Seite 1 von 2

WLR 5e mal wieder

Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 09:33
von Teutalus
Wer kann mir mal genau sagen, wie und wo ich die Unterdruckschläuche anschließen muß. Hab schon die Suche benutzt, auch viel gefunden, aber ein Foto oder Zeichnung wäre sehr hilfreich.
Hier ein Bild von meinem Wlr mit den 2 Anschlüßen:

Bild

Die einen sagen, man schließt den oberen an und macht den seitlichen nur zu, die anderen sagen wieder, es muß der untere genommen werden und der ober ist zu verschließen.
Desweiteren habe ich an meiner 5E Drossel keinen Anschluß für einen Unterdruckschlauch, nur nen kleinen unter der Leerlaufstellschraube, da hängt aber schon ein dünner Schlauch dran.
Bin über jeden Tipp dankbar. Motor JH, große Ansaugbrücke (voll geöffnet und poliert) und 5E Drossel.



Beitrag bearbeitet (23.12.05 09:34)

Re: WLR 5e mal wieder

Verfasst: Mo 26. Dez 2005, 13:12
von GT II 1.9 8V
Bei mir hat der Tuner,bei der Leistungsabstimmung auf dem Prüfstand,den Anschluss von Seitlich auf vorne oben geändert,bei den oberen Drehzahlen würde er so mehr anfetten! Den Unterdruckanschluß habe ich mit einem T-stück zwischen Leerlaufstabiliesierungsventil und Anschluss Ansaugbrücke angeschlossen!

Re: WLR 5e mal wieder

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 12:19
von maro53
@GT II 1.9 8V
Was hat den die Leistungsabstimmung ergeben? Un was hast Du alles gemacht? Welcher Motor? was, wie, wo? Wäre bestimmt für viele hier interessant.
mfg

Re: WLR 5e mal wieder

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 11:13
von GT II 1.9 8V
Hallo! Ich fahre einen Scirocco GT II Bj.90 Mkb Jh,Hab den Motor in alle Einzelteile zerlegt und die Teile beim Tuner um die Ecke bearbeiten lassen.Zylinderkopf wurde geplant,Kanäle bearbeitet und poliert,Ventilsitze sportlich gefräßt,Ventile erleichtert und poliert,Saugrohr bearbeitet(minimal erweitert und poliert)und verstiftet.Saugrohr am Drosselklappenteil aufgeschweißt und erweitert für 5E Drossel.Motorblock wurde auf 1.9l aufgebohrt.Kolben sind Mahle Schmiedekolben 82,5i,86,4Hub 1847ccm.Pleuel bearbeitet und auf ein Gewicht gebracht,Kurbelwellenstrang(Riemenscheibe,Kurbelwelle,Druckplatte,erleichtertes Schwungrad) einzeln und zusammen eletronisch feingewuchtet. Ach ja die Nockenwelle ist eine 272°,11,4 Hub,Hydrostössel,Ventilfedern bis 11,5 Hub und Federteller. WLR 5E ist dran(vorderen oberen Unterdruckanschluss angeschlossen)ansonsten original Ka-Jetronik. Fächerkrümmer4-2-1, V2A anlage 60mm(Eigenbau) Motor dreht bis ca 8000 Touren.
Relais Benzinpumpe getauscht da Begrenzer bei 6700 eingriff.
Auf dem Prüfstand hatte er bei 31° Aussentemperatur 110Kw bei 7300
Touren!
Motor läuft seit 2,5 Jahren und 60000km einwandfrei! Macht echt Spass dieser Scirocco!

Re: WLR 5e mal wieder

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 11:24
von OSLer
Welches Relais genau verwendest Du denn jetzt?


Gruss Lars

Re: WLR 5e mal wieder

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 15:54
von GT II 1.9 8V
Zur Zeit verwende ich ein X-Kontakt-Entlastugsrelais,leider läuft dann die Benzinpumpe schon bei eingeschalteter Zündung und die Sicherheitsabschaltung ist somit auch ausser Funktion.Suche noch nach einer Lösung den Begrenzer heraufzusetzen oder herauszunehmen!

Re: WLR 5e mal wieder

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 18:18
von scirocco_tim
hallo gt2 8v
was hast du denn für diesen ganzen umbau gesamt hin geblättert? welche verdichtung fährst du?

Re: WLR 5e mal wieder

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 12:14
von GT II 1.9 8V
Hallo Scirocco Tim
Mein Motor hat eine Verdichtung von 11:1,der Umbau bzw. nur das Teilebearbeiten incl.Kolben,Schwungrad,neue Lager,Dichtungen,verst.Nockenwellenrad,Nockenwelle,Federn usw. hat Mich 2003 ,2100€ gekostet.

Gruss GT II 1.9 8V

Hier der Tuner www.ahnendorp.com (vielleicht etwas teurer aber macht gute Arbeit!)



Beitrag bearbeitet (31.12.05 12:45)

Re: WLR 5e mal wieder

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 13:31
von sublime
Oh, ein Werk von Ahnendorp. Kenne nur seinen Ruf. Kann mir schon vorstellen, das du zufrieden mit dem Motor bist :super:

Re: WLR 5e mal wieder

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 16:45
von Angel
55ps für 2100€ entspricht 38€ pro ps. (wenn ich mich nid verrechnet hab) das klingt doch garnid schlecht.

gruß angel