Seite 1 von 1

Gummimetalllager am Motorträger wechselbar?

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 07:04
von Superhobel
Hallo,

weiss jemand, ob man die Gummizylinder einpressen kann? Ist leider zerbröselt beim Zerlegen. Leider hat Vorgänger den Träger so festgeballert, dass Schrauben unlösbar wurden.

Was mir noch so auf der Zunge lag: Folti, informier Dich einfach mal vorher. Ich habe Dir Aussagen über die Servoanlage geglaubt und musste feststellen, dass es nicht so ist wie Du sagtest. JH Teile passen sehr wohl an den 16V, auch wenn der Riemenscheiben mit Schwingungsdämpfer hat. (260€ bei VW)! Schwingungsdämpfer heisst hier nur, dass die aus Vollmetall sind und ein hohes Trägheitsmoment besitzen, das Schwingungen ausgleicht, ähnlich dem Schwungrad. Was man braucht ist aber eine Adapterplatte von der Drehbank, dann passt auch die Servo, wenn man Lagerverschleiss in Kauf nimt durch das grössere Zugmoment an der Welle. Es sei denn man hat die 250€ für eine Doppelriemenscheibe von VW übrig :crazy:

Danke auch nochmal an bluerocco für die freundliche Hilfe beim Zerlegen des Motors :thumb:



Beitrag bearbeitet (01.08.05 11:17)

Re: Gummimetalllager am Bock wechselbar?

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 07:54
von GTX
Welches Teil meinst du denn diesmal genau? Kann mir gerade nicht vorstellen was du meinst. Oder ist es noch zu früh? :hihi:

Re: Gummimetalllager am Bock wechselbar?

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 08:09
von 76er GTI
Bock? :gruebel: kann damit auch nichts anfangen...

Gruss
Oli

Re: Gummimetalllager am Bock wechselbar?

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 08:29
von Superhobel
Ähmm...... diese runde Lasche, links am Motor, der Motorbock :-) Da wo die M10er Schraube durchgeht, die so gern festsitzt.

PS: Ja, ist noch zu früh, dazu Riesenstress in Firma, kaum geschlafen, Umzug, Renovierung, Zoff mit Kindergartenleitung, Nebenbei Rocco umbauen usw.....



Beitrag bearbeitet (01.08.05 09:30)

Re: Gummimetalllager am Bock wechselbar?

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 08:40
von GTX
Du meinst das Motorlager beifahrerseite, achso
Hat der Cekey mal was dazu geschrieben, Das Lager ist nicht nur der Gummi, sondern mit Metall. Das alte kann man wohl mit einer Säge so ansägen, dass man es von Hand rausbekommt, das neue muss eingepresst werden.
Denke mal mit Ofen und Eisfach und danach in den Schraubstock sollte es kein Problem sein.

Re: Gummimetalllager am Bock wechselbar?

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 08:49
von Giugiaro
Genau, mit der Eisensäge!
Blatt durchfädeln und dann den inneren Metallring vorsichtig durchsägen.
Das neue Lager (übrigens ist das vom 16V verstärkt - gibts nur bei VW) einpressen.
Dazu müsste aber der Lagerbock ab.
Einpressen geht mit nem Schraubstock ziemlich easy!
Und beachte die Einbaulage des neuen Lagers, sonst ist das schnell wieder breit.

Re: Gummimetalllager am Bock wechselbar?

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 08:59
von cekey
mein vorredner hat ja alles gesagt, viel spaß dabei

übrigends kann man das in eingebautem Zustand auch mit Brett und schraubzwinge, nur der Motor muss dafür ein schönes Stück hoch oder runter


alles in allem eine sch..... arbeit

Re: Gummimetalllager am Motorträger wechselbar?

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 10:20
von Superhobel
Hallo,

das 16V Lager hat allerdings die gleichen VW Bestellnummern wie die der anderen Motoren glaube ich. Nur sind da noch 2 dicke Gummiringe aussen drauf, beim JH war eine dicke und eine dünne Scheibe mit drauf. leider hat der Brenner von alledem nicht viel übriggelassen, alles ein verschmorter Klump.

Re: Gummimetalllager am Motorträger wechselbar?

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 11:58
von GTX
Lager vom 16V:

533 199 214 A das normale beginnt mit 191 ...
Die dicken Gummischeiben gibts für den 16V auch extra. 16V immer 533... normal 191 ...

ist glaube ich aber nicht mehr im Programm, kann mich aber auch irren.

Re: Gummimetalllager am Motorträger wechselbar?

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 19:29
von Roadagain
ich hab noch verschiedene riemenscheiben da.

Eine sitzt auf einem Lager.
Ist das die Scheibe die du bräuchtest?

Könnte ich dir günstig überlassen.

Grüsse