2e motor

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Roccokiel53
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 15:13
Wohnort: Rieseby

2e motor

Beitrag von Roccokiel53 »

Moin,habe mir nen 2e motor besorgt und will diesen in meinen rocco einbauen(jh).nun die frage würdet ihr nur den block nehmen(2e) und darauf den jh kopf mitk-jetronic?dann würde man sich ne menge an umbauarbeiten sparen wie kabel baum und einspritzanlage und ist das überhaupt machbar?der 2e motor soll ja etwas höher sein als der 1,8.weil ein bastard motor wird es ja so oder so da man ja wenn man den luftfilter nicht nach rechts verlegen will nen cabrio saugrohr verbauen muß.ne weitere möglichkeit wäre ja auch noch den 2e mit orig.kopf und bloß mit k-jetronic einzubauen.was würdet ihr raten?die frage einer möglichen eintragung laß ich erstmal ganz aussen vor interessiert mich nur erstmal von der funktion her.vielen dank im vorraus.
Benutzeravatar
djacme
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 20. Jun 2005, 07:04
Kontaktdaten:

Re: 2e motor

Beitrag von djacme »

wenn ich die wahl hätte ich würde den 2e garnicht nehmen..

wenn du den Block tauscht musst du was am hosenrohr basteln weil der wie du schoin richtig gesagt hast etwas höher ist. 15-20mm glaube ich mich zu erinnern.

der Jh hat eine verdichtung von 8,5, der 2e 10,4, also solltest du danach Klopffesteren Sprit fahren.
Da die K-jet aber keine Klopfregeluing hat kannste das mit super knicken, mindestens super+ rein. Nachteil du verschenkst wegen der fehlenen Kopfregeluung PS, da man als vorsichtiger Mensch dazu neigen sollte den motor nicht an der Klopfgrenze zu betreiben.

Der 2E hat 39,5mm Einlass und 33mm auslassventiele, ich meine das sind die selben Größen wie im JH. Also kannst du auch den JH Kopf lassen. Die 2e brücke passt es nicht an den JH kopf - andersrum gehts auchnicht, die kanalöffungen sind viel größer.

Also, ich würde unter diesen umständen den 2e komplett nehmen oder wenn du den luftfilter partou nicht nach rechts bauen möchtest den 2e mit JH Kopf fahren aber die Einspritzung mit Klopfsensor und allen drum& dran ranbauen. Den JH Mengenteiler ausbauen, den Luftfilerkasten an der stelle verschliesen bzw den Luftmegnen/massenmesser der Digifant einbauen. Als Drosselplappe solltest du denn eine mit Poti nehmen z.B. Audi oder evntl auch der G60.

Für die Digifantgeschichte habe ich mal im netz eine umbauanleitung gesehen"K-jet auf Digififan umrüsten"

Ich würde auf die K-Jet verzichten, da die Digifant doch einfach etwas mehr stand der technik ist.
Roccokiel53
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 15:13
Wohnort: Rieseby

Re: 2e motor

Beitrag von Roccokiel53 »

Wodurch kommt denn der höhenunterschied zustande durch den längeren hub oder ist der kopf vom 2e auch höher?
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: 2e motor

Beitrag von GTX »

benutz mal die Suche, man muss ja nicht jeden Tag das Rad neu erfinden.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
djacme
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 20. Jun 2005, 07:04
Kontaktdaten:

Re: 2e motor

Beitrag von djacme »

ja, der bock ist schlicht und einfach höher irgendwo muss der hub herkommen. 2l geht zwar auch mit dem 827er block und kurzen Pleul, aber so super scheint das nicht zu laufen, sonst hätte audi das länger als 2 Jahre in den Audi80 eingebaut.
Antworten