Seite 1 von 3

An die Motorschrauber

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 16:56
von B12
Habe nun mal wieder am G60 weitergeschraubt.

und folgendes kam dabei raus:

Bild

Is es eigentlich normal :noidea:

Bild

Man sind das Ablagerungen und da waren die Bosch Platin Kerzen drin :erschrecken:

Und dieseser komische Hub der Kolben ???

Is der für nen G60 normal, blick da gerade gar nichts mehr :gruebel:

Kann mir dazu mal jemand mit mehr Erfahrung Tipp's geben :danke:

Re: An die Motorschrauber

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 17:00
von Folterknecht
also dein ekurbelwelle ist bestimtm nciht verdreht :) und diese ablagerugnen hatte ich auch teilweise als ich meinen ZK runter hatte ... .und der karren rennt ..also keine sorge solange keine metallbrocken drinne liegen

Re: An die Motorschrauber

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 18:36
von GTX
sieht irgendwie so aus, als ob der 1. und der 4. Kolben nicht gleich hoch stehen würde, oder sieht das nur so aus?
Hast du schon die Ölwanne ab? Schön späne drin? Oft sieht man die garnicht wenn man das Öl abläßt(kalt), die hängen oft richtig fest an der Wanne.

z.b. so:

Bild



Beitrag bearbeitet (12.08.05 19:39)

Re: An die Motorschrauber

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 19:17
von 76er GTI
:erschrecken: das sind ja richtige Horrorbilder für einen Motor-Laien wie mich.

Gruss
Oli

Re: An die Motorschrauber

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 19:27
von Superhobel
Hallo,

mein 16V sah genauso aus nach endlosen Stadtfahrten vorher. Das brennt sich wieder frei. Kann aber auch Hinweis auf zu fettes Gemisch sein, was dann unter Bildung von Kohlenstoff verbrennt.

Re: An die Motorschrauber

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 19:35
von All Eyez on me
Ajo....sind halt einge Ablagerungen...mach alles schön sauber und bau den zusammen,stell´ihn ordentlich ein...dann paßt das schon.Darf halt nur nix an Spänen,Metallbrocken usw. im Motor selbst oder der Ölwanne drin sein.
Und wenn Du den Lader wieder dran machst....auf keinen Fall vergessen gleich noch ein Splittersieb (für den Fall eines Laderschadens..wir wollen´s mal nie hoffen) reinzumachen...sicher ist sicher!

Re: An die Motorschrauber

Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 03:03
von Macho
Kann es sein das der 1. und der 4. nicht gleich hoch stehen ?

Falls ja dann hast einen Pleuellagerschaden, war bnei meinem 16V der Fall !
Der 1. & 4. sowie der 2. & 3. sollten immer gleich hoch stehen !


Solche Ablagerungen hatte ich noch bei keinem Motor !


Gruß Matthias

Re: An die Motorschrauber

Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 07:49
von GTX
Hab ich auch schon gedacht, dass mit den Kolben.

Mach mal die Ölwanne ab und und wackeln an den Pleuel. Zur Seite hin dürfen die auf der Welle verschiebbar sein, aber ansonsten bombenfest ohne spiel sitzen.
Wenn der in dem Zustand ist wie der aussieht, kannst du den gerade in die Tonne hauen. (WENN)

Re: An die Motorschrauber

Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 11:00
von All Eyez on me
Wegen der Kolbenhöhen...hast Du den perfekt auf OT stehen? Wenn ja wie oben schon gesagt Pleuellager prüfen...

Re: An die Motorschrauber

Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 11:39
von B12
Also soweit ich das am Motor sehen kann sind die Kolben gleich hoch.

Bilder sind halt - naja - Handy.

Das sind die Ablagerungen die da den Unterschied machen.

Und da war mit Sicherheit der Chip fürn Ar.... der da drin war.

Naja Pleuellager werde ich demnächst prüfen.

Aber ich kenne so ein Hub - Verhalten nicht :gruebel:

Oder ist das nur bei VW so???

Ist doch dann das geiche wie 2 Zylinder mit je 900ccm

Die sind ja gerade mal um 180° versetzt, wie hat das den dann mit der Zündung hin? Der Verteilerfinger läuft doch um die 360° rum :noidea: