Warmlaufregler reparieren?
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 06:58
Hallo,
leider stirbt mein 16V mangels Drehzahl im Kaltzustand immer wieder ab, daher nehme ich mal an, dass der Warmlaufregler ne Macke hat. Bisher schien er immer auf "auf" zu stehen, daher auch der Mehrverbrauch und die hohe Leerlaufdrehzahl. Seit heute morgen aber scheint er dauerhaft auf "zu" zu stehen, musste Leerlauf nachstellen und ständig auf Gas bleiben, bis Motor warm.
Da der Widerstand stimmt, die Spule also ok ist rechne ich mit einem festsitzenden Bimetall.
Fragen:
- Ist das ein "Stellglied", welches kontinuierlich aufmacht, gesteuert durch Motorwärme oder Heizwendel oder ist das ein "Auf/Zu" Ventil? Im letzten Fall tendiere ich dazu mir ein Magnetventil zu besorgen, den Spritkanal anzuschliessen, somit den den Regler zu umgehen und per gutem alten Choke von innen her den Warmlauf zu steuern.
- Ist er zerlegbar, so dass man ihn reinigen kann?
- Welche Fahrzeugtypen haben den baugleichen Regler wie die 16V?
leider stirbt mein 16V mangels Drehzahl im Kaltzustand immer wieder ab, daher nehme ich mal an, dass der Warmlaufregler ne Macke hat. Bisher schien er immer auf "auf" zu stehen, daher auch der Mehrverbrauch und die hohe Leerlaufdrehzahl. Seit heute morgen aber scheint er dauerhaft auf "zu" zu stehen, musste Leerlauf nachstellen und ständig auf Gas bleiben, bis Motor warm.
Da der Widerstand stimmt, die Spule also ok ist rechne ich mit einem festsitzenden Bimetall.
Fragen:
- Ist das ein "Stellglied", welches kontinuierlich aufmacht, gesteuert durch Motorwärme oder Heizwendel oder ist das ein "Auf/Zu" Ventil? Im letzten Fall tendiere ich dazu mir ein Magnetventil zu besorgen, den Spritkanal anzuschliessen, somit den den Regler zu umgehen und per gutem alten Choke von innen her den Warmlauf zu steuern.
- Ist er zerlegbar, so dass man ihn reinigen kann?
- Welche Fahrzeugtypen haben den baugleichen Regler wie die 16V?