Seite 1 von 1

Startprobleme

Verfasst: Do 22. Dez 2005, 11:25
von rollo
Moin Moin,

also ich hab hier nen Problem und zwar:

Die Stromkabel zum Zündverteiler hin sind mal durchgeschnitten worden.
Eine sogenannte Fachwerkstatt hat diese dann wieder zusammengelötet und etwas isolierband darumgewickelt...

Nun lief der Wagen vorgestern total schlecht, ging immer aus etc. und nach etwas stehen sprang er gar nicht mehr an. der anlasser dreht durch, aber ansonsten tut sich überhaupt nix. Wackelt man an den zusammengelöteten Kabeln, so kommt er zwar und will laufen, jedoch nur kurz.

Kann das daran liegen, das unter dem isolierband, der draht neben den lötstellen feucht und korrodiert ist???

Und wie kriege ich das hin, ohne einen komplett neuen kabelbaum zu nehmen???


Kann mir da jemand weiterhelfen???


Gruß Sepp

Re: Startprobleme

Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 00:00
von Tempest
>Die Stromkabel zum Zündverteiler hin sind mal durchgeschnitten worden.

Ich nehme mal an, Du meinst das Kabel zur Hallsonde.

>Kann das daran liegen, das unter dem isolierband, der draht neben den lötstellen feucht und korrodiert ist???

Hört sich eher nach einem weiteren Kabelbruch unmittlebar vor oder nach der Lötstelle an.

Im Idealfall holst Du Dir den Stecker mit Kontakten von VW, und quetschst die Kontakte an dem Kabel dran (Löten ist natürlich dabei immer noch etwas besser), und steckst die Kontakte dann in den neuen Stecker. Allerdings kann es Probleme geben, die jeweiligen Kontakte zu bekommen (den Stecker bekommt man recht einfach), da zumindest mein Teilefuzzi mir nie sagen kann, welche Kontakte ich für einen jeweiligen Stecker brauche :-(

Ansonsten musst Du wohl oder übel wieder etwas vom Kabel abschneiden, und evtl., wenn das Kabel nun zu kurz ist, eine Verlängerung einlöten, allerdings dann dabei hitzeschrumpfschläuche zum abisolieren verwenden, nicht Isolierband! Beim Isolierband lässt auf Dauer immer wegen der Wärme im Motorraum die Klebewirkung nach.

Tempest

Re: Startprobleme

Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 10:10
von rollo
Hi,

ich habe jetzt Kabelsteckverbinder genommen (sowie an Audioboxen) nur nen paar nummern größer...Dann ein Schrumpfschlauch rüber...Jetzt läuft er wieder!!! ich hoffe ja mal nur, das das mit der Feuchtigkeit jetzt auch aufhört...

Der andere bockmist von der werkstatt ist auch erst nach 7 monaten kaputtgegangen...


Gruß Sepp