Seite 1 von 1
neuen Kompressor oder Klima-Umrüstung
Verfasst: Mi 14. Sep 2005, 14:03
von klimarocco
Wer gibt einen kompetenten Rat?!
Brauche einen neuen Klimakompressor für meinen 2. Klimarocco. Der "Rest" der Anlage ist - Rocco ist nur 57.000 km gelaufen - sonst in Ordnung.
Sollte ich einen neuen Kompressor für R12/ R413 kaufen?
Oder System auf heutige Technik mit Kältemittel R134 umrüsten (hat jemand sowas?)?
Wer weiss, wo man günstig an einen neuen Klimakompressor für R12/ R 413 kommt?
Sehr empfänglich und dankbar für sachdienliche Hinweise und Tipps ist
Martin
Re: neuen Kompressor oder Klima-Umrüstung
Verfasst: Mi 14. Sep 2005, 16:05
von zebbel
Also nen neuen bekommst du 100% nicht da das kältemittel verboten ist wenn dann nur nen gebrauchten da weiß man aber auch nie wie die sind ob sie richtig zugeklebt wurden wegen der feuchte usw.
also ich würde schon sagen stell gleich auf 134a um da gibt es dann auch keine probleme mehr mit nachfüllen bzw das kältemittel is billiger
Re: neuen Kompressor oder Klima-Umrüstung
Verfasst: Mi 14. Sep 2005, 18:25
von Mr.Burnout
>>stell gleich auf 134a um da gibt es dann auch keine probleme mehr mit nachfüllen <<
jo, ganz meine Meinung da du ja "nur" den Kompressor und den Trockner tauschen musst wär das die Gelegenheit.
Gruß
Stefan
Re: neuen Kompressor oder Klima-Umrüstung
Verfasst: Mi 14. Sep 2005, 22:44
von gtx-ac
Kompressor tauschen??????????
Es müssen ledigliglich die Ohrringe an den Leitungsanschlüssen und der Trockner getauscht werden, kostenpunkt 50,-.
Ich habe noch den York (wurde bis 85 glaub ich verbaut, danach Sanden SD-508) kompressor hier samt Halterungen und Leitungen, Passt bei allen 8V Sciroccos...
Re: neuen Kompressor oder Klima-Umrüstung
Verfasst: Mi 14. Sep 2005, 22:58
von sciroccofreak willi
Hallo Martin
Also es gibt nur einen Kompressor (keine verschiedene für verschiedene Kältemittel).
Wichtig ist hierbei, mit was für einem Öl der Kompressor gefüllt ist (Öl für R12/R413a oder Öl für R134a).
Den Kompressor gibt es logischerweise bei VW, dort kostet ein neuer so 550€. Dieser ist laut Unterlagen mit Öl für R12 gefüllt. Wenn man nun mit R134a arbeiten will muß das Öl gegen ein R134a-taugliches Öl getauscht werden.
Über den Autoteilehandel werden auch Kompressoren angeboten. Scheinbar liefert Hella auch welche. Diese sind scheinbar schon mit R134a-Öl gefüllt (Nachzulesen im Online-Katalog von Hella).
Einfach mal bei ein paar Händlern nachfragen, (eventuell auch ATU), was so ein Kompressor kosten soll, ob es ein Neuteil ist oder ein AT-Kompressor.
Wenn der Kompressor schon hin ist bietet sich das Umrüsten auf R134a an. Für die Umrüstung muß das Öl im Kompressor auf R134a-taugliches Öl getauscht werden (außer es ist schon das richtige drin) und der Trockner muß auch getauscht werden (gibt es auch um Welten billiger im Teilehandel).
Von VW gab es auch einen Umrüstsatz, da sind Adapter für die Umstellung der Füllventile auf die R134a-Anschlüsse und ein Hinweisaufkleber, der auf die Umrüstung auf R134a und die richtige Füllmenge verweist. Eine Umrüstanleitung ist auch dabei. Leider ist der Satz nicht ganz billig (20€) und außerdem bei VW entfallen, teilweise haben aber manche Händler das noch lagernd.
Ganz penible spülen Ihre Klimaanlage vor der Umstellung mit Stickstoff und entfernen so alle alten Ölreste. Das ist aber nach den Unterlagen von VW nicht notwendig. Der Öltausch des Kompressors und ein neuer Trockner sollen ausreichen.
Ja Martin, jetzt kommt es eben drauf an wie gut Deine R12-Quelle ist.
Ich habe mich ja mit dem ganzen Thema auch schon ausführlich befaßt, als ich meinen Klimaanlage füllen wollte und festgestellt habe, daß der Kondensator undicht ist. Ich habe lange geschwankt zwischen Umrüsten auf R134a oder nur reparieren und mit dem R12-kompatiblen Ersatzmittel R413a füllen lassen.
Also ich werde im Winter reparieren und Umrüsten auf R134a. Grund ist einfach die leichtere Verfügbarkeit und weil ich gesehen habe wie einfach der Golf III von meinen Vater mit so einem Automaten befüllt werden kann. Das R413a haben bei uns in der Umgebung nur Spezialbetriebe (eine Kältemittelfirma und eine Melkmaschinenereparaturfirma) bei denen es mit einem Fülltermin immer etwas unflexibel war (Der Monteur muß da sein, was er praktisch nur am Morgen oder am Abend ist, wo man aber nicht weiß, wann er dann heimkommt).
Eine Umrüstung auf R134a hat der Peter (vwsciroccogtx16V) schon gemacht. Seine Kliamaanlage läuft nun seit dem Sommer mit R134a. Ich bin sogar schon ein paar gekühlte Meter mit dem Auto gefahren.
Solltet noch was unklar sein, so frag bitte. Ich bin im Besitz der Reparaturanleitung von VW für Klimaanlagen mit R12, da steht alles ausführlich drin, auch Umrüstung auf R134a. Das ist übrigens ein kompletter Ordner und nicht das kleine Heftchen, das man öfters mal im ebay findet.
mfg
Willi
Beitrag bearbeitet (15.09.05 02:13)
Re: neuen Kompressor oder Klima-Umrüstung
Verfasst: Do 15. Sep 2005, 17:39
von zebbel
Also nur so als tip wegen dem öl wenn du irgendwo ester-öl oder polyester-öl liest ist es für 134a ;-P und das mit dem öl tauschen ist auch immer so ne sache wir haben die erfahrung gemacht das es die lebensdauer der verdichter erheblich senkt und wenn du das alte öl nicht zu 98% sag ich mal rausbekommst kommt es zu klümpchenbildung und du kannt alles rausschmeisen.
Ich bin zwar nich der fachmann für autoklima hab bisher nur 2 oder 3 gemacht aber ich hab halt den beruf gelernt und vom prinzip is es ja das gleiche korrigiert mich aber bitte wenn ich mist erzähle *fg*
gruß zebbel
Re: neuen Kompressor oder Klima-Umrüstung
Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 10:19
von sciro
also da muss ich auch mal was zu sagen.hab vor 5 jahren den golf meines bruders umgerüstet auf klima mit nem sd508. den kompressor vorher zerlegen ist das einfachste, öl raus und beim befüllen der klima gleich neues mit rein kostet um die 50 euronen. der golf läuft seit 5 jahren und hat ne austrittstemperatur von knapp 2 grad. mein golf hab ich letztes jahr umgerüstet und er bringt seit dem die selben werte. den trockner mit raus ist klar. den kompressor meines golfs hab ich nicht mal mehr zerlegt sondern nur aufgeschraubt und lehrlaufen lassen.
dieses r413a ist zwar r12 kompatibel bringt aber ne schlechtere kühlleistung das es lange nicht so viel wärme aufnehmen kann wie nen r12 oder r134, also eh nur ne notlösung.
Re: neuen Kompressor oder Klima-Umrüstung
Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 12:49
von klimarocco
an alle, die mir hier Tipps und Hinweise gegeben haben: Ihr seid super, Tausend Dank! Weitere Hinweise / Erfahrungen sind willkommen.
Noch einmal konkret:
Der Kompressor hat offenbar einen Lagerschaden, macht einen Höllenlärm. Und das Wellensiegel ist hin: Die Abdichtung der Welle (wo also die Magnetkupplung sitzt) zur Riemenscheibe ist undicht.
Es ist also in jedem Fall ein neuer Kompressor fällig. Bei Umrüstung auf einen anderen als den Sanden 508: Der sollte da natürlich genau so an die Stelle reinpassen, sonst wird so ne Umrüstung eine never ending story.
Martin
Re: neuen Kompressor oder Klima-Umrüstung
Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 15:04
von sciro
du wirst kaum ein anderen finden der mit keilriemen läuft und r134 original benutzt. wird dir wohl oder übel nur nen 508 bleiben.
Re: neuen Kompressor oder Klima-Umrüstung
Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 17:34
von gtx-ac
Der York läuft genauso mit Keilriemen, ist aber anders befestigt...
Das mit dem Kältemittel... R134 rein und fertig, noch bei keinem Rocco Ärger mit gehabt