Seite 1 von 4

Leerlauf am 2E2-Vergaser höher einstellen?

Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 15:00
von akh
Hallo,

ich versuche das Auto meines Cousins in den Griff zu bekommen
(1,6L, 53 KW, EZ ca. '88, Pierburg 2E2)

Nach Austausch des Vergasers ist nun der Leerlauf (warm) zu niedrig. Der Vergaser hat aber nicht die übliche Einstellschraube für den Leerlauf. Und ich kenne mich mit diesem Vergaser nicht aus...

Die Leerlaufdrehzahl (kalt) scheint ok zu sein und der Wagen fährt sich recht ordentlich (kein Rucken, o.ä.). Der "neue" Vergaser ist von einem serienmäßigen und identischen Motor mit relativ geringer Laufleistung, passt also.

Ich habe gehört, bei diesem Vergasertyp wird der Leerlauf über eine Pulldowndose eingestellt?

Es wäre nett, wenn mir jemand mit ein paar Worten die Leerlaufeinstellung erklären könnte. Falls das mit ein paar Worten geht ;-)

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Alfred

Re: Leerlauf am 2E2-Vergaser höher einstellen?

Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 15:07
von Mr.Burnout
Der normale 2E2 Vergaser hat schjon eine ganz normale Leerlaufeinstellschraube....die findest du wenn du den Gummistopfen im Luftfilter oben rausziehst...ist dann in einem Sackloch von oben einstellbar.

Gruß
Stefan

Re: Leerlauf am 2E2-Vergaser höher einstellen?

Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 16:49
von akh
Hallo Stefan,

danke für deine Antwort.

Ich habe inzwischen einige Informationen über den Vergaser gefunden :-)

Wenn ich das richtig verstanden habe, befindet sich die CO-Schraube unter dem Stopfen im Luftfilter. Der Leerlauf wird anscheinend an einem Sechskant hinten an einer Pulldown-Dose eingestellt.

Klar, dass die Schrauben in Wechselwirkung zueinander stehen...

Korrigiert mich bitte, falls ich falsch liege.

Gruß
Alfred

Re: Leerlauf am 2E2-Vergaser höher einstellen?

Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 17:42
von Mr.Burnout
Jo, so ist das richtig....hier nochmal Bilder zur Verdeutlichung.

Bild


Bild


Ich hoffe damit geholfen zu haben :-)

Gruß
Stefan

Re: Leerlauf am 2E2-Vergaser höher einstellen?

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 08:56
von akh
Hallo Stefan,

klar hat das weitergeholfen :-) )

Danke für die ausführlichen Informationen.

Eigentlich hat mich dieser Vergaser bisher nicht sonderlich interessiert, aber was tut man nicht alles für die Verwandtschaft ;-)

Gruß
Alfred

Re: Leerlauf am 2E2-Vergaser höher einstellen?

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 17:13
von dr.scirado
@stefan: :danke2:


das hat mir weitergeholfen :doof:

Re: Leerlauf am 2E2-Vergaser höher einstellen?

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 17:20
von michaelX
@Dr. Sc
Immer noch Schwierigkeiten? :-/

m

Re: Leerlauf am 2E2-Vergaser höher einstellen?

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 14:20
von dr.scirado
@michael: der rocco hat sich fürs erste beruhigt, schreibe gleich ma ein update rein in meinen thread :hihi:

Re: Leerlauf am 2E2-Vergaser höher einstellen?

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 17:46
von akh
Hallo,

der 2e-Vergaser quält mich weiter :-(

Wenn ich die Schläuche von Dreipunktdose (für Leerlaufeinstellung etc.) und Luftfilter (Umstellung kalt/warm) unten am Vergaserfuß vertausche, dann ist der Leerlauf zu niedrig und läßt sich nicht einstellen. Der Stift der Dreipunktdose ist bei warmem und laufendem Motor komplett eingefahren und drückt n i c h t gegen den Hebel. Wird der Motor abgestellt, dann erst fährt der Stift heraus.

Stecke ich die Schläuche, wie sie laut Beschreibung sein müssen, dann ist der Stift der Dreipunktdose bei warmem laufenden Motor ausgefahren und drückt gegen den Hebel - aber viel zu stark und der Leerlauf liegt bei warmem Motor noch bei über 3000 U/min. Ich kann den Leerlauf nicht an der Dreipunktdose (Sechskantschraube) beeinflussen.

Inzwischen wurde schon der komplette Vergaser getauscht, weil vorher der gleiche Fehler auftrat.

Ich glaube nicht an ein mechanisches Problem, kann das ein elektrischer Fehler sein?

Hat jemand von euch einen Tipp für mich, was das sein kann und wie ich den Fehler eingrenzen kann?

Gruß
Alfred

Re: Leerlauf am 2E2-Vergaser höher einstellen?

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 18:05
von OSLer
Also elektrisches Problem glaube ich nicht dran, der Leerlauf ist über die Dose mit der Sechskantschraube per Stift zu regeln und nur da.
Beim Gasgeben (warmer Motor) sollte der Stift in der Dose verschwinden und dann in 2 Intervallen beim Vom-Gas-Gehen wieder rauskommen, die letzten 2 oder 3 mm erst bei der Leerlaufdrehzahl.

Habt ihr lediglich den Vergaser ohne Anbauteile getauscht oder samt aller Anbauten wie Pulldowndose etc.?

Leider steht mein Scala momentan wegen 11-2-Zulassung, könntest aber bei Bedarf gern mal rumkommen und dir die korrekte Funktion anschauen, sofern der 90 PS-Versager nicht allzu verschieden ist dem 75-PS-Modell gegenüber.


Gruss Lars



Beitrag bearbeitet (08.03.06 18:11)