Seite 1 von 1

Automatik umbau auf schaltung

Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 18:16
von sciroccogl
Hallo,kann mir vieleicht jemand sagen was auf mich zu kommt wenn ich mein automatik getriebe gegen ein schaltgetriebe tausche?? Hat dass vieleicht schon mal jemand gemacht? Wie siehts mit der Pedalerie und den aufnahmen im motorraum aus???
Würde mich über antwort freuen!!!!

Frohe Weihnachten...

Re: Automatik umbau auf schaltung

Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 20:47
von kuk
Hab das schon mal gemacht. Musst mal die Suche benutzen, irgendwann gabs mal so nen Link zu ner Seite, wo man sich ne Anleitung runterladen konnte.

Ansonsten hier mal ein grober Überblick:

-Getriebe und Kupplung bzw. ganze Motor tauschen bzw. einbauen
-Elektrik am Wählhebel überbrücken
-Servo-Lenkung umbauen
-Pedalerie umbauen+ Bremslichtschalter
-Schaltgestänge und Schalthebel umbauen
-einiges was ich noch vergessen habe

Alles in allem hab ich 3 Tage dafür gebraucht.

mfg kuk

Re: Automatik umbau auf schaltung

Verfasst: Di 20. Dez 2005, 18:12
von typ53fan
Ich hatte mal einen Bericht für den Urgolfkurier der Golf 1-IG geschrieben, nachdem ich meinen Einser-Rocco umgebaut hatte.

Hier isser.



Umbau von Automaticgetriebe auf Handschaltung bei Golf 1 und Scirocco 1, 70/75 PS

Hier möchte ich mal „im groben“ den Umbau von einem 70 PS Golf 1 oder Scirocco 1 dokumentieren, da immer wieder gut erhaltene Fahrzeuge mit Automatic auftauchen es aber nicht jedermanns „Sache“ ist, Automatic zu fahren. Leider kann ich nicht auf alle Details und
Baujahresunterschiede eingehen, sonst gäbe das hier ein Sonderheft. Am besten man benutzt für die Arbeiten einen Reparaturleitfaden. Ich habe die Arbeiten an einem Scirocco 1 Bj. 79 durchgeführt.



Wir brauchen:

-1 Handschaltgetriebe 4 oder 5-Gang (logo) mit Halteböcken, Fahrerseite und hinten, passt auch vom Scirocco 2 (evtl. vorm Einbau die Wellendichtringe ersetzen (lassen))

-Anlasser für Schaltgetriebe mit Kabelstück richtung Innenraum/Zündschloss

-Kabelbaum von der Lichtmaschine über den Anlasser bis zum Plus-Pol der Batterie.

-Schalthebel mit Schaltbock, dem Blech mit der Rückwärtsgangsperre wo alles draufsitzt mit Gummitülle, Schaltgestänge nach vorne mit den Umlenkhebeln und Stangen zum Getriebe. (Das Blech mit der Rückwärtsgangsperre und die Umlenkungen mit den Schaltstangen im Motorraum müssen vom richtigen Getriebetyp, 4- oder 5-Gang stammen, es gibt dort Unterschiede, das Getriebe lässt sich sonst evtl. nicht sauber schalten.) Es passen auch Teile vom Scirocco 1 und 2, allerdings ist der Schalthebel dort im Gegensatz zum Golf gebogen (Es empfiehlt sich, die Plastikbuchsen der Umlenkungen zu erneuern)

-Karosseriedichtmasse

-Kleiner Gummistopfen wie in Bohrungen in Motorraumseitenwand vorhanden

-Kupplung, komplett mit Druckplatte, Anbauteilen und Schwungscheibe

-Kupplungsseilzug komplett mit Befestigungsteilen am Ausrückhebel des Getriebes

-Kompletter Pedalbock mit Pedalen von einem Golf1 mit Handschaltung (es genügt nicht, das 3. Pedal an den originalen Bock anzubauen. Dort fehlte bei meinem Scirocco das Widerlager für den Kupplungszug in der Spritzwand)

-Gaszug für handgeschaltetes Modell

-Lenkgetriebe für Fahrzeug mit Handschaltung (am Automatic-Lenkgetriebe fehlte bei mir der angeschweißte Halter für die Umlenkhebel der Handschaltung) Achtung, Lenkgetriebe ab 08/1977 mit Gummilagerung können lt. VW nicht in ältere Fahrzeuge eingebaut werden!!!

-Tachowelle passend zum Getriebe und Tacho (Schraub- oder Klemmbefestigung am Tacho)




Als erstes bauen wir das Automaticgetriebe aus. Am Motor wird die Mitnehmerscheibe gegen die Kupplung ausgetauscht. (Gute Gelegenheit den Wellendichtring der Kurbelwelle zu erneuern) Schaltgetriebe mit Anlasser einbauen. Spurstangen und Kreuzgelenk von Lenksäule am Lenkgetriebe lösen, Lenkgetriebe tauschen. Bremspedal innen von der Bremsstange aushängen, Federblechstreifen von der Befestigung Pedalbock/Lenksäule ausbauen. Pedalbock abschrauben, indem man die 3 Muttern hinter dem Bremskraftverstärker an der Spritzwand vom Motorraum aus löst. (Da kommt man zumindest beim Scirocco besch...dran) Den „neuen“ Pedalbock einbauen. Kupplungsseil einbauen.



Mittelkonsole und Wählhebel mit Schaltseilzug aus Karosserie ausbauen. Loch in Spritzwand durch das der Seilzug in den Motorraum geführt wurde, mit Gummistopfen verschließen. Die dünnen Elektrokabel (2 Stück) für die Rückfahrscheinwerfer müssen in den Motorraum verlegt werden, da der Schalter jetzt direkt am Getriebe sitzt. Die dicken roten Kabel mit Quetschverbindern verbinden und gut mit Isolierband umwickeln. (Ich habe die Kabel zum Sicherungskasten hin herausgezogen, abgekürzt und dort wieder verbunden) . Die Kabel dienen dazu, dass der Automatik nur in Stellung „Parken“ und “Leerlauf“ gestartet werden kann. Schaltbock mit Karosseriedichtmasse einsetzen, Umlenkhebelage an Lenkgetriebe befestigen, Schaltstangen zwischen Getriebe und Umlenkhebel montieren. Schaltstange von Schaltbock zu Umlenkhebeln montieren und Schaltung einstellen. Gaszug wechseln, Mittelkonsole wieder montieren. Kabelbaum von Lichtmaschine-Anlasser-Batterie montieren, dünnes Kabel für den Erregerstrom für die Lima nicht vergessen, dickes rotes Kabel vom Innenraum her kommend mit Kabelstück am Anlasser verbinden. Tachowelle ausauschen.

So, ich hoffe, ich hab nichts vergessen,

mit freundlicher Lichthupe

Re: Automatik umbau auf schaltung

Verfasst: Di 20. Dez 2005, 20:54
von kuk
Ja genau diese Anleitung hab ich gemeint. Die hat mir damals auch viel geholfen. :super:

danke nochmal dafür

mfg kuk

Re: Automatik umbau auf schaltung

Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 13:04
von sciroccogl
Auch von mir vielen dank! Damit kann man arbeiten :-) !!!!