Seite 1 von 2

Düsenbestückung und Pumpe für 16V, KR mit Weber?

Verfasst: So 17. Apr 2005, 18:44
von akh
Hallo,

ich hab' da einen KR-Motor, der vom Vorbesitzer mit 45er-Weber-Vergaser bestückt wurde.

Ich kenne nicht alle Details, aber soviel ist bekannt:
Einlaß erweitert, scharfe Nockenwellen (Nothelle, Steuerzeiten unbekannt, waren aber für Betrieb mit K-Jetronik), Fächerkrümmer, etc.

Die Vergaser haben zuvor auf einem 2,0L 16V, der stark überarbeitet war, gelaufen.

Ich habe die Vergaser synchronisiert und die Zündkerzen haben die richtige "Einfärbung". Der Leerlauf ist stabil bei rund 1100 - 1200 U/min und auch sonst läuft der Motor recht ordentlich (keine Patschgeräusche).

Allerdings nimmt das Auto erst ab ca. 3000 U/min richtig gut Gas an. Darunter muß man etwas behutsam Gas geben.

Hat zufällig jemand Empfehlungen für passende Düsenbestückung (z.B. Gutachten von DBilas, oder o.ä.)?

Ich nehme an, der Übergangsbereich ist nicht optimal...

2. Frage:
Der Wagen läuft nur mit der Serien-Vorförderpumpe und über T-Stück angeschlossener Rücklaufleitung. Das habe ich noch nie gesehen. Sind Druck und Fördermenge adäquat? Ich möchte nicht riskieren, das der Motor oben rum abmagert.

Danke für eure Tipps!

Gruß
Alfred

Re: Düsenbestückung und Pumpe für 16V, KR mit Weber?

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 11:29
von Kaefer-robert
Das mit der pumpe geht! Die vergaser nehmen sich den sprit den sie barauchen. Aber besser ist eine richtige vergaser pumpe.

Mit der gasaname klingt für mich als wenn er etwas zumager leuft. Macht es einen unterschied ob du schlagartig gas giebts? Sonst versuch mal größere teillastdüsen. :wink:

Re: Düsenbestückung und Pumpe für 16V, KR mit Weber?

Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 08:38
von akh
Hallo Robert,

danke für die Antwort. Wenn die Vorförderpumpe genügend liefern kann, dann bin ich wenigstens wegen der Pumpe schon mal beruhigt. Das ist dann ja eine preiswerte Lösung :-)

Ich vermute im Gegenteil, dass der Motor zu fett läuft, da die Vergaser vorher auf einem 2L-Motor gelaufen haben. Ich habe die Düsenwerte nicht im Kopf, aber Haupt- und Luftkorrekturdüse lagen eng beieinander. Die Hauptdüse war glaube ich, eine 155er. Also reichlich groß...

Gruß
Alfred

Re: Düsenbestückung und Pumpe für 16V, KR mit Weber?

Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 11:33
von Stephan
Hi,
wenn die Vergaser auf nen 2,0er eingestellt sind und jetzt auf nem 1,8er laufen sind sie auf jeden Fall zu fett. Ne allgemeine Düsenempfehlung sollte man nicht nehmen sondern das ganze auf nem Prüfstand von ner Tuningfirma, die sich damit auskennt, abstimmen lassen.

Re: Düsenbestückung und Pumpe für 16V, KR mit Weber?

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 20:47
von es kann nur ein geben
ich kann dir nur das da zu sagen viktor günter . der weis genau was wo rein kommt . und das mit der serien pumpe geht auch . solange du eine vor und rück leitung hast .

Re: Düsenbestückung und Pumpe für 16V, KR mit Weber?

Verfasst: Di 26. Apr 2005, 08:42
von akh
Hallo,

klar eine Rücklaufleitung habe ich - die Rücklaufleitung ist über ein T-Stück angeschlossen.

Um sicherzugehen, möchte ich mit einem mobilen Lambda-Meßgerät Fahrversuche durchführen und aufgrund dieser Ergebnisse eine Feinabstimmung der Düsenbestückung vornehmen.

Was mir allerdings am Wochenende (warmes Wetter) auffiel: Wenn man den warmen Motor mehrere Minuten (ca. 10 Min.) abstellt und dann wieder losfährt, bockt das Auto beim Beschleunigen zunächst gewaltig. Vermutlich hat sich das stehende Benzin im Motorraum aufgeheizt.

Wie kriegt man das in den Griff? Die Pumpe ist schließlich schon "ausgelagert". Sollte man die Benzinleitungen gegen Hitze isolieren, oder liegt das Problem bei den Vergasern?

Gruß
Alfred

Re: Düsenbestückung und Pumpe für 16V, KR mit Weber?

Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 20:30
von es kann nur ein geben
alfred das broblem sind die vergaser . denn sonst hätte ich das problem ja auch mit den benzin leitung . und das hab ich auch nicht .

Re: Düsenbestückung und Pumpe für 16V, KR mit Weber?

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 09:10
von akh
Hallo,

das sich Dampfblasen beim 8V im Vergaser bilden, weil der Vergaser über dem Auspuff sitzt, kann ich mir gut vorstellen.

Aber bei meinem 16V sitzen die Vergaser schließlich auf der gegenüberliegenden Seite.

Tritt dieser Effekt immer bei Weber auf?

Wenn das nämlich nicht üblich ist, dann kann es auch an der Benzinsorte liegen. Solche Erfahrungen habe ich nämlich mit meinem Sc2 GTi im Sommer gemacht (habe früher bei Jet getankt). Wollte ich erst auch nicht glauben...

Gruß
Alfred

Re: Düsenbestückung und Pumpe für 16V, KR mit Weber?

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 19:08
von es kann nur ein geben
hallo alfred ???frag doch mal den peter ? der weis doch bestimmt was oder meinst du nicht ? gruß rolf .

Re: Düsenbestückung und Pumpe für 16V, KR mit Weber?

Verfasst: Mo 2. Mai 2005, 17:20
von akh
Hallo Rolf,

Peter habe ich schon gefragt - das hat mich nicht weitergebracht. Er sagt, er hat keine Ahnung, was Andre in den letzten Jahren an dem Auto gemacht hat...

Hast du noch Düsen übrig (130er Hauptdüse, 160er Luftkorrekturdüse)?

Ich brauch' Material zum basteln ;-)

Gruß
Alfred