Als aller erstes: Du solltest Schraubererfahrung haben!
Werkzeugbedarf (außer der üblichen Grundausstattung):
-8er Vielzahnschlüssel
-17er Imbus (für Ölablaßschraube Getriebe)
-Sicherungsringzange abgewinkelt für Aussenringe
-Schraubzwinge stabil, ca. 400mm
-Hartholzklotz
-Gelenkwellenfett
-einige Putzlappen
-Bremsenreiniger
Hol dir bei VW den Rep.Satz für die Antriebswellenflansche!
Die Simmerringe halten länger und das Montagematerial ist gleich mit drin.
Zu dieser Reparatur ist das das vorhandensein einer Hebebühne oder Grube besser, es geht aber auch mit Wagenheber und Unterstellböcken.
-Fahrzeug anheben bzw. aufbocken etc., Vorderräder müssen nicht unbedingt ab, können aber
-Getriebeöl ablassen, auffangen
-Antriebswellen mit dem 8er Vielzahn an den Flanschen am Getriebe lösen (eventuell, wenn alle Schrauben lose mit Hammerschlägen vom Flansch trennen) und mit einem Stück Draht o.ä. hoch binden (arbeitsfreiheit)
-Flansch reinigen, Fett entfernen
-Gummideckel innen mit Schraubendreher durchschlagen und Deckel entfernen
-Schraubzwinge ansetzen zwischen Flanschrand und Getriebegehäuse zur Sicherung des Flansches, der unter Vorspannung steht und leicht anziehen
-Sicherungsring entfernen, Scheibe dahinter auch, einbaulage der Scheibe beachten
-Schraubzwinge lösen
-Flansch entfernen, dahinter liegende Feder, Anlaufscheibe und Konusring (Messing) beachten, das muß alles so wieder zusammen!
Sollte der Konusring gebrochen sein, neuen von VW, einen Schlitz hat er aber orginal neu
-Simmerring entfernen, Gehäuse des Getriebes nicht beschädigen!!!
-neuen Simmerring einsetzen
-Flansch mit Feder+Anlaufscheibe ansetzen
-Schraubzwinge ansetzen und unter Spannung setzen, mit dem untergelegten Hartholtklotz+Hammer den Flansch immer weiter auf die Welle treiben, Zwinge dabei immer wieder nachziehen bis der Flansch in Ursprungslage ist
-Scheibe auf die Welle setzen
-Sicherrungsring mit der Sicherungsringzange einsetzen (viel Spaß beim Finger brechen)

-Sitz des Sicherungringes mit Schlitzschraubendreher prüfen
-Zwinge entfernen
-Gummideckel mit entsprechend großer Nuß einschlagen
-zusammenbau etc. Gelenkwellenfett nicht vergessen, Getriebeöl auffüllen
Bei VW gibts ein Spezialwerkzeug zum aufziehen des Flansches und einsetzen des Sicherungsringes, vieleicht kann man sich das irgendwo leihen, so entfällt die Aktion mit der Zwinge und Hammer+Holzklotz!!!
In seltenen Fällen kommt es vor, das die Antriebswellenflansche auf der Welle im Getriebe leicht kippeln, erfahrungsgemäß wird dann der Simmerring recht schnell wieder undicht.
In diesem Fall muß der Flansch erneuert werden!
Viel Erfolg!!!
Beitrag bearbeitet (28.07.05 11:24)