2l Motor 2E im Scirocco
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
2l Motor 2E im Scirocco
Wo liegt der Unterschied am 2E zu den anderen JH, DX, EX? Block, Zylinderkopf, was paßt zusammen?
Kann man da auch 2E Block und JH Zylinderkopf mischen?
Kann man den 2E mit der K-Jetronik vom JH fahren?
Wer weiß dazu was?
Warum ich frage? Gäbe einen 2E in der Umgebung, jedoch ohne dem Einpritzgedösel.
mfg
Willi
Kann man da auch 2E Block und JH Zylinderkopf mischen?
Kann man den 2E mit der K-Jetronik vom JH fahren?
Wer weiß dazu was?
Warum ich frage? Gäbe einen 2E in der Umgebung, jedoch ohne dem Einpritzgedösel.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: 2l Motor 2E im Scirocco
Benutz mal die Suche, haben da gerade letzens drüber geschprochen, ist in mehreren Beiträgen verteilt.
Der 2E ist höher, hat eine andere Kurbelwelle mit mehr Hub 92,5 statt 86,4 und mehr Bohrung 82,5 statt 81.
Die Pleuel sind etwas länger und die Kolbenbolzenbohrung ist 21mm statt 20mm.
somit ist auch einfach JH aufbohren und umtauschen schlecht möglich.
wenn er billig ist, würde ich ihn nehmen. Zum Kopf und Brennraumform kann ich leider wenig sagen, interssant wäre ob die Bohrungen für Einspritzventile oder die Einsätze davon gleich sind.
Was soll er denn kosten?
Der 2E ist höher, hat eine andere Kurbelwelle mit mehr Hub 92,5 statt 86,4 und mehr Bohrung 82,5 statt 81.
Die Pleuel sind etwas länger und die Kolbenbolzenbohrung ist 21mm statt 20mm.
somit ist auch einfach JH aufbohren und umtauschen schlecht möglich.
wenn er billig ist, würde ich ihn nehmen. Zum Kopf und Brennraumform kann ich leider wenig sagen, interssant wäre ob die Bohrungen für Einspritzventile oder die Einsätze davon gleich sind.
Was soll er denn kosten?
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4476
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
- Wohnort: NRW - Ruhrgebiet
Re: 2l Motor 2E im Scirocco
Hallo Willi,
Der 2E ist ein Hochblock, bedingt u.a. durch die längeren Pleul. Müsstest schauen ob du genug Platz zur Motorhaube hast.
Der Kopf vom 2E ist für eine Digifant-Einspritzleiste ausgelegt bzw. für die entsprechende Ansaugbrücke, die Einlasskanäle sind schlüssellochförmig. Die Einspritzleiste selbst wird auf die Ansaugbrücke geschraubt. Die Drosselklappe ist nur einflutig ohne Teillastklappe und besitzt ein Drehpoti, es gibt auch verschiedene Versionen je nach Baujahr, einmal mit Aktivkohlefilteranschluss und einmal ohne aber mit Anschlagsdämpfer. Genauso gab es eine 2E Version mit CO-Poti und Kaltstartventil sowie eine spätere Version ohne das alles, da wurde es vom Steuergerät geregelt.
Theorwetisch müsste ein K(E)-Jetronic Kopf auf den Block passen, es ist immernoch ein 827er Block. Ob jedoch die Jetronic soweit manipuliert werden kann um den Spritverbrauch des Mehrvolumens gerecht zu werden ist schwer zu beurteilen. Eventuell mit 16V Einspritzteilen, da der 16V praktisch ca. 20% mehr Luftvolumen inhaliert (ab einer bestimmten Drehzahl), was ja zumindest eine entprechende Spritmenge erfordert, was wiederrum zum Mehr an Hubraum des 2Es passen würde. Trotzdem sind Einspritzmengen bestimmt überwiegend alles andere als Ideal, vom Zündkennfeld mal ganz zu schweigen.
Also gehen tut es schon, nur was dabei herauskommt steht auf einem anderen Blatt.
Gruß
Christian
Der 2E ist ein Hochblock, bedingt u.a. durch die längeren Pleul. Müsstest schauen ob du genug Platz zur Motorhaube hast.
Der Kopf vom 2E ist für eine Digifant-Einspritzleiste ausgelegt bzw. für die entsprechende Ansaugbrücke, die Einlasskanäle sind schlüssellochförmig. Die Einspritzleiste selbst wird auf die Ansaugbrücke geschraubt. Die Drosselklappe ist nur einflutig ohne Teillastklappe und besitzt ein Drehpoti, es gibt auch verschiedene Versionen je nach Baujahr, einmal mit Aktivkohlefilteranschluss und einmal ohne aber mit Anschlagsdämpfer. Genauso gab es eine 2E Version mit CO-Poti und Kaltstartventil sowie eine spätere Version ohne das alles, da wurde es vom Steuergerät geregelt.
Theorwetisch müsste ein K(E)-Jetronic Kopf auf den Block passen, es ist immernoch ein 827er Block. Ob jedoch die Jetronic soweit manipuliert werden kann um den Spritverbrauch des Mehrvolumens gerecht zu werden ist schwer zu beurteilen. Eventuell mit 16V Einspritzteilen, da der 16V praktisch ca. 20% mehr Luftvolumen inhaliert (ab einer bestimmten Drehzahl), was ja zumindest eine entprechende Spritmenge erfordert, was wiederrum zum Mehr an Hubraum des 2Es passen würde. Trotzdem sind Einspritzmengen bestimmt überwiegend alles andere als Ideal, vom Zündkennfeld mal ganz zu schweigen.
Also gehen tut es schon, nur was dabei herauskommt steht auf einem anderen Blatt.
Gruß
Christian
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: 2l Motor 2E im Scirocco
Nächste Dumme Frage:
Paßt ein Audi 80 2l Motor (MBK 3A) in den Scirocco? War ein Motor mit K(E?)-Jetronic, somit wäre ein zum Motor passender Mengenteiler vorhanden. Aber sind da alle Bohrungen dran zum Quereinbau?
mfg
Willi
Paßt ein Audi 80 2l Motor (MBK 3A) in den Scirocco? War ein Motor mit K(E?)-Jetronic, somit wäre ein zum Motor passender Mengenteiler vorhanden. Aber sind da alle Bohrungen dran zum Quereinbau?
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: 2l Motor 2E im Scirocco
Der 3A hat dieselbe Kurbelwelle wie der 2E, gleiche Bohrung, und die Kolben sind aufgrund der gleichen Blockhöhe wie 1.8er und des höheren Hubs etwas niedriger.
Über die Befestigungen kann ich nichts sagen, glaube aber nicht, dass da viel anders ist.
Der müßte die KE-Jet haben
Über die Befestigungen kann ich nichts sagen, glaube aber nicht, dass da viel anders ist.
Der müßte die KE-Jet haben
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2047
- Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
- Kontaktdaten:
Re: 2l Motor 2E im Scirocco
hehe kommt mir irgendwie bekannt vor das thema 
zum zündzeitpunkt: man kann ausm pl die VEZ mit klopfsensor einbauen - ist ein extra stg - man braucht nur einen starren verteiler dazu, der ausm golf 2 gti mit mkb pf sollte gehen. schon fährt man immer an der kolpfgrenze
)
zur benzin einspritzung: kommt das taktventil da nicht hinterher? gibt doch genügend hochdrehende alte gtis, also wenn die k-jet n 1.8er bei 8000rpm noch füttern kann, dann kann kriegt sie sicher auch die 2l bei moderaten drehlahlen voll. reine einstellungssache würd meinen (über den steuerdruck zbsp. gab doch mal soger ne offizielle anleitung von schrick zur bearbeitung des wlrs der ja über der stdruck herrscht)
wenn du eh den block tauschen willst, würd ich eher den 2e nehmen, weil die meist neuer und weniger gelaufen und sollen auch mehr laufruhe haben (das war ja der grund für die einführung der längeren pleuel) musst halt das hosenrohr evtl 2 cm verlängern und das blech vom wasserkasten minimal zurückbiegen falls die ansaugbrücke gegenkommt.
der vorteil vom 3a ist eigentlich, ausser den kleinen probs wegen der bauhöhe, daß man seinen alten block aufbohren kann und nur die innereien vom 3a nehmen braucht > erspart einem lästige diskussionen über die 2,0l aufschrift hinten am block
ABER!!! wenn man den 3a rump komplett nimmt muß man die ölpumpe umbauen, oder nur den rüssel und die wanne auch, weiß ich nicht mehr genau ausm kopf, hängt damit zusammen daß der im audi längs eingebaut ist.
so viel von mir
edit sagt: wegen der kurbelghäuse entlüftung müsste man auch noch was machen bei verwendung des 3a blocks aber schaut selbst The Scirocco Enthusiast einfach auf enter und techtips und dann rechts(damit meine ich natürlich links
) unter engine swaps
edit2 sagt: achso der auf den ami seiten als aba block beschriebene, müsste dem 2e gleich kommen
mfg mika
Beitrag bearbeitet (30.11.05 17:51)

zum zündzeitpunkt: man kann ausm pl die VEZ mit klopfsensor einbauen - ist ein extra stg - man braucht nur einen starren verteiler dazu, der ausm golf 2 gti mit mkb pf sollte gehen. schon fährt man immer an der kolpfgrenze

zur benzin einspritzung: kommt das taktventil da nicht hinterher? gibt doch genügend hochdrehende alte gtis, also wenn die k-jet n 1.8er bei 8000rpm noch füttern kann, dann kann kriegt sie sicher auch die 2l bei moderaten drehlahlen voll. reine einstellungssache würd meinen (über den steuerdruck zbsp. gab doch mal soger ne offizielle anleitung von schrick zur bearbeitung des wlrs der ja über der stdruck herrscht)
wenn du eh den block tauschen willst, würd ich eher den 2e nehmen, weil die meist neuer und weniger gelaufen und sollen auch mehr laufruhe haben (das war ja der grund für die einführung der längeren pleuel) musst halt das hosenrohr evtl 2 cm verlängern und das blech vom wasserkasten minimal zurückbiegen falls die ansaugbrücke gegenkommt.
der vorteil vom 3a ist eigentlich, ausser den kleinen probs wegen der bauhöhe, daß man seinen alten block aufbohren kann und nur die innereien vom 3a nehmen braucht > erspart einem lästige diskussionen über die 2,0l aufschrift hinten am block
ABER!!! wenn man den 3a rump komplett nimmt muß man die ölpumpe umbauen, oder nur den rüssel und die wanne auch, weiß ich nicht mehr genau ausm kopf, hängt damit zusammen daß der im audi längs eingebaut ist.
so viel von mir
edit sagt: wegen der kurbelghäuse entlüftung müsste man auch noch was machen bei verwendung des 3a blocks aber schaut selbst The Scirocco Enthusiast einfach auf enter und techtips und dann rechts(damit meine ich natürlich links

edit2 sagt: achso der auf den ami seiten als aba block beschriebene, müsste dem 2e gleich kommen
mfg mika
Beitrag bearbeitet (30.11.05 17:51)
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
....schnell is wenn\'s blech glüht!
JH-MOTORPFUSCHER

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2047
- Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
- Kontaktdaten:
Re: 2l Motor 2E im Scirocco
übrignes sollen beim 3a die einspritzventile im ansaugkrümmer sitzen ansatt im kopf, wenn jetzt der 3a kopf keine bohrungen für die einspritzventile und auch die grossen (40er/33er) ventile hat ist es natürlich der predestinierte vergaser tuning kopf
)
Beitrag bearbeitet (30.11.05 18:02)

Beitrag bearbeitet (30.11.05 18:02)
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
....schnell is wenn\'s blech glüht!
JH-MOTORPFUSCHER

- DerBruzzler
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1415
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
- Wohnort: 85368 Moosburg
Re: 2l Motor 2E im Scirocco
Also ich kann nur soviel dazu sagen, daß die Audiblöcke die gleichen Bohrungen haben wie die bei VW. Die Anbauteile sind halt anders (Ölfilterflansch, wie oben schon gesagt Ölwanne und Rüssel, Evtl Limahalter usw...) .
Gruß Daniel
Gruß Daniel
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: 2l Motor 2E im Scirocco
Hört sich alles ganz interssant an, besonders die 3A Geschichte.
Es gibt eben so einen Motor (mit Getriebe, das wahrscheinlich mein Arbeitskollege brauchen kann) hier in der Umgebung.
Auch der 2E wäre in greifbarer Nähe.
Mal sehen wi esich dei Dinge entwicklen.
mfg
Willi
Es gibt eben so einen Motor (mit Getriebe, das wahrscheinlich mein Arbeitskollege brauchen kann) hier in der Umgebung.
Auch der 2E wäre in greifbarer Nähe.
Mal sehen wi esich dei Dinge entwicklen.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
-
- Benutzer
- Beiträge: 329
- Registriert: Mi 17. Sep 2003, 19:56
- Kontaktdaten:
Re: 2l Motor 2E im Scirocco
Das mit dem 2E würde ich lassen. Ich habe es ja probiert also mit der Einspritzung vom 2E passen von der höhe tut das so gerade aber den vernünftig zum laufen zu kriegen war bei mir unmöglich, unrundes laufen, stottern, alles sowas, und keiner weiss woran es lag.
Ich glaube Bernd aussem Forum hatte das auch mal probiert.
MFG Holger
Ich glaube Bernd aussem Forum hatte das auch mal probiert.
MFG Holger

H und R Gewinde, Borbet BS, Schroth-Gurte, 16V Bremsen, 32er Dino, Hifi-Anlage, Zentralverriegelung mit Funk, Seitenscheiben Graviert, Schwarzer Himmel usw..........