Seite 1 von 1

Höher durch Tieferlegung :-(

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 20:09
von Jürgen
Hallo,

heute habe ich meine H&R Federn (40mm tiefer) rausgeworfen. Das ständige durchschlagen bei Bodenwellen und anderen Unebenheiten hat mich schon sehr lange gestört. Eingebaut habe ich Koni Federn, die ich einem kompletten Koni Fahrwerk entnommen habe. Bei dem Koni FW sind die Dämpfer schlechter als meine Sachs Dämpfer.

Vorne ist der Rocco ca 8mm höher geworden - aber hinten - fast 4cm!

Als ich die hinteren Koni Dämpfer genauer angeschaut habe, mußte ich feststellen, die Dinger sind höhenverstellbar (Nuten).

Darf/kann ich vorne die Sachsdäpfer drinnen lassen und hinten auf Konis umbauen?

Der Fahrkomfort ist erheblich gestiegen!

Grüße,

Jürgen

Re: Höher durch Tieferlegung :-(

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 20:24
von geggi
waren deine alten federn schon so ausgelatscht oder wie? du kannst ihn ja auch wieder etwas tiefer bekommen und die teile drinnen lassen! zb mit sportdomlager mit 10mm tieferlegung, kosten bei ebay 39eus sofortkauf!
und dann gibts noch tieferlegungsfederteller von dietrich glaub ich die dir auch wieder 10mm bringen! aber bin mir nich sicher ob dir dann nich wieder die dämfer durchschlagen, also wenn sie ungekürtzt sind!

viele grüße
georg

Re: Höher durch Tieferlegung :-(

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 21:54
von All Eyez on me
Dämpfer kannst Du Dir soweit ich weiß alles was Du willst reinbauen solange die gesetzlichen Restfederwege eingehalten werden (3 1/2 cm...manche Prüfer geben auch nen Zentimeter Toleranz).
Es sollte schon aufeinander abgestimmt sein um ne gute Fahrqualität zu erreichen.(Die Du ja offenbar erreicht hast wie Du sagst)
Im Zubehör kannst Du ja auch alle möglichen Marken einbauen als Ersatz für Originalteile ohne das gleich eintragen zu müssen.Solange das Zeug geprüft ist und für dieses Auto mit dieser Motorisierung bestimmt ist,ist das schon ok!

Re: Höher durch Tieferlegung :-(

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 22:08
von Jürgen
Hier ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Hinten muß er auf alle Fälle in die Knie gehen!

Wenns klappt, versuche ich´s Morgen mal mit den Nutenkonis.

Grüße,

Jürgen



Beitrag bearbeitet (07.06.05 23:10)

Re: Höher durch Tieferlegung :-(

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 22:46
von Michas Rocco
Hi,

ich habe ein 60:40 von Supersport drin gehabt, das hat auch nur durchgeschlagen. Dann habe ich mir gebrauchte 40er Fintec Federn besorgt und diese mit den Supersportdämfern kombiniert. Das nervige Durchschlagen ist nicht mehr da, außer wenn man zu schnell durch ein 5cm tiefes Loch fährt, dann schon aber wenn man ein Fahrwerk hat soll man da ja so der so aufpassen. Die hinteren Dämpfer haben auch ne Verstellung, mit 5 Nuten. Damit es hinten annehmbar aussieht mußte ich die 4. Nute von oben gesehen verwenden.



Mfg

Re: Höher durch Tieferlegung :-(

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 22:53
von Folterknecht
die koni federn die auf den mit nuten verstellbaren federbeinen sind haben nur zusammen ABE .... habe auch son koni komplett ding da steht im gutachten drin

Re: Höher durch Tieferlegung :-(

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 08:04
von Jürgen
Hi,

@folti:

Das ist natürlich nicht schön! Habe nicht daran gedacht, dass das ABE/Gutachten nur für das komplette Fahrwerk gilt. Ich rufe mal bei Koni an, fragen was eine Dämpferüberholung kostet....

Grüße,

Jürgen

Re: Höher durch Tieferlegung :-(

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 23:50
von Jürgen
Hi,

habe heute Nachricht von Koni bekommen:


>Guten Tag Herr Roth,

>ein Verbauen der u. s. Federn mit Dämpfern anderer Hersteller ist nicht >möglich, da das Gutachten nur für diese Federn mit den entsprechenden >KONI-Dämpfern gilt. Sie können die Dämpfer überholen lassen,und zwar >bei
>Poohlpower
>Inh. Konrad Steudter
>Kirchstr. 9
>56424 Ebernhahn
>Tel. 02623-927530
>info@poohlpower.de

>oder Sie können neue Dämpfer verbauen

>VA 86 2262Sport
>HA 80 2519Sport
>Bitte erfragen Sie Ihren persönlichen Einkaufspreis im Fachhandel oder bei >Poohlpower.
>Mit freundlichen Grüßen

>Ihr
>KONI-Team


Tja, das bedeutet Pech für mich und meine Sachs Dämpfer :-(

Mal sehen was das Dämpfer Reparieren bei der Firma kostet.

PS. Eben habe ich das Hornstein Cabrio ersteigert :dance: :dance: :dance: :dance:

Grüße,

Jürgen