Umrüstung K-Jetronic auf Elektronik
Verfasst: So 6. Nov 2005, 18:13
Hallo,
der Gedanke ist nicht ganz neu aber reizvoll. Um den Motor im Betriebszustand zu halten werkeln allerlei kleine Helfer um die mechanische K-Jetronic herum: Schubabschaltungsventil, Leerlaufstabilisierung, Warmlaufregler, Drucksprungschalter, Thermozeitschalter, Zusatzluftschieber usw. All das Zeugs könnte man doch rauswerfen, wenn man eine Einspritzanlage hätte, die selbsttätig das Gemisch aufbereitet und auf mechanische Komponenten verzichtet. Ich könnte mir vorstellen, dass das einiges an Sprit einspart und insgesamt eine gleichmässigere Motorleistung bringt. Auch eine Einzelzylindereinspritzung gehört dazu, die entsprechenden Ventile sind sicher aus anderen Autos brauchbar. Und auch die Drosselklappe könnte durch eine mit Poti ersetzt werden.
Hat da jemand Erfahrungen die ganze Jetronic auszutauschen? Kosten? Aufwand? Nutzen? Welche Hersteller gibt es für programmierbare Anlagen?
der Gedanke ist nicht ganz neu aber reizvoll. Um den Motor im Betriebszustand zu halten werkeln allerlei kleine Helfer um die mechanische K-Jetronic herum: Schubabschaltungsventil, Leerlaufstabilisierung, Warmlaufregler, Drucksprungschalter, Thermozeitschalter, Zusatzluftschieber usw. All das Zeugs könnte man doch rauswerfen, wenn man eine Einspritzanlage hätte, die selbsttätig das Gemisch aufbereitet und auf mechanische Komponenten verzichtet. Ich könnte mir vorstellen, dass das einiges an Sprit einspart und insgesamt eine gleichmässigere Motorleistung bringt. Auch eine Einzelzylindereinspritzung gehört dazu, die entsprechenden Ventile sind sicher aus anderen Autos brauchbar. Und auch die Drosselklappe könnte durch eine mit Poti ersetzt werden.
Hat da jemand Erfahrungen die ganze Jetronic auszutauschen? Kosten? Aufwand? Nutzen? Welche Hersteller gibt es für programmierbare Anlagen?