Seite 1 von 3

cw-wert + PS = Geschwindigkeit?

Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 16:18
von Schrauber
hallo,

weiss jemand wie man anhand von cw-wert und ps die
endgeschwindigkeit unserer autos berechnen kann?
der scirocco II GTI hat folgende werte:
cw-wert 0,38
Stirnfläche 1,74m²
Luftwiderstandindex 0,68

es wird dann wohl auch die leistung rauskommen die
auf der rolle am rad anliegen muss; vieviel verluste hat man
denn da so? 20%?
beim scirocco mit verspoilerung müsste die endgeschwindigkeit
noch höher kommen können denke ich;
das ganze könnte man ja mal mit den erfahrungswerten und
werksangaben vergleichen;
einer fährt z.B. mit 95PS 225km/h ein anderer mit 200PS knapp 260?
corrado mit über 350PS soll 285 erreichen.....
das sind ja alles nur tachowerte und sozusagen.....lottozahlen;

also was brauch ich für mehr als (echte) 250 am rad?

gruss vom
schrauber!

Re: cw-wert + PS = Geschwindigkeit?

Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 16:28
von Folterknecht
mit 95 ps sind rein rechnnerisch noch nichmal 200 drin ! bergab mit rückenwind schaffste wohl über 200 *g*

Re: cw-wert + PS = Geschwindigkeit?

Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 16:50
von Sven
@Folti:

Ich glaub', darum ging's ihm bei seiner Frage:
...also was brauch ich für mehr als (echte) 250 am rad?
auch nicht! :kopfhaue:

Gruß, Sven. :wink:



Beitrag bearbeitet (06.10.04 17:51)

Re: cw-wert + PS = Geschwindigkeit?

Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 17:08
von frittenfaehn
Hallo

was meinst Du mit "Luftwiderstandsindex" 0,68 ?

Die theoretisch mögliche Geschwindigkeit kannste auf jeden Fall errechnen, genauso wie die Leistung die Du für 250km/h und mehr benötigst.
Prinzipiell begrenzt Dein Getriebe die Geschwindigkeit.
Und dass der Tacho nicht immer richtig geht weiss ich aus eigener Erfahrung, deshalb habe ich mir eine Tabelle mit Drehzahl, Gang und Geschwindigkeit errechnet (genauigkeit sogar polizeilich bestätigt).

Später dazu mehr, muß jetzt leider weg.

gruß
fritte

Re: cw-wert + PS = Geschwindigkeit?

Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 19:27
von RCV
Hmm mein nächstes Kennzeichen hat CW 380 :hihi:

Re: cw-wert + PS = Geschwindigkeit?

Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 21:34
von Roadagain
Hallo,

also die rechnung ist nicht ganz so einfach.
Dem auto wirkt schon etwas mehr entgegen als der wind.

Mal überschlägig kann man mal mit folgendem rechnen. Für alles andere müsste man werte haben die durch versuche zu bestimmen wären.

Prinzipell muss du erst mal die kräfte zusammen rechen die du benötigst. Grob gesagt bedeutet das: rollwiderstand+luftwiderstand+sonstige verluste+( wenn man möchte kraft für eine steigung).

Wie man das berechnet findest du in jedem Physik buch. Der cw wert wird nur benötigt für den luftwiederstand. Also:

Alpha=winkel einer steigung die man hoch fährt
m= masser des autos
g= anziehungskarft
mü= reibzahl reifen/straße
roh= dichte der Luft
Aproj= projezierte frontfäche des fahrzeugs
cw = cw wert
V,f= Geschwindigkeit des Fahrzeugs

F,Roll = rollwiedersrtand

F,Roll = m*g*fr*cos(alpha)

F,Luft = Luftwiderstand

F,Luft = 0.5*roh*Aproj*cw*[ (V,f)<-- hoch zwei]

F,steig = Widerstand der steigung

F, steig = m*g*sin(alpha)

Dann bekommt man den Idealen widerstand durch aufaddieren:

F,Roll+F,luft+Fsteig

das ganze mit ca 0,6 bis 0,8 multipliziert(um die restlichen Verluste etwas abzudecken) Dann hast du ungefähr die kraft die du brauchst.
Dann hast du die kraft die du an den Rädern benötigst.

Wie man jetzt zur leistung kommt dürft Ihr jetzt erst mal rätseln oder nachlesen.
Wenn es niemand anders schreibt, werd ich das Montag reinschreiben. Weil ich muss jetzt wech.

Grüsse

Re: cw-wert + PS = Geschwindigkeit?

Verfasst: Do 7. Okt 2004, 09:33
von sublime
Auf die benötigte Leistung kommt man über das Produkt von Drehmoment und Drehzahl pro Minute. Das Drehmoment selbst wird zum einen angegeben durch die oben bereits berechnete Kraft, zum anderen durch die Variablen Reifenradius und Getriebeübersetzung. Hier ist im Übrigen auch der Grund zu finden, warum 115PS Turbo-Diesel bei z.B. 4500 U/min ca. die gleiche v/max haben wie 115PS Benziner bei z.B. 6200 U/min ;-) Das Drehmoment ist höher, allerdings wird es mit einer kleineren Drehzahl multipliziert. Dadurch kommt die gleiche Leistung (115PS) raus, also auch ungefähr die gleiche v/max, was auch heißt, das sich die Reifen von Diesel und Benziner gleich oft und schnell drehen (gleichen Druchmesser vorrausgesetzt). Das dabei der Benziner 6200U/min dreht und der Diesel 4500U/min wird durch das Getriebe umgesetzt.

Die Ermittelung des v/max ist also stark Getriebeabhängig, da es praktisch der Schneidepunkt 2er Funktionen ist. Die Funktion der benötigten Kraft und die Leistungskennlinie des Motors. Das Getriebe muss auf diesen Schnittpunkt hin angepasst werden.

ch hab für einfache Schätzungen hier allerdings noch ein Diagramm für Scirocco II in einem der Bücher, in dem man ungefähr den Kraftaufwand für die gewünschte v/max ablesen kann. Scanne ich nachher mal ein.

Gruss
Chris

Re: cw-wert + PS = Geschwindigkeit?

Verfasst: Do 7. Okt 2004, 21:30
von Schrauber
hallo,

das hört sich ja schon ganz nett an!

werd mal in ner ruhigen stunde( d.h. nach dem wochenende :-) ) )
drüber nachdenken und rumrechnen;

was nehm ich denn für die reibzahl reifen/strasse bei 195/45ern,
um den rollwiderstand auszurechnen fehlt mir ja noch "fr"

und hat es einen grund das du die geschwindigkeit des
fahrzeugs V,f nennst? v tuts doch auch;

gruss vom
schrauber!!

Re: cw-wert + PS = Geschwindigkeit?

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 21:57
von Rolf
Also meine Physikklausur liegt schon einige Jahre zurück, ich würde aber instinktiv mal behaupten, dass der Luftwiderstand abhängig von der Temperatur ist. Meist wird ja der Defaultwert auf 20 Grad Celsius gelegt.

Ausserdem könnte ich mir vorstellen, dass die angegebene Leistung vo Motor allein ist, d.h. bei meinem Benz wird die Kraft ja noch umständlich erstmal über ne Welle nach hinten geführt, damit nicht so viel davon übrigbleibt und möglichst viel in Wärme in den Gelenken umgewandelt wird. Was das soll, bleibt mir ein Rätsel.

Wenn wir mit dem Thread fertig sind, sollten wir aber schon irgendwie eine Lösung haben,l es gibt hier ja jetzt 1000 User, die sich dazu melden können :-) .

Gruß
Rolf

Re: cw-wert + PS = Geschwindigkeit?

Verfasst: Di 12. Okt 2004, 21:04
von Roadagain
Also die temperatur ist ja in der dichte der luft enthalten. Da die dichte ja sinkt bei steigender temperatur.

Den wirkungsgrad des autos hab ich einfach mal als faktor dran gesetzt. also das sind die 0.6-0,8 also 60-80%

Da wir ja dafür keine konkreten werte haben.

Aber wie sieht das jetzt aus mit der leistung??
Niemand was genaues??

Naja dann sag ich mal auf das erforderliche Drehmoment kommt man einfach durch F*R

R ist der Dynamische Rollradius des reifens. Am besten rechnet man gleich in newton und metern dann kommen da auch Nm bei raus.

Leistung ist ja bekanntlich ein Drehmoment/Zeit........

Grüsse