Seite 1 von 2

Überholung des Kurbeltriebes

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 07:44
von Superhobel
Morgen !

Frage an die Experde, die sowas schon mal gemacht haben:

Ich werde am KR nächste Woche den Kurbeltrieb samt Kolben herausnehmen.

Anschliessend folgt eine Sichtprobe der Gleitlagersitze. Wichtiger allerdings ist die Einhaltung der Verschleissgrenzen bei Unwucht, Kolbenspiel und Kolbenringen. Diese Messungen kann man nur auf einer Drehbank machen und da kommt ein Motoreninstandsetzer ins Spiel. Beim Telefonat mit einem solchen rasselte der mir gleich die gesamte Palette incl Hohnen der Zylinder um die Ohren, für das Geld kriege ich noch nen Rocco, die Ringe kosten allein ja schon 160 Euro.

Was ist überhaupt notwendig? Ich will nichts austauschen, was in Ordnung ist, wüsste auch keinen Grund die Zylinder neu ausdrehen zu lassen. Gleitlager ok, Unwucht messen und wenn alles im grünen Bereich, dann wieder zusammenschrauben.

Welches Spezialwerkzeug braucht man, um die Kurbelwelle herauszunehmen? Lässt sich der Zustand der Kolbenringe auch ohne teures Messwerkzeug beurteilen?



Beitrag bearbeitet (06.05.05 09:47)

Re: Überholung des Kurbeltriebes

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 17:17
von BR
Hi
solange Du keinen übermäßigen Ölverbrauch hast gibt es keinen Grund den Block zu zerlegen, ausser Du willst ihn kpl überholen. Neue Ringe am alten Block bringen rein gar nichts, aber das ist eine Philosophiefrage.
Was ich dennoch alle 120 tkm machen würde sind die Pleuellager, geht nach Abnahme der Ölwanne ohne besonderes Werkzeug. Sie leiden doch sehr bei hohen Drehzahlen wenn der Motor kalt ist da der Hub mit 86.4 ja nicht ohne ist.
Als ich noch im VW Lager arbeitete (VZ Südbayern) gingen die KR Blöcke im AT weg wie die warmen Semmeln, immer wegen Pleuellagerklackern oder zu hohem Ölverbrauch (hoch ist relativ, 1 ltr auf 5000 km ist noch akzeptabel, deutet aber schon auf grösseren Verschleiss hin, Schaftdichtungen i.O vorrausgesetzt.)

Never touch a running system !

Gruss
BR.

Re: Überholung des Kurbeltriebes

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 17:25
von Superhobel
Hi,

naja, die restlichen lässt sich VW ja jetzt vergolden, dieses Stück Metall soll 59 Euro kosten und man braucht wohl 5 Stück davon. Die ticken nicht mehr richtig in Wolfsburg. Ich dachte aber, dass man nur die Kolbenringe tauschen muss und gut. Was denn noch, Zylinderraum ist doch sowieso exakt auf Mass gebohrt.

Re: Überholung des Kurbeltriebes

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 17:31
von Mr.Burnout
Ich würde nur Kolbenringe und Pleuellager tauschen, dann müsste es für den Serien-KR gut sein.

Gruß
Stefan

Re: Überholung des Kurbeltriebes

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 17:40
von sciroccofreak willi
Kolbenringe kann man doch laut den schlauen Büchern so prüfen, indem man diesen in den Block einlegt und die Größe des Stoßes ermittelt.

Großer Stoß = viel Verschleiß
kleiner Stoß = wenig Verschleiß

mfg
Willi

Re: Überholung des Kurbeltriebes

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 17:55
von Stephan
Kolbenringe gibts im Zweifelsfall billiger bei

http://www.sm-germany.com

100 Euro der Satz für 4 Kolben. Sind immer Sätze für 2 Kolben in 1 Packung



Beitrag bearbeitet (06.05.05 18:56)

Re: Überholung des Kurbeltriebes

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 18:48
von Superhobel
Hallo,

ist leider nur so, dass die Sache kostenmässig langsam aus dem Ruder läuft, heute wieder mal eben 76 Euro für 16 Hydros. ATU wollte sogar 18 Euro / Hydro haben, bei autoteile.cc waren es nur 4,5 Euro / Hydro, wenn ich denn bei denen mal das erhalte was ich bestelle und nicht wieder falsche Ware.

Ist es ok, wenn man einfach nur die Kurbelwellenlager+Pleuellager tauscht und es dabei belässt? Ich werde ja am Ölfrass später merken, wenn die Ringe verschlissen sind und kann dann immer noch den Motor aufmachen, untenrum ist es ja nicht so aufwendig wie von oben.

PS: Ich kann bei zwei Hydros den Stift innen mit dem Finger eindrücken, bei den anderen nicht. Kann man feststellen, wann die kaputt sind? Oder tauscht man die immer "mit" aus?



Beitrag bearbeitet (06.05.05 19:53)

Re: Überholung des Kurbeltriebes

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 18:51
von Mr.Burnout
Hauptlager gehen fast nie kaputt, kannste lassen.
Pleuelager kostet der satz für alle 4 Pleuel höchstens 50€.

Gruß
Stefan

Re: Überholung des Kurbeltriebes

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 19:39
von marcelvh
****autoteile.cc**** zu geil der laden ich bestelle 4 hydros......
was kommt an 1 stck.... ich gleich mail ,3 bekomm ich noch geschickt lol....
das beste ich depp dachte es kommen nur 4 stck in den jh ...
naja nächsten monat werd ich die nächsten 4 stck bestellen .....

Re: Überholung des Kurbeltriebes

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 20:54
von sciroccofreak willi
@Hobel

Zum Kolbenringewechseln muß der Kolben nach oben raus!
Also wieder Kopf ab!

Ich dachte auch immer man kann die Kolben nach unten rausziehen, aber das geht nicht! Ich hab mir die Sache ja letzten Herbst genauestens angeschaut

Aber es gibt einen Super Reparaturleitfaden für den 16V direkt vom Werk!
Ging im ebay teilweise über 35€ weg.

Ein Muß für 16V Schrauber!

Der Meiki hat sich mal die Arbeit gemacht den Leitfaden zu kopieren. Vielleicht hat er noch eine Kopie.

Ich habe inzwischen auch schon mehrere Original-Exemplare davon (ebay-Käufe wenn sie mal nicht gerade 35€ kosteten).
Einer ist für den Sven reserviert, einer noch zu haben.


mfg
Willi