Seite 1 von 2

geht aus wenn man kuppelt

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 00:21
von scirocco 2 2L 16V
hallo hat jemand ne ahnung warum mein motor ausgeht wenn ich an eine kreuzung ran fahre und in den leerlauf schalte? springt aber sofort wieder an! wenn ich kurz gas gebe bleibt er an! es handelt sich um einen 2 liter 16v aus nem passat aber die technik ist ja fast die selbe wie beim 1,8 liter pl.

vielen dank im voraus! sebastian

Re: geht aus wenn man kuppelt

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 08:58
von Stephan
Klingt nach einem Problem mit dem Leerlaufsteller. Welcher Motor genau ist es denn? 136PS mit KE Jetronic oder mit Motronik III oder mit welchem System?

Re: geht aus wenn man kuppelt

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 11:11
von scirocco 2 2L 16V
ja ist die normale ke wie beim pl usw. was könnte das denn mit dem leerlaufsteller auf sich haben?
ich werde gleich noch mal die schaltpläne welzen ist ja ein umbau.
vielen dank erst mal!

mfg sebastian

Re: geht aus wenn man kuppelt

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 11:40
von Stephan
Vielleicht ist ein Kabel ab. Eine weitere Variante wäre die, dass die Grundeinstellung der Drosselklappe nicht stimmt. Hast Du die verändert? ich meine die Anschlagschraube der Drosselklappe. Eine Leerlaufsstellschraube hast Du ja vermutlich nicht. Schau mal, wenn Du die Zündung einschaltest, aber der Motor noch steht, ob das Leerlaufstellventil(Zigarre) summt und leicht vibriert. Wenn es das tut, ist es erst mal nicht defekt, kann aber trotzdem verschmutzt sein. Dann mal ausbauen und mit Bremsenreiniger durchspülen und gängig machen. Anschließend mit Feinmechaniköl einsprühen.

Falls Du die Schwungscheibe erleichtert hast, könnte es gut sein, das das den Effekt verstärkt.

Re: geht aus wenn man kuppelt

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 11:41
von Stephan
Hast Du das Gemisch eigentlich angefettet, wegen der Hubraumerweiterung oder ist es noch die Einstellung wie beim PL?

Re: geht aus wenn man kuppelt

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 12:29
von scirocco 2 2L 16V
die einstellungen sind eigendlich nicht verändert worden da der motor komplett überholt wurde ist auch alles richtig sauber! das mit dem kabel scheint mir der richtige weg zu sein. ich will gleich noch mal zu meinem auto elektriker. mal sehn was er sonst noch findet! :-)
danke für deine mühe! mfg sebastian

ps. hatte vorher nen jh mit 95 ps, habe am gemisch nichts verändert!

Re: geht aus wenn man kuppelt

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 12:35
von Stephan
Dann läuft der Motor oben raus sicher viel zu mager. Nimm mal als Anhalt, das der Motor als 2,0er so um die 9-10 Liter verbraucht. Um das Gemisch fetter zu stellen gibts einen Trick. Unter dem elektrohydraulischen Drucksteller sitzt eine kleine Schraube aus Alu. Um da heranzukommen muß man das Stellglied ausbauen. Diese Schraube ist aber nur eine Abde4ckschraube mit sehr feinem Gewinde. Unten drunter sitzt ein kleiner Inbus. Glaube 3 oder 4mm. Den kannste mal testweise um max 1/2 Umdrehung hinein(oder heraus, weis ich jetzt gerade nicht 100%) drehen. Das sollte das Gemisch ausreichend anfetten.

Es ist nämlich normal, dass, wenn der Motor beim Abtouren zu wenig Sprit bekommt, also quasi eine Schub- und Spritabschaltung, er in den Drehzahlkeller fällt. Außerdem wirst Du feststellen, das die Leistungsabgabe bei passender Einstellung deutlich besser ausfällt und der Motor durch die bessere Innenkühlung weniger heiß wird.

Re: geht aus wenn man kuppelt

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 13:05
von scirocco 2 2L 16V
ich werde das gleich mal ausprobieren. ich glaube davon sprach gestern auch schon mal der kfz elektriker, aber da versteht man ja nur bahnhof wenn die mit der werkstatt sprache anfangen! danke, gruß sebastian!

Re: geht aus wenn man kuppelt

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 14:37
von christian_scirocco2
@Stephan könnte man nicht genauso die CO Schraube am Mengenteiler dafür nehmen.

Mein Gedanke dabei ist das der Drucksteller vom Werkvoreingestellt ist, meine die "Sicherungsschraube" vor dem Inbus ist extra versiegelt, man soll sie nicht losnehmen. Grund einfach, daß die Lambdaregelung dann nicht mehr richtig hinhaut, da der Vordefinierte Druck/mA dann nicht mal annähernd mehr stimmt.

Ich würde da eher vorschlagen den Systemdruck(und dadurch auch den Diffdruck im Volllastbereich) leicht zu erhöhen. Dies kann man indem man den Druckregler losschraubt und dort mit einem 5 oder 6mm Inbus sich vorsichtig an das Maximum rantastet bevor der Mengenteiler "dicht macht". Ein Druckmesser kann man am Serviceanschluß anbringen.

Gruß Christian

Re: geht aus wenn man kuppelt

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 16:41
von scirocco 2 2L 16V
jo daran hat es gelegen! mein techniker hat jetzt alles eingestellt und es funktioniert! leerlauf liegt zwar bei 1000 u/min aber das geht in ordnung, habe schließlich auf einiges verzichtet wie z.B. aktivkohlefilter usw.
ich bedanke mich bei allen die sich mit meinem problem außernander gesetzt haben!!!! DANKE!!!!
bis dann gruß sebastian!