeden fall gelohnt haben.

klappt ganz gut. Ohne das ist beim TDI nicht mla ein Zahnriemenwechel zu machen.

Geschweige denn sonstige fehleruche.

Grüsse