Seite 1 von 2

Unterschied Stoßdämpfer 16v zu allen anderen Modellen bzw. Dämpferreparatur 16V - *NEU* jetzt mit Bildern!

Verfasst: Di 13. Sep 2005, 06:56
von PHiL
Morgen zusammen! :help:

Hat schon mal jemand einen 16V Dämpfer aufgemacht? Kann man die Reparieren od- Überholen lassen bzw. das Öl tauschen? Od. sind die dann Schrottreif? Wären da neue Dämpfer (koni odgl.) günstiger?

Wollte gestern den Dämpfereinsatz, so wie z.B. der EX hat herausnehmen und hab eben die obere Mutter an der (Vermeintlichen) "Hülse" aufgemacht (nach 2.Stunden Dauerbearbeitung!!! *Schwitz*).
Zu meinem Erstaunen hatte ich dann sogleich nicht die Dämpferpatrone in der Hand, sondern die ölige Kolbenstange! :erstaunt:
Die Dämpfer sind sicherlich nicht mehr gut, aber es würde mich trotzdem interessieren, ob man die Überholen lassen kann. Hab schonmal irgendwann von sowas gehört! :gruebel:

Hat jemand eine Ahnung, ob es die Hülsen IRGENDWO seperat gibt?
Denn bei VW kann man nur den ganzen (vorderen) Dämpfer kaufen!
Und ich würde aber eigentlich NUR die "Hülse" brauchen, da ich sehr günstig an neue Stoßdämpfer von ZF-Trading (ehm. Sachs!) kommen würde.
Woher bezieht VW denn "seine" Stoßdämpfer? Sachs vielleicht? Boge? AL-KO????

Was mir noch auffiel, ist das der 16V Dämpfer eine separate VW Nummer hat, als alle anderen "gewöhnlichen" Dämpfer, die im Rocco verbaut wurden und das der 16V Dämpfer nur aus EINEM Teil besteht, nicht so wie alle anderen, im Rocco verbauten, "gewöhnlichen" Dämpfer!
Bei Sachs kann man z.B. die Dämpfer, für den 16V garnicht mehr kaufen, da sie nichtmehr bestellbar sind! :-( (



Beitrag bearbeitet (30.09.05 07:29)

Re: Unterschied Stoßdämpfer 16v zu allen anderen Modellen bzw. Dämpferreparatur

Verfasst: Di 13. Sep 2005, 07:15
von sublime
Hi Phil,

So direkt kann ich dir leider nicht weiter helfen, doch falls du nach einem adäquaten Ersatz für Seriendämpfer suchst kann ich dir nur Empfehlen dir mal die Bilstein B4 anzusehen.

Gruss
Chris

Re: Unterschied Stoßdämpfer 16v zu allen anderen Modellen bzw. Dämpferreparatur 16V

Verfasst: Di 13. Sep 2005, 15:01
von PHiL
Hallo Sub!

Ja, danke, mit denen hab ich früh heute schon Telephoniert!
Auch mit Koni, aber die haben gar keine VA-Dämpfer als kompl. Federbein!

Bilstein:

B4 -> VA €98.- / HA €83.- Seriendämpfer / VA nur Dämpferpatrone
B6 -> VA €179.- / HA €116.- Sport / VA als kompl. Federbein
B8 -> VA €184.- / HA €121.- Sprint

alles per Stk./ exkl. Steuer bzw. ohne Versand !!!!!! :bang: :bang: :bang:

Gäbe dann auch noch die B12 - sind dann inkl. Federn und -25mm......Preis wollte ich garnicht wissen! :feuer:

Achja, zur Info....

Sachs:

Seriendämpfer VA/Stk. €36.- !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Re: Unterschied Stoßdämpfer 16v zu allen anderen Modellen bzw. Dämpferreparatur

Verfasst: Di 13. Sep 2005, 18:06
von sublime
Ähmmmm Phil, nix gegen dich, aber beim HERSTELLER als ENDKUNDE nach Preisen zu fragen - da darfste dich nciht übers Ergebnis wundern :zwinker:

Hier, Bilstein B4, 2Stk für Vorne als PAAR 89,90€:

http://cgi.ebay.de/Stossdaempfer-Bilste ... dZViewItem

Gute Dämpfer kosten Geld, leider.

Gruss
Chris

Re: Unterschied Stoßdämpfer 16v zu allen anderen Modellen bzw. Dämpferreparatur 16V

Verfasst: Di 13. Sep 2005, 19:03
von PHiL
Öhhmmm, wieso denn Chris?

Also wenn doch die Zwischenhändler alle wegfallen.....ich kapier das irgendwie nicht, Sorry !?

Und ich hab heute auch in Ebay geforstet (Koni, Boge, Sachs, Bilstein, Stoßdämpfer, Gasdruckstoßdämpfer, usw. usw.) aber nix brauchbares gefunden - wobei ich aber auch ganz eherlich sagen muß, das ich in der Firma das ganze nur überfliegen kann, sonst gibt das wieder dummes Gerede, im Büro!

Sicherlich ist Bilstein aber auch was anderes als Sachs, keine Frage!
Ich werd aber mal bei ILLI-Tuning nachfragen (Bilstein-Partner-Händler bei mir in der Nähe) was er für Preise hat - bin schon gespannt!
Der haut sicherlcih noch ´ne Menge mit drauf.....

Und naja, Ebay ist halt auch immer so eine Sache - überhaupt mit dem Versand nach Österreich. Hab mir mal Dämpfer ersteigert, für den Passat.
Hab dann Ewigkeiten nach den vorderen gesucht und zudem kam dann das Packet beschädigt an! Naja,....mal so, mal so..... kennen wir ja wohl alle..... :zwinker:

Re: Unterschied Stoßdämpfer 16v zu allen anderen Modellen bzw. Dämpferreparatur

Verfasst: Di 13. Sep 2005, 19:16
von sublime
Du nimmst halt keine 200 Fahrwerke pro Jahr ab, daher kannst du garnicht entsprechende Konditionen bekommen. Die Konditionen sind besser als das was der Händler verdient, daher ist er billiger. Ausserdem wählst du einen Vertriebsweg den der Hersteller nur nebenbei führt, nämlich den zum Endkunden direkt. Das bedeutet für ihn Mehraufwand.

Gruss
Chris

Re: Unterschied Stoßdämpfer 16v zu allen anderen Modellen bzw. Dämpferreparatur 16V

Verfasst: Mi 14. Sep 2005, 06:16
von PHiL
Wohl wahr!

PS: Nette Sig.... :grins:



Beitrag bearbeitet (14.09.05 07:17)

Re: Unterschied Stoßdämpfer 16v zu allen anderen Modellen bzw. Dämpferreparatur

Verfasst: Mi 14. Sep 2005, 14:33
von sublime
PS: Trigger Happy TV :-) )

Re: Unterschied Stoßdämpfer 16v zu allen anderen Modellen bzw. Dämpferreparatur 16V - *NEU* jetzt mit Bildern!

Verfasst: Fr 30. Sep 2005, 06:38
von PHiL
Morgen!

SO! "Jetzt gehts an die Hülsen" oder. "Zur Info, an alle, die mal neue Dämpferpatronen verbauen wollen!"

Hab jetzt mal beide Dämpferarten (16V bzw. "normale" Modelle) aufgemacht und reingesehen.

16V Dämpfer zusammengebaut:
Bild

16V Dämpfer zerlegt:
Bild

"Normale" Dämpfer:
Bild

Die 16V Dämpfer sind Ölgefüllt, also vorsicht beim Aufmachen, ist ´ne Riesen-Patzerei, wenn der euch aus den Händen fällt!
Noch aufgefallen ist mir, das sie anscheinend fester verschraubt sind!?

UND: Die "Hülsen" beider sind ident! Nur die aussen eingestanzte Nummer besagt, das der eine f. 16V Modelle sind bzw. eben f. die anderen Modelle!
Aber ansonsten sind sie anscheinend gleich! (Ausgemessen hab ich sie aber noch nicht! -Kommt aber auch noch!)



Beitrag bearbeitet (30.09.05 07:53)

Re: Unterschied Stoßdämpfer 16v zu allen anderen Modellen bzw. Dämpferreparatur 16V - *NEU* jetzt mit Bildern!

Verfasst: Fr 30. Sep 2005, 06:56
von PHiL
Achja, meine werden jetzt gestrahlt, mit "runden hochgekohlten thermisch vergüteten Strahlmittel" , dann Zinkgrundiert und (wahrscheinlich) Pulverbeschichtet!

Wird dann in etwa so aussehen:
Bild

bzw. so !

Bild

Denn die Dreieckslenker sowie die Hinterachse mach ich wohl auch gleich mit! :grins: :grins:



Beitrag bearbeitet (30.09.05 08:00)