Seite 1 von 3

wie siehts aus mit "Rocco-Nachwuchs-Fanatiker"

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 20:03
von baghira77
sagt mal....
Da ich heut mit meinem Kurzen am Rocco war, hab ich auch gleich maln paar bilder geschossen.
Er is ja hin und weg von unserm Rocco, und sagt er wartet nur drauf das er den bald haben kann :hihi:
Wie siehts eigendlich aus hier mit dem "Rocco - Nachwuchs - Fanatikern "??
Lasst mal was sehn hier Leute :lupe:

Re: wie siehts aus mit "Rocco-Nachwuchs-Fanatiker"

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 20:50
von Superhobel
Geht mir ähnlich, das "blaue Auto" oder "weisse Auto" ist ein Dauerthema... was ich jedoch nur bedingt gutheisse. Seine Matchbox Wagen sind ein Heiligtum, werden ständig auf der Couch geschoben, haben Unfälle, es gibt Staus usw.

Habs mir vom Kinderpsychologen im Kiga erklären lassen, dass Kinder über das gemeinsame Interesse an den Dingen der Väter Anerkennung haben wollen, kein wirkliches Interesse an den Autos besteht sondern diese nur Mittel zum Zweck sind.

Von daher derzeit verstärkt Schwerpunkt auf gemeinsames Inline-Skaten oder Ausflüge, die Wagen sind seitdem kein Thema mehr, mit Papa gemeinsam radeln oder skaten ist wichtiger geworden.

Bild

Und Nr.2 hat noch ganz andere Sorgen als Autos......

Bild



Beitrag bearbeitet (25.05.07 21:55)

Re: wie siehts aus mit "Rocco-Nachwuchs-Fanatiker"

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 20:58
von PHiL
Seh´ ich genau so wie Superhobels Psychiater! :zwinker: :grins:
Nein, mal ernsthaft - das hab ich wirklich gedacht!

Re: wie siehts aus mit "Rocco-Nachwuchs-Fanatiker"

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 21:12
von Superhobel
Danke! :rotfl: Denke aber mal ich habe noch alle Lattem am Zaun :grins:

Nee, ist so. Jedes Vierteljahr ist ja Elternsprechtag im Kiga. Und da kriegt man die grossen und kleinen Sünden zu hören u.a. eine starke Vater-Fixierung, ich wäre "sein Held", weil ich fast alles reparieren kann was er kaputtmacht, während Mama für Kuscheln, Ins-bett-bringen und die sozialen Dinge zuständig ist. Für Kinder haben die Eltern festgelegte Rollen, brauchen auch eine starke Vaterfigur, um zu lernen was es heisst ein Mann zu werden.

Die Frau hatte schon recht, wenn sich Kinder auffallend für Erwachsenen-Hobbys interessieren, dann sollte man mal überlegen, ob die Prioritäten stimmen, vielleicht mal weniger Werkstatt und dafür öfter mal kindergerechte Beschäftigungen mit den Kleinen. Derzeit ist skaten und der Karate-Verein der volle Ersatz für die Roccos worüber ich ganz froh bin.

Re: wie siehts aus mit "Rocco-Nachwuchs-Fanatiker"

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 21:21
von nomo
habe ich das richtig verstanden, wenn ich mal kinder haben sollte müsste ich mich auch um sie kümmern? :gruebel:


aber dass sich die Jungs für das interessiern was Vatter so schafft ist glaub ich total normal - auf jeden fall bis zu dem alter wo die haare anfangen nich nur aufm kopp zu wachsen (sorry für meine wortwahl). danach fangen die meisten ja an eigene interessen zu entwickeln.

bin meinen eltern irgendwo dankbar dass sie sich drum gekümmert haben dass ich bei vielen sachen mitgemacht hab... ob jetzt musikschule oder was weiß ich. auch wenns sachen sind die einen später nie wieder interessiert haben, so hilfts einem trotzdem herauszufinden wofür man sich wirklich interessiert...

und :sorry: nina dass ich deinen thread noch mehr zugespammt hab...

Re: wie siehts aus mit "Rocco-Nachwuchs-Fanatiker"

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 21:40
von Bietschek
Hey, nen süßen Lütten hast du. Hier mein Beitrag zum Rocconachwuchs ;-)

http://forum.rowi.net/read.php?f=2&i=15 ... ply_158132

Re: wie siehts aus mit "Rocco-Nachwuchs-Fanatiker"

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 21:46
von GTII Marcus
Hallo,

Habs mir vom Kinderpsychologen im Kiga erklären lassen, dass Kinder über das gemeinsame Interesse an den Dingen der Väter Anerkennung haben wollen, kein wirkliches Interesse an den Autos besteht sondern diese nur Mittel zum Zweck sind.

Halte ich für absoluten blödsinn.
Mein Vater hat mit mich immer mit in seine Werkstatt genommen und mir beigebracht wie man schraubt, lötet, leimt und repariert. Und das so lange ich denken kann, da konnte ich grad laufen und hatte schon den ersten Schraubenzieher in der Hand.

Außerdem durfte ich immer schon an seinem C Kadett und später Golf 1 schrauben, da bin ich irgendwann "infinziert" worden.

Heute bin ich 22 und ich hab immer noch viele gemeinsame Hobbies zusammen mit meinem Vater, am Wochenende hängen wir immer noch zusammen in der Werkstatt und reparieren alte Verstärker oder Lautspecherboxen bzw. bauen welche.

Von daher kann ich das irgendwie nich nachvollziehen.

Grüße

Marcus

Re: wie siehts aus mit "Rocco-Nachwuchs-Fanatiker"

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 22:02
von Superhobel
>>Von daher kann ich das irgendwie nich nachvollziehen.

Weisst doch wie diese studierten Sozialpädagogen sind, die sehen in allem irgendwelche freud'schen Komplexe....... nen bisschen gaga sind die auch.

Re: wie siehts aus mit "Rocco-Nachwuchs-Fanatiker"

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 22:07
von GTII Marcus
Hallo,

@Christian: Daran wirds liegen ;-)

Grüße

Marcus

Re: wie siehts aus mit "Rocco-Nachwuchs-Fanatiker"

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 22:18
von sanni
Also bei meinem Rocco waren keine Kinder dabei als ich ihn gekauft habe, daher kann ich auch nicht mit entsprechenden Bildern dienen :hihi:
Allerdings dürfte ich selbst ein "Rocco-Nachwuchs" sein, denn es hieß schon immer "Knecht, wenn du mal den Führerschein hast bekommst du einen Scirocco"
Also nicht das einer auf den Gedanken kommt ich hätte mir die Karre da selbst ausgesucht :ichsagnix: :witz: