Kühlerwasser drückts aus dem Behälter = Kopfdichtung?
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
- Wohnort: 97...
Kühlerwasser drückts aus dem Behälter = Kopfdichtung?
Hi,
in den letzten Tagen hat bei meinem Rocco immer wieder etwas Kühlwasser gefehlt. Verg. Woche habe ich einen neue Kühlwasserbehälterdeckel für 19Eu bei VW geholt, da ich dachte, das alte Überdruckventil öffnet zu früh.
Gerade als ich nochmal nachgeschaut habe, hat wieder 1L gefehlt. Habe Frostschutz reingekippt und bin ca.8 km gefahren. Haube auf, und was sehe ich da? Das Wasser steht am oberen Rand vom Behälter, und läuft auch schon bißchen was raus.
Wenn ich den Motor abstelle, gluckert es im Inneren.
Das ist auf jeden Fall die Kopfdichtung, oder?
Grüße,
Jürgen
in den letzten Tagen hat bei meinem Rocco immer wieder etwas Kühlwasser gefehlt. Verg. Woche habe ich einen neue Kühlwasserbehälterdeckel für 19Eu bei VW geholt, da ich dachte, das alte Überdruckventil öffnet zu früh.
Gerade als ich nochmal nachgeschaut habe, hat wieder 1L gefehlt. Habe Frostschutz reingekippt und bin ca.8 km gefahren. Haube auf, und was sehe ich da? Das Wasser steht am oberen Rand vom Behälter, und läuft auch schon bißchen was raus.
Wenn ich den Motor abstelle, gluckert es im Inneren.
Das ist auf jeden Fall die Kopfdichtung, oder?
Grüße,
Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- 76er GTI
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 13200
- Registriert: Do 12. Aug 2004, 06:49
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerwasser drückts aus dem Behälter = Kopfdichtung?
Das hatte ich auch schon, hat sich aber wieder normalisiert, jetzt nur alle paar tausen km wieder nen liter nachfüllen.
Wenns denn aber so ist, wäre meine Kopfdichtung wohl auch fällig
Gruss
Oli
Wenns denn aber so ist, wäre meine Kopfdichtung wohl auch fällig

Gruss
Oli
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: Kühlerwasser drückts aus dem Behälter = Kopfdichtung?
schonmal dran gedacht das das ding einfach überhitzt ?! udn deswegen das wasser hochkocht .... vielelciht ist dein thermostat kaputt oder so ?
...bin dann mal weg
- 76er GTI
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 13200
- Registriert: Do 12. Aug 2004, 06:49
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerwasser drückts aus dem Behälter = Kopfdichtung?
Na wenn der Thermostat kaputt ist, überhitzt mal in erster Linie der Motor und das merkt man ja schnell...
Gruss
Oli
Gruss
Oli
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
- Wohnort: 97...
Re: Kühlerwasser drückts aus dem Behälter = Kopfdichtung?
Hi,
das Thermostat, die WaPu und der Kühler sind neu, ca 1 Jahr alt!
Der Motor wird schnell warm, aber nicht zu heiß.
Grüße,
Jürgen
das Thermostat, die WaPu und der Kühler sind neu, ca 1 Jahr alt!
Der Motor wird schnell warm, aber nicht zu heiß.
Grüße,
Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerwasser drückts aus dem Behälter = Kopfdichtung?
Ist es denn sicher, dass das Wasser oben ausm Deckel kommt und nicht irgendwo ein Riss im Behälter is oder in der Mitte die "Naht" undicht is!?
Ansonsten mal auf CO im Kühlwasser prüfen lassen, dann kann man das gut sehen, obbet die Kopfdichtung is. Denke aber schon!
Ansonsten mal auf CO im Kühlwasser prüfen lassen, dann kann man das gut sehen, obbet die Kopfdichtung is. Denke aber schon!
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kühlerwasser drückts aus dem Behälter = Kopfdichtung?
Hi,
hört sich so an, als ob der Motor Luft an der Kopfdichtung vorbei ins Kühlwasser bläst. Hatte ich mal, da war das Gewinde einer Zylinderkopfschraube defekt. Symptome waren die Selben. Kann mir daher gut vorstellen, dass die Kopfdichtung ne Macke hat. Kannst auch ne Kompressionsdruckprüfung machen, dann siehste schon, an welchem Zylinder es liegen müßte.
hört sich so an, als ob der Motor Luft an der Kopfdichtung vorbei ins Kühlwasser bläst. Hatte ich mal, da war das Gewinde einer Zylinderkopfschraube defekt. Symptome waren die Selben. Kann mir daher gut vorstellen, dass die Kopfdichtung ne Macke hat. Kannst auch ne Kompressionsdruckprüfung machen, dann siehste schon, an welchem Zylinder es liegen müßte.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerwasser drückts aus dem Behälter = Kopfdichtung?
Achja, ich hatte selbiges Symptom auch mal am Rocco (JH Motor).
Nach länger anhaltenden, höheren Drehzahlen siffte es immer ausm Behälterdeckel, später war dann auch Wasser im Öl, da war´s dann eindeutig Koppdichtung
Nach länger anhaltenden, höheren Drehzahlen siffte es immer ausm Behälterdeckel, später war dann auch Wasser im Öl, da war´s dann eindeutig Koppdichtung

[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

- Kerstin
- Beiträge: 10924
- Registriert: Di 4. Jan 2005, 18:53
- Wohnort: Berlin, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerwasser drückts aus dem Behälter = Kopfdichtung?
hab mal davon gehört und der jenige welche hat den deckel einfach dicht gemacht da ist n miniloch drin einfach silikon rein und schick wars, der brauchte. ob es hilft bei dir weiß ich nicht. habs mal auf n treffen gehört. soll funktioniert haben
[CENTER]Sciroccoforum-Visitenkarten-Bestellung bei mir!
[/CENTER]
[CENTER] (stk.preis VKarten 0,05 € )
[/CENTER]
[CENTER]Alles zu den Forum-Visitenkarten,hier klick!
[/CENTER]
[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]
Saison und Schönwetterauto 92er GTII in Inkablaumet.
Alltag: Pornokarre mit Sternchen
*****Mein Homepage *****
[/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER] (stk.preis VKarten 0,05 € )
[/CENTER]
[CENTER]Alles zu den Forum-Visitenkarten,hier klick!
[/CENTER]
[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]
Saison und Schönwetterauto 92er GTII in Inkablaumet.
Alltag: Pornokarre mit Sternchen
*****Mein Homepage *****
[/CENTER]
- DerBruzzler
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1415
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
- Wohnort: 85368 Moosburg
Re: Kühlerwasser drückts aus dem Behälter = Kopfdichtung?
Vom Deckel dicht machen kann ich nur eindeutig abraten!
Da muß noch nichtmal die Kopfdichtung kaputt sein, daß es dir danach einen Schlauch , den Ausgleichsbehälter oder sogar den Kühler zerreißt!
Das Ventil im Deckel läßt den Überdruck raus, der durch die Ausdehnung des Kühlwassers,und der Restluft im Behälter bei Erwärmung entsteht. Und das ist nicht wenig, und wenn dann wirklich noch die Kopfdichtung kaputt ist, platzt das ganze noch viel früher!
Gruß Daniel
Da muß noch nichtmal die Kopfdichtung kaputt sein, daß es dir danach einen Schlauch , den Ausgleichsbehälter oder sogar den Kühler zerreißt!
Das Ventil im Deckel läßt den Überdruck raus, der durch die Ausdehnung des Kühlwassers,und der Restluft im Behälter bei Erwärmung entsteht. Und das ist nicht wenig, und wenn dann wirklich noch die Kopfdichtung kaputt ist, platzt das ganze noch viel früher!
Gruß Daniel