Seite 1 von 2

einzelabnahme felgen was kostet????

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 19:47
von mika4real
schreibs jatzt mal hier rein weil ich für den punto meine freundin überlege felgen zu besorgen.

habe recht schicke 15er gefunden 6zoll breit also von den abmessungen nichts aussergeöhnliches fürn punto 1 (176) erst recht nicht mit 195/45er bereifung.

die felgen sind aber alfa serienfelgen der lochkreis müsste mit mit 4x98 wenn ich das richtig weiß passen und die zentrierung ist mit beim punto 0,5 mm kleiner (zumindest laut zentrieringen von schmidt alufelgen welche allerdings mit diesen felgen nix tun haben) also sollten die felgen rein mechanisch passen.

aber was würde die eintragung dieser kosten??? und wieviel bürokratie ist das welche unterlagen benötige ich kann das nur der tüv oder auch die dekra (bin in den alten bundesländern) hab gedacht ich frag mal hier in fiat foren zweifle ich teilweise an deren kompetenz.

mfg mika

ps hab mal auf die schnelle im photoshop gebastelt wie ich mir das vorstelle

ps die 2te anhang funzte nciht also hier

Bild



Beitrag bearbeitet (12.05.05 20:49)

Re: einzelabnahme felgen was kostet????

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 20:12
von mika4real
ok hab grad noch mal die suche angestrengt hier und gesehn daß das immer nach der nase des prüfers geht obs klappt oder nicht und wieviel es letztendlich kostet. werde also meine freundin selbst hinschicken falls es so kommt mit den felgen dann gibts wenigstens den frauen bonus.
vielen dank für die antworten :hihi:

ja ne wenn einer noch was weiß her damit

mfg mika

Re: einzelabnahme felgen was kostet????

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 20:15
von Bernd
eigentlich hast dus dir schon selber beantwortet :zwinker:
ich habe mal für ne einzelabnahme bei felgen aufem rocco etwa 50 euro gelatzt!

gruß
Bernd

Re: einzelabnahme felgen was kostet????

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 20:29
von mika4real
so müssts doch klappen mit der eintragung für lau :hihi:

Bild

Re: einzelabnahme felgen was kostet????

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 21:45
von sublime
Hallo mika.

wie du schon sagtest liegt es im Ermessensspielraum des Prüfers. Du kannst ihm aber durch passende Unterlagen und Erläuterungen die Entscheidung wesenltich zu deinen Gunsten erleichtern. Dazu gehört z.B.

- ein Festigkeitsgutachten. Darin ist der prüftechnische Nachweis erbracht das die Felgen die in einer bestimmten Norm festgelegten Mindestkräfte aushält z.B. unter diesen die Dauerfestigkeit gegeben ist. Die auf die Felge wirkende Kraft wird zum großen Teil sicherlich das Fahrzeuggewicht sein, daher bietet es sich noch an...

- ...die Unterlagen zu dieser Felge von Alfa Romeo anzufordern oder eine offizielle Unterlage in der die in der ABE erlaubten Fahrzeuge von Alfa Romeo aufgeführt sind. Dann kannst du von diesen Fahrzeugen oder am besten nur von der höchsten Motorisierung die max. vordere Achslast dir ausweisen lassen sowie die max. Motorleistung in kW und das max. Drehmoment (notfalls Schlüsselnummer geben lassen, vielen davon sollten die in der TÜV Stelle selbst nachsehen können, u.a. v/max). Mit diesen Angaben kannst du bei denen in deinem Fahrzeugschein angegebenen niedrigeren Werten einen Vergleich herbei führen und somit dem Prüfer ermöglichen zu entscheiden ob die Festigkeit ausreichend für deinen Wagen ist.

- eine Reifenfreigabe für die Felgendimension die du fahren möchtest. Das ist das einfachste, wende dich einfach per Online Formular auf den Reifenherstellerseiten mit deinem Reifenwunsch unter angabe der dort geforderten Fahrzeugdaten und Felgendimensionen an Leute dort und wenns in Ordnung ist bekommste die passende Freigabe.

-besorg dir passende Zentrieringe, das wirkt besser beim TÜV

-achte auf die passende Schraubenkopfform (Kugel/Kegel) und auf die richtige Schraubenlänge (6,5 - 7,5 Umdrehungen bis Anschlag, du kannst auch über die Faustformel mindestens 2x Schraubendruchmesser an Einschraublänge orientieren)

-zieh dir ein Gutachten anderer Firmen in denen bei Spurverbreiterungen die geprüfte Festigkeit in Abhängigkeit von der resultierenden Einpresstiefe angegeben ist. das kannste z.B. bei H&R machen (www.hr-spezialfedern.de), viele TÜV Stellen haben das aber selbst aufm PC

-sprich direkt mit einem Dipl. Ing., zumindest im Westen sind das die Einzigen die Einzelabnahme machen dürfen.

Das alles ist überhaupt keine Garantie für eine Eintragung, aber du gibst dem Prüfer überhaupt eine Chance den Sachverhalt beurteilen zu können. Achte auf die üblichen Sachen wie Profilabdeckung und (ganz wichtig natürlich) Freigängigkeit zu Karrosserie- und Bremsenteilen, dann stehen bei einem sachlichen Prüfer die Chancen nicht schlecht. Hab auch schon ein paar Einzelabnahmen hinter mir, wenn man höflich und logisch argumentiert geht alles was auch gehen soll.

Gruss
Chris

Ps: Rechtschreibfehler dürfen behalten werden ;-)



Beitrag bearbeitet (12.05.05 22:55)

Re: einzelabnahme felgen was kostet????

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 12:38
von mika4real
vielen dank sublime

ja mit den zentrierringen muß ich mal schauen weil es sind ja orginal alfa felgen da werden wohl keine drin sein bzw wirds dafür keine geben um die zu reduzieren um nen hlaben mm im durchmesser.
werde am we mal schauen ob ich die alfafelgen in ner datenbank von tüv/dekra finde mein dad ist ja selbst son dekra fuzzi :hihi:

Re: einzelabnahme felgen was kostet????

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 11:30
von Der Steffen
Hab neulich bei Eintragen meiner Tramonts 140 Euro beim TÜV liegen lassen :feuer:

Re: einzelabnahme felgen was kostet????

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 11:50
von Teddy
140,-??? Aua, das ist happig.... :-(

Re: einzelabnahme felgen was kostet????

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 11:54
von Der Steffen
Hab ich auch gedacht!!! Mich hats fast aus den latschen gekippt.

Re: einzelabnahme felgen was kostet????

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 12:11
von Teddy
Was haben die denn für diesen Haufen Kohle getan?