Seite 1 von 1

Temperatursensor am JH ? -> Leerlaufproblem

Verfasst: Do 7. Jul 2005, 21:13
von GTII Marcus
Hallo,

also ein Kollege von mir hat einen Scirocco GTII mit JH Motor. Der Rocco hat länger gestanden und sägt unheimlich rum. Soweit so gut, ist ja ein bekanntes Problem bei den JHs. Nur seiner sägt wirklich richtig krass und die Drehzahl geht rauf und runter und er geht fast aus, Leerlauf nie unter 1300. Soweit ich weiß ist er auch schon mal ausgegangen. Nun arbeitet er bei VW (Karosseriebau) und da sagte man ihm (bei den Mechanikern), dass bei ihm ein Temperatursensor (angeblich braun und weiß und muss wohl rechts am Motorblock sitzen, auf einem Flansch) daran Schuld ist.

Also ich hab ihme gesagt, er soll ers mal den CO richtig einstellen, laut der Anleitung in Schrauber.tk (Druck ich ihm aus, er hat kein I-Net).

Was haltet ihr denn von der Temperatursensordiagnose, ist da was dran ? Wie würdet ihr vorgehen ?

Grüße

Marcus

Re: Temperatursensor am JH ? -> Leerlaufproblem

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 06:35
von christian_scirocco2
Hallo,

der Temperatursensor kann ein fehler sein. Dann sägt der Motor zielich das stimmt. Aber ist nur ein Fehler von vielen die auftreten können.

Gruß Christian

Re: Temperatursensor am JH ? -> Leerlaufproblem

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 09:11
von Tempest
Soweit ich das sehe, gibt's 2 massgebliche Temperaturgeber beim JH:

1. Den Thermozeitschalter, der nach einer kurzen Zeit bzw. ab einer gewissen Temperatur das 5. Einspritzventil ausschaltet,

2. Den Temperaturschalter für das Lambdasteuergerät, der dem SG signalisiert, wann die Anreicherungsphase beim Kaltstart zu ende ist.

Beide kann man ja mal durchmessen.

Tempest

Re: Temperatursensor am JH ? -> Leerlaufproblem

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 17:06
von GTII Marcus
Hallo,

also es geht leider in die nächste Runde. Der Leerlauf ist immer noch unter alle Kanone, manchmal geht der Rocco auch aus. Temperatursensor ist jetzt getauscht und ich hab dem Kollegen die Anleitung zum Co und Leerlauf einstellen von der Schrauber.tk ausgedruckt und der Motor is richtig eingestellt.

Nun er meint, wenn er den Vollastschalter betätigt, dann würde ein Bauteil am Mengenteiler mit Steckkontakt summen und der Motor würde wieder astrein im Leerlauf laufen. Denke er meint das Potentiometer, oder ??? Na ja, dann nach so ca. 2-3 Min. oder können auch schon mal 10 sein, fängt das sägen wieder an und wenn man Gas gibt, bricht die Drehzahl wieder in sich zusammen.

Was kann das sein ???

Bin für eure Beiträge jetzt schon dankbar !!!

Grüße

Marcus

Re: Temperatursensor am JH ? -> Leerlaufproblem

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 18:02
von hoschna
so in der Art wars bei meinem auch

tickert das Leerlaufventil nur wenn er den Vollastschalter drückt?
es muss immer surren!
wackel mal am Kabel von der Lambadasonde(mit der Gummitülle)

ist Co mit dem Voltmeter richtig eingestellt worden?
bei mir war auch noch das Steuerrelais im Eimer,oben rechts im Sicherungskasten das silberne,ich glaub 26 oder 28

Gruss Lars

Re: Temperatursensor am JH ? -> Leerlaufproblem

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 22:33
von sciroccofreak willi
@Marcus

Bei dem läuft dei Lambdaregelung nicht! Den Grund dafür muß man eben suchen, kann die Sonde sein, eventuell der Kabelbaum, der Temperaturschalter scheidet schon mal aus da gewechselt.
Durch drücken des Voolllastschalters zwingt man die REgelung auf ein Tastverhältnis von 65%, das Summen kommt vom Taktventil und zeitt, daß geregelt wird.
Wenn es nicht summt ist die Regelung auf Anschlag.

mfg
Willi

Re: Temperatursensor am JH ? -> Leerlaufproblem

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 12:58
von GTII Marcus
Hallo,

@Hoschna+Willi: Vielen Dank für eure Antoworten, dann werde ich mich wohl mal mit meinem Multimeter bewaffnen und die Lambda mal checken...

Grüße

Marcus