Seite 1 von 2
Erfahrungen mit BMW 318 als Winterschlampe ?
Verfasst: So 9. Okt 2005, 18:51
von kogafreund
Hi,
ich brauche fürn Winter ein zuverlässiges Auto. Habe jetzt einen BMW 318 mit 83 kw Maschine angeboten bekommen. Soll 1250 Eur. kosten (Bj. 1989, 135 tkm, 2. Hand, Automatik, 2 Jahre TÜV, Anhängerkupplung, ABS, Schiebedach, 8-fach bereift). Hat jemand Erfahrungen mit der Karre und kann mir diese vielleicht mitteillen ?
Danke !
Gruß
Frank
Beitrag bearbeitet (09.10.05 21:04)
Re: Erfahrungen mit BMW 318 als Winterschlampe ?
Verfasst: So 9. Okt 2005, 19:43
von Angel
kenn zwar das auto nid aber hecktriebler haben es immer etwas schwerer im winter ne. viele legen sich nen sack zement oder ne bleiplatte in den kofferaum um mehr gewicht auf den angetrieben rädern zu haben. bmws sollen auch recht teuer sein in der versicherung. das würd ich mal online nachrechen.
gruß angel
Re: Erfahrungen mit BMW 318 als Winterschlampe ?
Verfasst: So 9. Okt 2005, 20:00
von kogafreund
Hi Angel,
danke für Deine Antwort. Ja, die Sache mit dem Heckantrieb hatte ich auch schon überlegt. Da ich mich gerade selbständig mache und deshalb im kommenden Winter viel fahren und transportieren muß, brauche ich ein Auto mit Anhängerkupplung. Da bräuchte ich dann ja kein Zement mehr

. Naja, und hier in Hamburg gibt es eigentlich keinen "richtigen" Winter. Da dürfte es wohl nicht so sehr drauf ankommen ob Heck- oder Frontantrieb. Mal sehen, was die BMW-Spezies dazu sagen.
Gruß
Frank
Re: Erfahrungen mit BMW 318 als Winterschlampe ?
Verfasst: So 9. Okt 2005, 23:19
von DerBruzzler
Also zuverlässig sind die für gewöhnlich schon!
Allerdings macht der Heckantrieb im Winter zwar Spaß aber bei uns in den Alpen bleibt man damit ohne Ketten an jedem Berg hängen!
Ich würd mal sagen für Hamburg ok, aber hier braucht man schon eher sowas:

Der Winter kann kommen!
Re: Erfahrungen mit BMW 318 als Winterschlampe ?
Verfasst: So 9. Okt 2005, 23:36
von GTX
Allrad ist schon optimal im Winter, aber Hecktriebler grundsätzlich als schlecht zu bezeichnen finde ich eher falsch. Mit einem Käfer kommt man da schon ganz andere Steigungen hoch als z.b. mit einem Rocco

Viel eher sollte man da sagen das es eher unpraktisch ist, wenn der Motor nicht auf der angetriebenen Achse sitzt.
Re: Erfahrungen mit BMW 318 als Winterschlampe ?
Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 08:08
von DucAndi
Die 318er sind ideal fürn Winter. Da macht der Heckantrieb richtig spaß!!
Ich hatte nie Probleme mitn Bimmer im Winter. Kann ich nur empfehlen.
Die popligen 115PS aufn Heck sind leicht zu beherrschen.
Was du vielleicht machen solltes, unbedingt ab und zu die Unterkante der Heckklappe von Schnee und Salz befreien. Sost rostet dir die Klappe durch.
Ansonsten, reinsitzen und spaß haben

Re: Erfahrungen mit BMW 318 als Winterschlampe ?
Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 08:18
von Rocco´82
Hatte nen 316 gehabt fürn winter. Iner stadt keine probleme aber an landstraßen wirds ab und an schon mal eng, hatte aber selbst als frau sonst keinerlei probs damit gehabt. Nur schade, das er in der versicherung so teuer ist und aufm schrott kaum noch was zu holen gibt.
Und die motoren erst....herrliche dinger...
Re: Erfahrungen mit BMW 318 als Winterschlampe ?
Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 12:09
von kogafreund
@ all
Danke für die Antworten !
@ Rocco ´82
R > Und die motoren erst....herrliche dinger...
Naja, man liest ja immer wieder von eingelaufenen Nockenwellen.
Das scheint eine Kinderkrankheit bei diesen Kisten zu sein. Und dann der Rost... .
Viele gute 3er gibts nicht mehr und nur wenige mit vielen km.
In Sachen Haltbarkeit ist der Scirocco jedenfalls klar vorne.
Wann gibts eigentlich einen neuen Winterschlampen-fred :-) ?
Gruß
koga
Re: Erfahrungen mit BMW 318 als Winterschlampe ?
Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 15:21
von DucAndi
Öhhhhmmmmm
Einspruch
Meiner hatte 225000 (nicht schonende) km drauf und schnurrte noch wie ein Kätzchen. Motorisch war der ned klein zu kriegen.
Re: Erfahrungen mit BMW 318 als Winterschlampe ?
Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 18:54
von Rafael
ich hab heut noch nen 318i für sagenhafte 25 euro geholt.. :D
ich würde mich aber an deiner stelle nach nem audi quattro umsehen.. klangtechnisch am besten einen 5 ender. und nen typ 89 gibts schon für 1000 euro. macht mehr spass ;)