Seite 1 von 2
Golf2 Zahnriemen Probl.
Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 21:55
von Kenny
Hab ein kleines Problem...
hab meinen alten 2er grad auf der Bühne und will den Zahnriemen
wechseln, habs beim 2er noch nie gemacht aber habs schon bei
ein paar Volvos gemacht. Nun dachte ich mir hole ich mir so ein schlaues
"Jetzt mache ichs selbst" Buch und lese nach obs was besonderes gibt.
Nö... also obere Abdeckung runter, Lima gelöst, Keilriemen runter,
Riemenscheibe, Kurbelwellenscheibe und dann die untere ZR Abdeckung.
Das ganze lag dann nackig vor mir... 20Ring und an der Kurbelwellenschraube
den Motor auf OT gestellt (anhand der Markierung auf dem NockenwellenRad)
Die Spannrolle gelöst und den alten Riemen runtergenommen.
Neue Spannrolle aufgesetzt und den neuen Riemen zur Hand genommen...
und dann hab ich den grossen Fehler gemacht. Ich hab nochmal ins Buch
geschaut....
Da stand dann etwas davon die Kurbelwellenscheibe aufzulegen und
dann um 90 Grad zu verdrehen weil der Motor beim Drehen der Nocken-
wellenrades nicht auf OT stehen darf.... wo soll er dann stehen ?
Ich kannte das bisher so das man den neuen nur wieder auflegt und nichts
verstellt....
Ein anderes Problem ist das der Wagen länger stand und nun die Rechte
Trommelbremse festsitzt. Wie kriege ich die wieder los ? (Handbremsseile
hab ich schon gelöst... keine Reaktion...) Zwangsweise Trommel runter ?
HELP
Re: Golf2 Zahnriemen Probl.
Verfasst: Do 26. Jan 2006, 01:35
von GTX
Such mal im Technikforum nach Zahnriemen, da gibts einen noch nicht so alten beitrag mit Fotos wie man das macht. Welchen Motortyp hast du denn drin? 1.1-1.3 oder 1.6-1.8?
Die Handbremse wird sich recht einfach lösen wenn der Zahnriemen wieder drauf ist
Habs zwar schonmal geschrieben, aber wenn jemand bei euch einen 242/244 Turbo in Zahlung geben will sagst du Bescheid
Beitrag bearbeitet (26.01.06 01:37)
Re: Golf2 Zahnriemen Probl.
Verfasst: Do 26. Jan 2006, 08:58
von hadef
also, eigentlich isses egal, wie der motor steht, wenn du den zahnriemen runter machst. es darf sich halt nichts verstellen. bei meinem kombi hab ich neulich gar keine markierung gefunden, also hab ich mir selber welche hingemacht. ging einwandfrei.
Re: Golf2 Zahnriemen Probl.
Verfasst: Do 26. Jan 2006, 12:53
von djacme
Wie hadef schon schrieb. Solange du nicht verdreht hast als der riemen ab was ist alles ok. Neuen riemen rauf und gut.
reden wir von eienm 1,6-1,8l Motor ?
Die Makierung am Nockenwellenrad hast du ja schon gefunden, dann gibts noch eine auf der Zwischenwelle(da wo der Zündverteiler dranhängt) und eine 3. auf der Keilriehmenscheibe die auf die Kurbelwele gesetzt wird. Die Makierung der Keilriehemnscheibe muss mit der Makierung der Zwischenwelle "fluchten".
Auf der unteren Plastikabdeckung ist eine weitere Makierung. wenn das Plastikding drauf ist und man die Keilriemenscheibe aufsetzt muss die Mackeirung der Scheibe auch mit der Makierung auf der Abdeckung übereinstimmen. Zur Sicherheit kannst du auf der Getribeseite einen Plastikstopfen rausdrehen und auch hier die Makierung der Kurbelwelle überprüfen.
Probleme bereitet eigentlich nur die Zwischenwelle weil die relatiev leitgänig ist und sich schnell verdreht. Kurbel& Nockenwlele hingegen stehen so fest das nichts passieren kann wenn man den riemen abnimme oder rauflegt.
Re: Golf2 Zahnriemen Probl.
Verfasst: Do 26. Jan 2006, 14:29
von fox070
Die Sache mit der 90 Grad-Verstellung ist eine Vorsorgemaßnahme, damit durch etwaigen Kompressionsdruck die Kurbelwelle nicht weiterhuddelt. Dann wäre alles verstellt. Das ist alles. Man kann auch VORHER die Zündkerzen rausdrehen, dann entsteht auch kein Druck im Zylinder, und man kann exakt mit den Markierungen arbeiten. Aber wie schon geschrieben wurde, die Stellung ist eigentlich egal, darf sich halt nur nichts verstellen.
Re: Golf2 Zahnriemen Probl.
Verfasst: Do 26. Jan 2006, 21:12
von Kenny
Hab nun folgendes gemacht....
Nachdem ich heute in der Mittagspause wieder an den Motor rangeschritten bin hab ich erstmal geschaut
ob die Markierungen noch Passen. OT an der Nockenwelle war ´kay aber am Schwungrad war nichts zu
sehen. Kann sein das sich das gestern beim Schrauben verschoben hat (?) Also hab ich an der unteren
Schraube (im Urzeigersinn) gedreht und nach ziemlich genau einer Umdrehung kam erst ein blanker
Metallvorsprung und kurz danach eine kleine Kerbe. Dort steht er nun...
Spannrolle lose drauf ,Zahnriemen oben beginnend aufgelegt und nach unten vorgearbeitet.
Markierungen überprüft ok... Spanner gespannt und festgemacht... nun war OT Nocke leicht verstellt...
also nochmal runter, nachgestellt und Riemen wieder drauf... und so steht er nun
(nach Feierabend war mir einfach zu kalt...)
Hab ichs grundsätzlich richtig gemacht ? Ich glaub er hatte sich verstellt weil ich den Spanner zu mir
gespannt hab (also in Fahrrichtung/gegen den Urzeigersinn)
Re: Golf2 Zahnriemen Probl.
Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 16:36
von Christianfrankon
Den Zahnriemen legt man aber von der Kurbelwelle an hoch zur Nockenwelle auf.Frag nicht wieso,ist so.
Mit dem makierungen von der Kurbelwelle kommst jetzt klar?
ich mache mir Immer nen Körnerschlag auf die Kurbelwellenräder und an den Motorblock,fals ich keine eindeutige makierung finde.
Viel Glück,normalerweise ne Sache von 30 min
Re: Golf2 Zahnriemen Probl.
Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 20:16
von Kenny
Ja bei mir ne sache von 2 Tagen.... hab mir unnötig sorgen gemacht.
Hab heute mittag nen Versuch gestartet und mit Herzrasen den
Zündschlüssel gedreht.... Läuft :grins:
Nun hab ich 2 andere Probleme... nachdem Luftfilter und so alles wieder
drin war und der Keilriemen auch gespannt war ist mir aufgefallen das
der Motor sehr hochtourig lief. Hab alle Anschlüsse überprüft aber keinen
Fehler gefunden.... dachte mir machste erst die neuen Kerzen und die
Verteilerkappe/Finger. Durch das Tierische Zahnriemen erfolgserlebnis
hab ich aber in voreile die Zündkabel abgezogen und nun vergessen
wie rum sie drauf kommen... 1-3-4-2 ? Oder ? War mir sicher und hab
nen Versuch gemacht... gab nur ein Plop und das wars.... dann ist
mir aufgefallen das der Schlauch vom Öldeckel zur MonoJetronic untenrum
total löcherig war und leicht qualmte....
Nun bin ich mir nicht mehr sicher... 1-4-3-2 ???
AAAARG Bin doch die grösste Torfnase ever
Re: Golf2 Zahnriemen Probl.
Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 23:08
von pernodian
Hallo!
1-3-4-2 ist Zündfolge!das er zu hoch läuft könnte an der Zündung liegen die du nach einem Zahnriemen wechsel einstellen lassen musst!
Das der Schlauch löcherig ist ist nich so schlimm solttest aber neu machen!
MfG
Re: Golf2 Zahnriemen Probl.
Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 07:56
von Kenny
mmmh.... also müsste das doch so richtig sein ? Ich glaube ich habe den
fehler gemacht das ich ganz links an der Kappe angefangen habe aber
wenn der motor auf OT steht ist der Finger auf 12Uhr Stellung... sprich
so sollte es aussehen
Kann ich den ZündZeitPunkt auch selber einstellen ? Muss man das den
beim Benziner ?