Seite 1 von 1

seitensweller

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 19:56
von hvpf56
Hallo alle,

bin Martin aus die Niederlande, also Deutsch ist nicht meine Muttersprache und wird sicher fehler machen in dieser frage, entschuldige!!

habe eine frage, arbeite an meine Scirocco (KR 16v gtx '86). Ist zerlegt gewesen und jetzt gerade neu lackiert. Ich will gerne jetzt die Seitensweller wieder aufbauen. Hat jemand erfahrung mit diesen Job? Ich frage mich wie ich das am besten machen kann so dass die alle (meisten am kotflugel) auf ihre stelle bleiben werden. Ich dachte vielleicht Kit womit man die fenstergummis verklebt...??
Ich mochte auch noch gerne gleich einiges tun um rost kein, oder weniger, chance zu geben. Haben da noch Leute gute erfahrungen??
Ja habe die neue radnaben und gummis schon eingebaut und uberlege mich jetzt fur ein fahrwerk von HR oder eibach federn mit guten stossdampfer (biltstein), mit ein abgasanlage von Hartmann,

na ware super sein wenn euch einige Tipps haben wurde!!

Schon vielen dank
Martin

Re: seitensweller

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 20:11
von OSLer
Hallo Martin,


erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum.
Keine Sorge wegen der Fehler, man versteht dich doch sehr gut. ;-)

Hier ein Thread zur Rostvorsorge und Hohlraumversiegelung:
http://forum.rowi.net/read.php?f=2&i=10 ... ply_100125

Das H&R-Fahrwerk ist sehr gut, bedenkenlos zu empfehlen.
Bilsteindämpfer sind ebenfalls eine gute Wahl, welche Federn verbaut werden ist stark vom persönlichen Geschmack abhängig, der eine hat es lieber komfortabel und der andere mag es etwas straffer.

Und ein Hartmann-ESD ist wohl genauso Kult wie der berühmte Supersprint mit dem phänomenalen Klang.


Eine kurze Anmerkung zu deiner Signatur noch, richtig geschrieben sollte da folgendes stehen:

´86 er Scirocco GTX 16V, war zerlegt, wieder im Aufbau!! Er wird wieder fahren!!


Gruss Lars



Beitrag bearbeitet (16.01.06 20:12)

Re: seitensweller

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 20:18
von hvpf56
Lars vielen dank,

werde mein Signatur anderen!
Hast du vielleicht noch eine Tipp fur das aufbauen von seitensweller??

viele grusse Martin

Re: seitensweller

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 20:22
von OSLer
Ich suche gerade nach Beiträgen, in denen die verschiedenen möglichen Kleber aufgeführt sind, "Sikaflex heisst" glaube ich einer davon.
Wichtig ist saubere und genaue Arbeit, da die Spaltmaße sonst nicht mehr gut aussehen.

Hier der Beitrag, der auch original verwendete Kleber heisst Sikaflex:
http://forum.rowi.net/read.php?f=2&i=84 ... reply_8416

und noch ein Beitrag mit Alternativen:
http://forum.rowi.net/read.php?f=39&i=2 ... eply_21179


Gruss Lars



Beitrag bearbeitet (16.01.06 20:28)

Re: seitensweller

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 21:50
von hadef
hallo martin,
der kleber, mit dem man scheiben einklebt ist für sowas eigentlich sehr gut geeignet.
beim fahrwerk kannst du mit bilstein-dämpfern nichts falsch machen.

mfg hadef

Re: seitensweller

Verfasst: Di 17. Jan 2006, 13:23
von bimo
Hallo Martin,

hier habe ich Dir die Seiten aus dem originalen VW-Reparaturleitfaden kopiert. Ich hoffe, es hilft Dir ein wenig.
Der originale Kleber hat die Ersatzteilnummer: AKD 476 KD 505.

Gruß
bimo :auto:

Re: seitensweller

Verfasst: Di 17. Jan 2006, 14:17
von Sebastian53b
zum ankleben der seitenschweller kannst du auch würth oder 3m scheibenkleber nehmen.
Bild
zur rost behandlung kann ich dir fertan empfehlen: http://www.fertan.de/fertan.com/nl/index.html

Re: seitensweller

Verfasst: Di 17. Jan 2006, 19:26
von hvpf56
Jungens,

super, schon vielen dank!!!

super das Forum hier!!

gr Martin