Seite 1 von 3

Zahnriemenwechsel

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 12:43
von Nicole Frank
hallo,

kann mir von euch jemand sagen ob es sehr kompliziert ist den zahnriemen selbst zu wechseln ? und braucht man da irgendwelches spezialwerkzeug.
bei mir ist der wächsel nämlich dringend fällig und die werkstatt ferlangt da vermutlich richtig fett kohle.

gruss nicole

Re: Zahnriemenwechsel

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 12:58
von Stephan
Beitrag bearbeitet (08.01.05 23:14)

Re: Zahnriemenwechsel

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 13:36
von Nicole Frank
Hi,

ich komm aus dem kreis heilbronn ( baden württemberg)

Re: Zahnriemenwechsel

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 15:53
von ScirocCologne
Hi,

also Spezialwerkzeug braucht man nicht, ein gut sortierter Werkzeugkasten tuts. Allerdings muß man es sehr sorgfältig machen, sonst haun Dir u.U. die Kolben die Ventiele platt. Muß eben alles richtig auf OT stehen, bevor man den neuen auflegt. Bei meinem ersten Zahnriemenwechel (war übrigens auch an nem EW (=1,6l 75PS)) war ich schon froh, daß mir jemand fachkundiges über die Schulter geguckt hat.

Am besten selber machen, und einen mit Ahnung dabei haben, dann lernt man es selbst und es kann nichts passieren.
Es sollte doch eigentlich hier ein paar Leute mit Ahnung aus der Heilbronner Ecke geben, oder ??

Re: Zahnriemenwechsel

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 16:28
von Stephan
Beitrag bearbeitet (08.01.05 23:14)

Re: Zahnriemenwechsel

Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 11:36
von michaelX
Du brauchst einen Rangierwagenheber! Kein Scherz, du mußt nämlich den Motor rechts ein kleines Stück nach oben drücken, damit du die Spannrolle abbekommst, da ist nämlich diese merkwürdige Beule im Radkasten im Weg. Diese Weisheit bezieht sich auf den 8V Motor! Ansonsten brauchst du noch einen hellen Edding zum markieren!

m

Re: Zahnriemenwechsel

Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 11:46
von Stephan
Beitrag bearbeitet (08.01.05 23:12)

Re: Zahnriemenwechsel

Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 13:09
von Folterknecht
die markierugnen auf nockenwellenrad und kurbelwellenrad reichen doch aus ! habe meine auch nciht markiert beim zylidnerkopfdichtungswechsel

Re: Zahnriemenwechsel

Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 13:21
von michaelX
Wenn du die Spannrolle nicht mitwechselst kannst du es auch direkt sein lassen. Die macht über kurz oder lang Geräusche und dann fängst du von vorne an und die liegt eh im Paket.
Ein weißer Edding Strich ist in einem eher mäßig beleuchteten, verdreckten Motorraum viel deutlicher zu sehen als so ein paar kleine Ritzer im Metall; war ja auch nur ein Tip :-)

m

Re: Zahnriemenwechsel

Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 13:25
von Stephan
Beitrag bearbeitet (08.01.05 23:13)