Seite 1 von 1

Frage zur JH Stauscheibe/Mengenteiler

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 09:52
von Tempest
Nachdem ich gestern mal wieder den LFK am JH aufgemacht habe, fiel mir auf, dass die Dichtung zwischen der oberen Plastikhälfte und dem Metallträger mit Stauscheibe und Mengenteiler vom Vorbesitzer sehr schlampig reingelegt wurde. Dabei fiel mir allerdings auch ein Schlauchanschluss hinten an dieser oberen Plastikhälfte auf (von vor dem Motorraum stehend aus gesehen). Vor dem Motorraum stehend sieht man ja links an dieser Plastikhälfte den Anschluss für die KW-Gehäuseentlüftung, allerdings ist hinten dann im Bereich der Stauscheibe noch ein Anschluss, der bei mir einfach nur offen ist.

Nun habe ich mal die 3 LFK, die ich noch herum liegen habe überprüft (2x DX, 1x JH), und keiner dieser LFK hat diesen Anschluss hinten.

In einer meiner amerikanischen Bücher (Haynes) ist dieser Anschluss allerdings abgebildet, und mit einer Abdeckkappe verschlossen.

Vielleicht können die JH-motorisierten hier mal bei ihrem LFK nachschauen, ob dieser Anschluss ebenfalls bei Euch vorhanden ist, und ob der offen oder mit einer Abdeckkappe verschlossen ist. Im Onkel konnte ich allerdings keine solche Abdeckkappe/Teilenummer finden.

Tempest

Re: Frage zur JH Stauscheibe/Mengenteiler

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 18:11
von zorocco
dieses loch sollte eigentlich mit nem stopfen zu sein.
SO was ebi meinem gti und ists auch bei meinem jh
gruss dirk danke noch für deinen link

Re: Frage zur JH Stauscheibe/Mengenteiler

Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 22:16
von el loco rocco2124
hey ho,bei mir aufm jh is da auch sone kappe auf dem ding. passiert denn was wenn du das loch mal zu hälst ,oder irgenwas anderes?

Re: Frage zur JH Stauscheibe/Mengenteiler

Verfasst: Do 6. Okt 2005, 20:30
von Tempest
Soviel gGravierendes sollte da ja nicht passierem, zumal dieser Anschluss ja noch unterhalb der Stauscheibe sitzt, somit die dort angesaugte Luft ja noch ordnungsgemäss mit gemessen wird. Allerdings handlet es sich ja dann dabei um warme Motorraumluft, was wegen der Anschlussgrösse (8,5 mm Innendurchmesser) auch wieder nicht sooo schwer ins Gewicht fallen dürfte. Ich werden ihn jetzt aber mal zustopfen, wenn schon 3 Quellen zeigen/sagen, dass dieser Anschluss zu sein soll.

Ihr hättet nicht rein zufälligerweise eine Teilenummer? Ansonsten muss ich mir mal was basteln.

Tempest