Kopfdichtung bei BMW
Verfasst: Do 22. Dez 2005, 14:27
Hallo Leute,
ich weiß dass ich mit der BMW Frage hier falsch bin. Allerdings ist das auch nicht für meinen Rocco sondern für den BMW von nem Kollegen. Frage nur hier weil ich hier vertraut bin.
Also zu meiner Frage:
Ist es schwer die Kopfdichtugn bei nem 3er zu wechseln bzw brauch ich da irgend nen spezialwerkzeug für? Jemand sagte mir ich bräuchte einen Drehmomentschlüssel......
Zur information meines könnens:
Ich bin leider noch nicht so erfahren. Habe bisher den Motor in meinen Rocco selbst eingebaut, etliche kupplungen gewechselt, ventildeckeldichtung und ölwannendichtung gewechselt, fahrwerk gewechselt und all solche kleinigkeiten. Also in meinem Motorraum kenn ich mich schon so ein bisschen aus.
Die frage ist, lässt sich das auch auf den BMW übertragen oder nehme ich mir da zu viel vor??
Ich sehe das als Erfahrungsammeln und ich hab den willen den ergeitz die zeit und den platz das durch zu ziehen.
Ganz nebenbei bezahlt mir der BMW fahrer 200 Eus für die arbeit..
Also würd mich freuen wenn mir jemand ein paar gute tips geben könnte bzw mir davon abraten wenns für nen anfänger wie mich unmöglich ist.
Will ja auch nichts kaputt machen ;)
Vielen Dank schonmal im vorraus.
Achso, interessant wäre vllt noch zu erwähnen dass mein vater KFZ Meister ist und mir evtl auch helfen könnte. habe den schon gefragt aber der traut mir das nicht zu. Hat mir den motorumbau und alles andere aber auch nicht zugetraut deswegen trau ich ihm das nicht so ganz ;)
ich weiß dass ich mit der BMW Frage hier falsch bin. Allerdings ist das auch nicht für meinen Rocco sondern für den BMW von nem Kollegen. Frage nur hier weil ich hier vertraut bin.
Also zu meiner Frage:
Ist es schwer die Kopfdichtugn bei nem 3er zu wechseln bzw brauch ich da irgend nen spezialwerkzeug für? Jemand sagte mir ich bräuchte einen Drehmomentschlüssel......
Zur information meines könnens:
Ich bin leider noch nicht so erfahren. Habe bisher den Motor in meinen Rocco selbst eingebaut, etliche kupplungen gewechselt, ventildeckeldichtung und ölwannendichtung gewechselt, fahrwerk gewechselt und all solche kleinigkeiten. Also in meinem Motorraum kenn ich mich schon so ein bisschen aus.
Die frage ist, lässt sich das auch auf den BMW übertragen oder nehme ich mir da zu viel vor??
Ich sehe das als Erfahrungsammeln und ich hab den willen den ergeitz die zeit und den platz das durch zu ziehen.
Ganz nebenbei bezahlt mir der BMW fahrer 200 Eus für die arbeit..
Also würd mich freuen wenn mir jemand ein paar gute tips geben könnte bzw mir davon abraten wenns für nen anfänger wie mich unmöglich ist.
Will ja auch nichts kaputt machen ;)
Vielen Dank schonmal im vorraus.
Achso, interessant wäre vllt noch zu erwähnen dass mein vater KFZ Meister ist und mir evtl auch helfen könnte. habe den schon gefragt aber der traut mir das nicht zu. Hat mir den motorumbau und alles andere aber auch nicht zugetraut deswegen trau ich ihm das nicht so ganz ;)