Rückleuchten und Dichtmasse
Verfasst: Do 5. Aug 2004, 13:05
Hi,
mist Vorbesitzer, ich hasse ihn. Die Dichtmasse mit denen die Rücklampenträger an 2ern angebracht sind, ist die eigentlich werkseitig so vorgesehen? Ich dachte alleine das Originalgummi sollte abdichten, aber ich habe jetzt schon zweimal schwarze Dichtmasse vorgefunden und die führte heute zu Schaden.
Eine Hand drückte die rückleuchte von innen nach aussen während die andere den Heißluftfön in die ritzen blies. Leider löste sich die Rückleuchte mit einem viel zu schnellem und überraschendem Ruck, das das Unglück nicht mehr aufzuhalten war: Die Lampe fiel recht schnell mit den Gläsern nach unten auf dem Boden - Risse!
Wozu die ganze Mühe? Der Träger ist praktisch hin, wieder einer weniger.
Na gut, ich nehme ab jetzt den bei Scheibentransporten bereits nützlichen großen Sack Altkleider als offizielles Werkzeug für Scirocco 2 in die Liste auf. Eine kleine Menge Altkleider ist beim Ausbau von Rücklampen auf dem Boden im zu erwartenden Aufschlagsgebiet auszubreiten.
Grrrrr!
mist Vorbesitzer, ich hasse ihn. Die Dichtmasse mit denen die Rücklampenträger an 2ern angebracht sind, ist die eigentlich werkseitig so vorgesehen? Ich dachte alleine das Originalgummi sollte abdichten, aber ich habe jetzt schon zweimal schwarze Dichtmasse vorgefunden und die führte heute zu Schaden.
Eine Hand drückte die rückleuchte von innen nach aussen während die andere den Heißluftfön in die ritzen blies. Leider löste sich die Rückleuchte mit einem viel zu schnellem und überraschendem Ruck, das das Unglück nicht mehr aufzuhalten war: Die Lampe fiel recht schnell mit den Gläsern nach unten auf dem Boden - Risse!
Wozu die ganze Mühe? Der Träger ist praktisch hin, wieder einer weniger.
Na gut, ich nehme ab jetzt den bei Scheibentransporten bereits nützlichen großen Sack Altkleider als offizielles Werkzeug für Scirocco 2 in die Liste auf. Eine kleine Menge Altkleider ist beim Ausbau von Rücklampen auf dem Boden im zu erwartenden Aufschlagsgebiet auszubreiten.
Grrrrr!