Seite 1 von 2

Leerlauf-Ventil Steuergerät des 16V KR

Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 10:45
von Superhobel
Hallo,

könnte vielleicht mal jemand nachschauen, wo das grüne Kabel dieses Steuergerätes hingeht? Das Gerät sitzt über der ZE unter der Verkleidung. Bei mir baumelt es lose in der Gegend herum. Laut Schaltplan geht es an den Stecker T1f aber den finde ich nirgendwo.

Im Übrigen habe ich es mal aufgemacht, das sind zwei Platinen vollgepackt mit Operationsverstärkern und Widerständen, kein Prozessor, nichts! Es handelt sich wirklich nur um lineare Regelkreise und Komperatoren. Zu reparieren ist es leider nicht, ein Lack schützt die Bauteile.

Re: Leerlauf-Ventil Steuergerät des 16V KR

Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 14:19
von Folterknecht
also wenn nur der lack dich aufhält ... nene der bruzzelt beim löten eh weg ... ahab auch ein defektes steuergerät hier leigen hab mir auch überlegt alle bauteile zu kaufen (centartikel) udn alles auszutauschen. bist zwar n tag mit löten beschäftigt aber egal ..in ebay gibts dei teile kaum und wenn dann horrend teuer. einer hab letztens eins verkauft 1 euro sofortkauf 125 ... das egbot stand auf 55 udn da hats der typ rausgenommen ...war ihm wohl zu wenig .... naja ....

Re: Leerlauf-Ventil Steuergerät des 16V KR

Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 16:36
von Superhobel
Folti,

die Frage war: Wohin führt das grüne Kabel?

Re: Leerlauf-Ventil Steuergerät des 16V KR

Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 17:20
von MK_SCIROCCO_16V
:hihi:

Bild hat wieder zugeschlagen

Re: Leerlauf-Ventil Steuergerät des 16V KR

Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 18:09
von Folterknecht
dann folge doch dem kabel :)

Re: Leerlauf-Ventil Steuergerät des 16V KR

Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 19:32
von Superhobel
> also wenn nur der lack dich aufhält ... nene der bruzzelt beim löten eh weg

Wenn ich das schon lese! :bang: Wenn die VW Ingenieure oder die bei VDO nicht ganz doof waren, dann haben sie 200 Grad resistenten Schutzlack genommen. Da kannste bruzzeln wie Du willst, mehr als Leiterbahnen ablösen wird nicht herauskommen.

Folti, Du bist doch so ein Obrschlauer: Welchen Widerstandswert musst Du denn kaufen, wenn der Widerstand die Farben orange-orange-braun-schwarz hat?

Und wo bekommst Du einen LM2904 her, bzw was ist das übrerhaupt?

Na? Jetzt zeig mal, dass Du was auf der Pfanne hast! :hihi:

Re: Leerlauf-Ventil Steuergerät des 16V KR

Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 23:12
von Folterknecht
so also wenn der Widerstand die Farben orange-orange-braun-schwarz hat? -- dan kaufe ich einen weider stand der dei farbe
orange-orange-braun-schwarz hat ! klar ?!

ausserdem gibts im internet farbcodelisten ! udn diese IC's da drin kann man bei diversen internetshops auch bestellen hab sogar im net n schaltplan zu den teilen gefunden ! und der lack da drauf is doch so dünn den kansnte mitm fingernagel runterkratzen. so :) ende aus !wenns ganz hart auf hart komtm tust du dir sone leiterpaltte selber ätzen (lassen)

Re: Leerlauf-Ventil Steuergerät des 16V KR

Verfasst: So 7. Aug 2005, 00:07
von GTX
Christian, nicht aufregen, aufgeben, es hat keinen Sinn !
Gegen Windmühlen kämpft man nicht an :zwinker:

Re: Leerlauf-Ventil Steuergerät des 16V KR

Verfasst: So 7. Aug 2005, 08:31
von Superhobel
Hast recht, Sebastian,

Folti dreht sich sicherlich auch noch nen Kolben auf ner Drehbank, dengelt ne Türe aus Konservendosenblech..... alles ganz easy.... ein neuer McGyver ist geboren :massa: Dass man Fabriken braucht um Teile herzustellen ist ja nebensächlich... Folti ätzt Platinen in ner Waschküche ohne die Filme zu haben, durchkontaktierte, doppelseitige natürlich auch... IC's werden aus Wachs nachgegossen.....wir gehen über das Wasser, die Kernfusion ist kein Problem mehr, Folit macht das schon....

Arrrrrggggggggghhhhhhhh.............

:bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang:



Beitrag bearbeitet (07.08.05 10:45)

Re: Leerlauf-Ventil Steuergerät des 16V KR

Verfasst: So 7. Aug 2005, 09:54
von Folterknecht
biste blöde oder was ??? soalnge da keine prozessoren udn spezialsteuerteile drin sind kansnte den gaznen kram da drin im std. elektronic laden alles kaufen oder warste noch nie wo und hast widerstände gekauft .... also bitte ...notfalls nimsmte ne konrad uniplatine und machst dir mitm dremel die leiterbahnen so wies passt .... meien fresse du stelslt dich an .... wenn dich die paar widerstände udn kondensatoren udn der poplige lack aufhalten na dann prost .... so ende ich sag nix mehr... is mir zu blöd ...nix für ungut ....



Beitrag bearbeitet (07.08.05 10:59)