Seite 1 von 2
ölkühler ?
Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 22:09
von Folterknecht
sagt mal wie istn das wenn ich nen ölkühler einbauen möchte, muß dann dieser kühlerkreislauf wärmetasucher weg ???
wenn ja, wie wird der abegschraubt und muß ich dann auch die wasserschläuche an den teil austauschen ?
wieviel grad weniger öltemp bringt denn son kühler ? und darf man den offiziell tüv mäßig aussen anbauen unter der stosstange (wie mans öfter sieht)
Re: ölkühler ?
Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 22:18
von DerBruzzler
Wenn man den Ölkühler vom 1er GTi verbaut, kann man den Öl-Wasser Wärmetauscher zusätzlich verbauen, was den Vorteil hat, daß das Öl schneller warm wird nach dem Starten. Wenn man ihn ausbauen will, einfach die beiden Schläuche miteinander verbinden.
Bei meinem ehemaligen Rocco (1.8 8v Weber 145Ps) hat der Ölkühler die Temperatur so bei 90-100 °C konstant gehalten, egal wie ich ihn getreten habe.
Gruß Daniel
Re: ölkühler ?
Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 22:32
von Marvin
Also ich hab nut den Wassergeühlten Ölkühler vom GTI drin. Bringt ca 5-10 Grad. Nur im Stau oder stand wirds bissel heisser, da ich den Wasserkühler abbauen musste. ( PAsste nicht an den Flansch )
Was soll der TÜV denn sagen wenn du ihn unter die Stoßstange hängst ?!
Denke des passt schon.
Hab meinen vor den Wasserkühler gespannt.
Re: ölkühler ?
Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 22:36
von DerBruzzler
Beim Polo von einem Bekannten hat der Tüv mal bemängelt, daß der Ölkühler scharfe Kanten hat, und das tiefste Teil vorn am Auto war. Wegen Verletzungsgefahr

!
Gruß Daniel
Re: ölkühler ?
Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 22:53
von Folterknecht
genau deswegen habe ich ja gefragt .... mmhh also wenn man den ölkühler zusätzlich zu dem wasser wärmetauscher anbauen kann is das ja ganz cool ;) wie wird denn dat ding dann verschraubt ?
hat jemand noch son ölkühler rumliegen ?
Re: ölkühler ?
Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 23:09
von Marvin
wie wird was verschraubt ?
Beiom GTI hast du nen neuen Flansch. Der kommt auf den Block und dann kommen oben aus dem Flansch 2 schläuche. die gehen zum Kühler. Unterm Flansch sitzt der Filter. Und de rKühler kommt normal von vorne gesehen links neben den Kühler. Aufhängung hättest du da direkt
Re: ölkühler ?
Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 23:12
von Folterknecht
ahsooo ... hab auch eben mal bei ebay geguggt ... der gti kühler is ja total mikrig und sieht irgendwie scheisse aus für utner die stosstange .... hätte an nen größeren viereckigen gedacht .. da gabs auch wekche bei dem son extraflansch ist der zwischen den std flansch und den filter kommt ist die einfachere lösung irgendwie ..... würde ich bevorzugen ;) sidn aber teuer in ebay .... naja mal sehen wie die finanzlage nächsten monat aussieht
Re: ölkühler ?
Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 23:27
von Firenza
würd ihn auch net unbedingt rauslegen...
Stell dir mal vor du fährst relativ schnell und dir fliegt n etwas grösserer Stein rein,soll ja mal vorkommen,wie der zufall es so will;)
Re: ölkühler ?
Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 00:42
von Folterknecht
mmhh jo stimtm auch wieder ... macht aber doch schon was her wenn son teil aussen leigt *g* ;) man köntne ja n lochblech davormachen oder nen drahtgitter ;)
Re: ölkühler ?
Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 04:58
von Stephan
Hi,
bei den Bausätzen, zB. von Mocal, gibts eine Verlängerung für den "Schraubflansch" in der Mitte des Filterflansches. Mir fällt jetzt keine bessere Bezeichnung ein. Jedenfalls das Teil, an dem der Wasser/Ölwärmetauscher befestigt ist, wo untendran dann auch der Ölfilter mitfestgemacht wird, dafür meine ich. Ein Ölkühler bringt je nach Größe ne Menge Kühlleistung. Aber Folti, spar nicht an der falschen Stelle, kauf dir auf jeden Fall die thermostatgeregelte Version, auch wenns ein paar Euronen mehr kostet. Habe bei mir den 16 reihigen Ölkühler von Mocal dran. Auf der Autobahn wird das Öl bei gleichmäßiger Belastung und ner Reisegeschwindigkeit von ca. 160-170 km/h nur am die 87 Grad warm. Im Sommer mal etwas mehr. In der Stadt sinds auch schon mal 95-100°.