Seite 1 von 3
So sehen aufbereitete Servolenkgetriebe aus
Verfasst: Di 3. Mai 2005, 17:26
von Kenshii
Für alle die, warum auch immer, ein neues brauchen und wie ich nicht das Risiko eingehen wollen ein gebrauchtes für 150,- Euronen aus einem Schlachtrocco reinzubauen das nach ein paar Tagen wieder anfängt den Parkplatz zu markieren, habe ich diesen Thread eröffnet.
Die aufbereiteten kosten 220,- Euronen (inkl. Versand!), sind gereinigt, neu abgedichtet, einfach gelackt und haben neue Manschetten dabei. Das alte wird nach dem Ausbau als Austauschteil zum Anbieter zurückgeschickt.
Meins ist heute angekommen. Ready to intall

)
Die Bilder habe ich extra so groß gelassen damit man auch was erkennt.
Fragen dazu beantworte ich gerne.
Gruß Ken
Re: So sehen aufbereitete Servolenkgetriebe aus
Verfasst: Di 3. Mai 2005, 18:44
von All Eyez on me
Sehr schön!
sieht fast so aus wie meins,das mußte ich ja notgedrungen selbst "überholen"....alles gleich bis auf die Tatsache,daß ich meins schwarz lackiert habe.Die Dichtungen sind logischerweise zwar immer noch die alten,aber wenigstens sieht das Ding nicht mehr so scheiße verrostet aus.
Ich glaube nicht,daß das Ding einer von uns so eingebaut hätte so wie ich das bekommen habe.....die Optik war ja ziemlich fertig

Da hab ich mir halt was einfallen lassen.....so konnte mir das Ding ja schließlich nicht in meinen guten Scirocco einziehen.
Aber für den Preis ist es echt ne Überlegung im Falle eines Falles (wir wollen es mal nicht mehr hoffen) grade eins von Kenshii´s Teile-Dealer zu bestellen.Sieht nach guter Ware aus!

Re: So sehen aufbereitete Servolenkgetriebe aus
Verfasst: Di 3. Mai 2005, 19:16
von lumpi
mhh schaut echt gut aus kann man eine servo eigentlich nachrüsten ?? weil ich habe keine und da fellt das lenken mit 195er reifen schon echt schwer ^^
Beitrag bearbeitet (03.05.05 20:21)
Re: So sehen aufbereitete Servolenkgetriebe aus
Verfasst: Di 3. Mai 2005, 20:05
von michaelX
Passen die für alle Modelle? Kann ich davon ausgehen, daß da dann auch der Hochdruckanschluß wieder dich ist?
Wo gibt es die?
m
Re: So sehen aufbereitete Servolenkgetriebe aus
Verfasst: Mi 4. Mai 2005, 00:25
von sciro
hmmm 220 euronen ist auch nicht gerad geschenkt , mit nen bissl arbeit und zeitaufwand bekommt man das auch selbst hin behaupte ich zumindest hab ich meins selbst überholt gezwungener massen da ich nun doch den halter für schaltgestänge anschweissen musste.aber ansonsten sieht das schon sehr sauber gemacht aus
Re: So sehen aufbereitete Servolenkgetriebe aus
Verfasst: Mi 4. Mai 2005, 05:32
von Meiki
>meins selbst überholt ?
Wenn du uns nun noch verätst wo du den dichtring 35x19x4 her hast, kannst du viele Roccofahrer glücklich machen
Re: So sehen aufbereitete Servolenkgetriebe aus
Verfasst: Mi 4. Mai 2005, 08:06
von Jürgens Rocco
Eeeeeendlich die Dichtungsquelle ist gefunden .......
Re: So sehen aufbereitete Servolenkgetriebe aus
Verfasst: Mi 4. Mai 2005, 09:21
von sciro
ich hab mir nen kommplatten dichtungssatz aus amiland mitbringen lassen für nen golf1 cabrio lenkgetriebe das ich dieses verbaut hab. keine ahnung ob es hier teile für die lenkung gibt aber irgendwoher habens die firmen die die getriebe überholen auch her wird sich doch finden lassen.
Re: So sehen aufbereitete Servolenkgetriebe aus
Verfasst: Mi 4. Mai 2005, 11:02
von All Eyez on me
Da gibt´s nur eins......da solte der Dirk wohl mal wieder seine Connections spielen lassen.....oder hat noch wer solch weitreichende Beziehungen?
Wär doch mal ne echte Alternative,die Lenkgetriebe selbst überholen zu können mit allem drum und dran.
Re: So sehen aufbereitete Servolenkgetriebe aus
Verfasst: Mi 4. Mai 2005, 14:18
von sciro
nen kumpel von mir der mir immer teile aus amiland mitbringt fliegt glaub ich diesen monat weider .ich werd ihn mal bescheidsagen vieleicht klappts weil den sein bruder arbeitet bei VW in amerika.