Seite 1 von 2

PL hat guten (Öl)Durst...

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 22:32
von Hunkey
Hallo gemeinde!

Nach euren super Ratschlägen schnurrt der PL wie ein Kätzchen (an alle PL'ler hier: Lasst den Kopf nicht hängen - irgendwie boxen euch die leute hier durch bis das ding läuft). :)

Allerdings muss ich feststellen das der PL gern und gut Öl säuft.

Es is jetzt nich so, das ich bei jedem mal tanken (allerdings kein volltanken) checken muss ob noch genug Öl drinn is, jedoch säuft das teil ganz nett. :/

Meiner meinung nach schrabb ich ganz ordentlich an der 1000km/ 1L Öl grenze oder bin evtl. sogar schon etwas drüber.

Daher die Frage: Ist das normal?! Abgaswerte besagten nichts Öliges-verbranntes... etc. müsste ja dann bedeuten: Kolbenringe ok.
Gibts denn noch andere ursachen/quellen des Ölverbrauchs?

Lecken tut er selbstverständlich nicht.

Mein JH damals hatte fast GARKEIN Öl verbraucht. Da zeigte der Messstab voll und beim ölwechsel nach ca. 8000 km zwischen voll und 3/4 an.... (das ist aber auch alles was ich daran vermisse *G*)

Wäre für eure Ratschläge sehr dankbar!

Mit freundlichen Grüßen

Hunkey



Beitrag bearbeitet (19.01.06 22:33)

Re: PL hat guten (Öl)Durst...

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 22:36
von RCV
Tach Hunk :-) )

Was hat der Rocco nochens gelaufen?

Schau ma nach den Ventilschaftdichtungen, wenn die verschlissen sind, braucht er zuviel Öl.

War jedenfalls bei meinem JH damals so.

Nach dem Tausch hat er spürbar weniger Öl verbraucht.

Re: PL hat guten (Öl)Durst...

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 22:49
von Hunkey
Es ist immer schön zu sehen, dass sich deine/eure Antworten/Tipps mit denen meiner Werke überschneiden. (nicht falsch verstehen... ich vertrau euch mehr als der Werke, nur alleine machen kann ich sowas nicht :( )

Kannst du ungefähr sagen was das kostet die zu wechseln?

Uha... wenn ich wieder drann denke... Ansaugbrücke runter...

1,2,3,4..-16 Ventile runter und dichtung wechseln oder wie?

Miau :(( *inmeingeldbeutelschau*

edit: Gelaufen hatta fast 140.000



Beitrag bearbeitet (19.01.06 22:59)

Re: PL hat guten (Öl)Durst...

Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 11:06
von Eugen
Der 16V spuckt auch unheimlich viel Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung raus. Schau mal Deine Stauscheibe an, wenn da viel Öl ist, dann weißt Duw as er damit anstellt.

Gruß,
Eugen

Re: PL hat guten (Öl)Durst...

Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 11:19
von RCV
Also wieviel das kostet, das kann ich dir nich sagen!

Meine kamen damals im Zuge des Zylinderkopfdichtungstausches neu rein, zusammen mit ein paar anderen Teilen, nachher waren´s um 800 Euro :hihi:

Aber nur die Schaftdichtungen geht wohl auch ohne Kopf runternehmen, also dürfte das so teuer net werden.

Re: PL hat guten (Öl)Durst...

Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 14:41
von Anfänger
Wie kommt man im eingebauten Zustand an die Schaftdichtungen ran?

Re: PL hat guten (Öl)Durst...

Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 14:50
von RCV
Keine Ahnung, der Chef inne Werkstatt meinte dat aber!

Re: PL hat guten (Öl)Durst...

Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 15:29
von GTX
Beim 8V ist das anscheinend kein Problem, war wohl in der Anfangszeit des Golf1 ein großes Problem.
Ich habe es zwar nicht gesehen aber anscheinend wird der Brennraum über das Kerzenloch unter druck gesetzt und dann die Stößel und Federn abgenommen. So kann man die Dichtungen tauschen ohne den Kopf runternehmen zu müssen.

Re: PL hat guten (Öl)Durst...

Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 15:45
von RCV
Ajo, genau, so war das meine ich!

Re: PL hat guten (Öl)Durst...

Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 16:46
von Anfänger
Mit einem Kompressor, oder was? Kann da einer ne Kurzanleitung schreiben? Nur Stichpunktartig. Also ohne:
Wie demontiere ich denb Ventildeckel, oder sowas.
Das währe echt cool. Weil, wenn ich meine gewechselt habe, dann nur wenn der Kopf eh schon runter war. Aber mein 91er Corri G60 möchte, wenn er im Frühjahr immernoch nicht verkauft wurde, evtl. neue. :-)