Seite 1 von 1
Wie verarbeitet man Flexrohr?
Verfasst: Fr 9. Sep 2005, 07:33
von Superhobel
Hallo!
Beim Aubau meiner 16V Anlage war ich leider gezwungen ca 3cm vom Rohr am Endtopf zu kürzen, es lässt sich nun nicht mehr stecken, 1cm Rest reichen nicht aus. Ich frage mich, wie man dieses Flexrohr verbaut

Der Durchmesser beträgt 60mm hinten, reicht also ein 60x100mm Rohr aus? Und wie befestigt man dieses dann? Schellen oder schweissen?
Beitrag bearbeitet (09.09.05 09:01)
Re: Wie verarbeitet man Flexrohr?
Verfasst: Fr 9. Sep 2005, 07:48
von Philipp
ich würde das sauber anschweissen, dann ist es sicher dicht und hält auch gut, ich habs auch angeschweisst.
Re: Wie verarbeitet man Flexrohr?
Verfasst: Fr 9. Sep 2005, 07:59
von Superhobel
Hallo,
ich hoffe nur, dass das dünne Abgasrohr nicht durchbrennt. Werde es wohl besser machen lassen, habe da schonmal "durchgebraten"

Ein anderes Mal hat es gut funktioniert, weil ich es mit Lötlampe vorher rotglühend gemacht habe.
Re: Wie verarbeitet man Flexrohr?
Verfasst: Fr 9. Sep 2005, 08:38
von Angel
nimm doch ein schutzgasschweißgerät und gib weniger power dann brennt auich nix durch.
gruß angel
Re: Wie verarbeitet man Flexrohr?
Verfasst: Fr 9. Sep 2005, 08:45
von GTX
Jo eigentlich nur dem Strom etwas zurück drehen und abkühlen lassen. Wenns einmal ein Loch hat, einfach kurz und mit viel Vorschub Materiel draufbraten.
Re: Wie verarbeitet man Flexrohr?
Verfasst: Fr 9. Sep 2005, 10:40
von Philipp
unbedingt Schutzgas nehmen also ein TIG oder so, habe ich auch gemacht, mit Elektrodenschweissen gibts ziehmlich sicher Löcher rein ...
Beitrag bearbeitet (09.09.05 11:41)
Re: Wie verarbeitet man Flexrohr?
Verfasst: Fr 9. Sep 2005, 16:48
von Jürgen
Hi,
schweiße es auf einer Seite fest, und klemme die andere Seite mit einer Auspuffschelle dicht, dann kannst du die Teile bei Bedarf ohne größere Probleme wieder von einander trennen.
So baue ich die Flexrohre meistens ein.
Grüße,
Jürgen