Seite 1 von 1
Reiniger ins Kühlsystem?
Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 15:45
von michaelX
Ich werde nächste Woche oder so wohl doch einen neuen Thermostaten einbauen.
Lohnt es sich da vorher irgendeinen Reiniger reinzukippen? Nach 20 Jahren dürfte da genug Gammel vorhanden sein.
Oder ist das eher Kontraproduktiv bis gefährlich weil ich damit eher Undichtigkeiten provoziere oder mir die Wasserpumpe schrotte?
Ich würde nichts scharfes, chemisches nehmen, ein alter Oldtimer Schrauber hat mir mal einen Liter Rotweinessig empfohlen. Ist halt beim ablassen etwas fies ...
Ich bitte um Meinungen!
m
Re: Reiniger ins Kühlsystem?
Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 18:02
von Tempest
Als ich neulich bei meinem 21-jährigen 2er Storm Rocco das Kühlsystem entleert habe (habe den Flansch unten an der WaPu sowie den am Kopf getauscht, denn an beiden hat's leicht getropft), habe ich nach einigen Litern Wasser durchgespült zu haben, mir mal so'n Zeug aus dem Autozubehör geleistet. Da dürfte aber eigentlich auch nichts anderes als Kalkösemittel drin sein, was ja dem Weinessig sehr ähnlich ist. Laut Beschreibung muss man das Zeug ein paar Kilometer im Kreislauf drin lassen, bzw. den Motor auf Temperatur kommen lassen, und anschliessend wieder ablassen.
Ich habe bisher noch keine negativen Sachen nach dieser Behandlung bemerkt, und die Karmannfahrt (ganz aus England) fand bereits nach dieser Reinigung statt.
Tempest
Re: Reiniger ins Kühlsystem?
Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 19:14
von michaelX
Hast du das Zeig schon wieder abgelassen?
Hast du das Gefühl, das hat was gebracht (Gammel mit rausgeschwemmt etc.)?
Ich habe so ein bischen die Befürchtung, daß evtl vorhandener Gammel, der ja problemlos auch aus Kalkablagerungen bestehen kann - was weiß ich was der kerl vor mir da reingekippt hat - mir am Ende die brandneue Wasserpumpe schrottet.
Andererseits scheint mir z.B. der Wärmetauscher einigermaßen zugesetzt zu sein. Hmpf
m
Re: Reiniger ins Kühlsystem?
Verfasst: So 30. Jan 2005, 08:52
von Albert
hallo!
ich hab das mal gemacht, das war so ein pulver zum reinschütten. nachher hat man glaub ich 100km fahren müssen und dann das komplette wasser ablassen. weiss nicht ob es was gebracht hat aber ich fahre jetzt 10000km seit dem ich das gemacht hab und es ist nichts kaputt.
mfg albert
Re: Reiniger ins Kühlsystem?
Verfasst: So 30. Jan 2005, 21:02
von SciX
Kann man den Kühlkreislauf eigentlich auch irgendwie durchspülen?
Also Flüssigkeit ablassen und dann mit dem Gartenschlauch oder ähnlichem durchspülen.
Wieviel Druck darf man denn beim Spülen verwenden?
Re: Reiniger ins Kühlsystem?
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 12:19
von Tempest
>Hast du das Zeig schon wieder abgelassen?
Hast du das Gefühl, das hat was gebracht (Gammel mit rausgeschwemmt etc.)?
Der Meinung war ich schon, so der Farbe der abgelassenen Flüssigkeit nach zu urteilen. Neulich durfte ich auch den Thermoschalter am Kühlergrill tauschen, und die dabei abgelassene Flüssigkeit war noch recht sauber, trotz langer Reise nach Karmann und zurück.
Tempest
Re: Reiniger ins Kühlsystem?
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 16:56
von michaelX
@SciX
So viel Druck, wie das System selber aufbaut, bekommst du mit deinem Gartenschlauch vermutlich gar nicht hin!
Das kann auch sehr schwierig werden wenn da das Ordnungsamt was mitbekommt wenn du das nicht auf einer versiegelten Fläche mit Ölabscheider machst. Das kann richtig teuer werden.
Was auch ganz gut helfen soll ist den Kühlkreislauf umzudrehen. Sinnvoll und praktikabel beim Heizungswärmetauscher. Durch die immer gleiche Strömung lagert sich viel ab, das dann mitgerissen werden kann wenn das Wasser plötzlich von der anderen Seite kommt.
m
Beitrag bearbeitet (02.02.05 15:36)
Re: Reiniger ins Kühlsystem?
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 23:05
von kuk
Also von VW gibts da glaub spezielen Reiniger fürs Kühlsystem.
mfg kuk