Probleme mitm Vergaser

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Probleme mitm Vergaser

Beitrag von sublime »

Hi

Der 2E2 Vergaser macht mir immernoch Ärger. Folgende Symptome:

- der Verbrauch liegt bei ca. 10l trotz ökonomischer Fahrweise
- die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca 145km/h Tacho
- der Motor hat obenrum keine Leistung ist wie zugeschnürt, egal in welchem Gang. Untenrum ist er aber bärenstark für seine Leistung. Daher erreicht er die vmax von 145 auch nur im E-Gang

Was habe ich bisher gemacht:
- Pulldowndose ersetzt durch neue
- Zündzeitpunkt neu eingestellt, kann aber sein das ich da nen Fehler gemacht habe. Sollte aber auf +18 vor OT stehen.
- Der Kat ist leer. Ersatz liegt schon hier, aber ich bin noch nicht dazu gekommen ihn einzubauen. Habe daher den CO Wert auf die Soll-Werte von "Nach Kat" eingestellt, 0,75. Allerdings ist der Lambda Wert so bei ca. 1.33. Den misst er aber anhand der Abgase da es keine Sonde gibt -> U-Kat. Oder soll ich Lambda auf 1 einstellen und CO Wert ignorieren? War aber vorher so eingestellt und da hatte ich die gleichen Probleme.

Was verursacht die gleichen Symptome? Mir sind noch 3 weitere Schwachstellen des Motors bekannt, aber nicht unbedingt die Symptome dazu:
- Wasserkanäle der Ansaugbrücke setzten zu durch aufquillen der Dichtung
- Undichtigkeit der Flanschdichtung am Vergaser (ähnlich wie beim RP)
- Dehnstoffelement defekt (kostet 70€ das Mistding)

Motorkennbuchstabe ist RE

Gruss
Christian

PS: Suche findet garnix ?-(
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Probleme mitm Vergaser

Beitrag von GTX »

"Undichtigkeit der Flanschdichtung am Vergaser (ähnlich wie beim RP"

Die würde ich mal als erstes wechseln! Ohne die ist es ja logisch das er Falschluft ansaugt. Im Handbuch steht doch auch das man die Werte richtig einstellen kann wenn man sicher ist das keine Falschluft gezogen wird.

Gruß Sebastian

PS: Ich ärgere mich auch gerade mit einem 2E2 in einem Golf2 rum, sind einfach Q§$% die Dinger. ;-)
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
GTII Marcus
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3342
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 09:09
Wohnort: London, UK / Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Probleme mitm Vergaser

Beitrag von GTII Marcus »

Hallo,

ich bin ja auch ein RE Leidensgenosse ;-) . Ich persönlich würde den Roadagain hier aus dem Forum fragen, der hat mir auch immer mit dem 2E2 geholfen ! Meiner schafft sogar etwas mehr als 160 laut Tacho im E-Gang. Das Dehnstoffelement hab ich bei mir auch getauscht, da er nachgedieselt hat, das ist jetzt behoben. Ich weiß aber nicht in wie weit das Dehnstoffelement mit Deinen Problemen zusammen hängt. Wenn Du weißt das es das Dehnstoffelement ist, mail mich mal an bevor Du 70 Euro für den kleinen Stinker ausgibst.

Grüße

Marcus
[SIGPIC][/SIGPIC]
All boys are interested in cars. Most of them grow out of it. Some don’t. They're the car designers...

'90 GTII JH-Töter, LA5U original 1,6L 72PS
'83 GTS Projekt
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: Probleme mitm Vergaser

Beitrag von sublime »

Hi

Danke für eure Antworten!
@Sebastian: Kann ich das mit der Flanschdichtung überprüfen indem ich da Starthilfe draufsprühe und die Drehzahl überwache?
Bisher hab ich's nur mit Digifant einspritzungen zu tun gehabt, bin noch ein bischen überroltl von der Vergasersache

@Marcus: Nachdieseln tut er gottseidank nicht. Danke für deine Empfehlung, ich warte heute nochmal ab ob Roadagain sich hier zum Problem meldet, ansonsten werde ich ihn mal per Mail nerven ;-) Auf das Angebot mit dem Dehnstoffelement komme ich gerne zurück falls es das ist!

Gruss
Christian
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Probleme mitm Vergaser

Beitrag von Roadagain »

also einfach das Dehnstoffelement und die dichtung ersetzen.

Der hohe spritverbauch kommt vom dehnstoffelement.

Die falschen werte von der falschluft die der an der dichtung zieht.

Also ersetzen. Neu einstellen.

Dann zum Kat, wenn du den einbaust musste die zündung auf maximal 16° stellen sonst verbrennt der kat. VW schreibt sogar 14° vor.

ist aber nix für den motor hab ich nur für die AU gemacht, die sollte der auch mit leerem kat bestehen. Hat meiner immer geschafft.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Probleme mitm Vergaser

Beitrag von Roadagain »

also ich dachte die fehler wären da, die du oben beschrieben hast.

1.)Als erstes würde ich mal schauen wie die unterdruckleitungen so beschaffen sind. Die müssen im 1A zustand sein.

2.)Dann hängt da ein ventil dose in der unterdruckleitung(nicht das am bremskraftverstärker!!) das kannste mal rausholen und testen. Aber vorher merken wie rum das reingehört. kleine schwarz weise runde dose.

3.)Dann schau mal ob die drosselklappe im warmen zustand richtig aufgeht.

4.)hast du die pulldown dose nach dem wechsel eingestellt??

5.)öffnen beide drosselklappen richtig? vor allem die zweite stufe? öffnet die 2te zum richtigen zeitpunkt?(Vollast)

Also 145 und auch 160km/h höchstgeschwindigkeit ist nicht das ware.
Wenn ich nicht irre ist der mit 164 km/h angegeben also sollte der laut tacho schon so 170-180 laufen.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Albert
Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: Fr 20. Dez 2002, 18:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Probleme mitm Vergaser

Beitrag von Albert »

Hallo!
bei mir war das auch mal, dass er nur so um die 160 schnell war.
schuld war das gasseil das sich an der befestigung am vergaser leicht gelöst hat. aufgefallen ist es mir erst als ich auf einmal ins leere getreten hab weil es ganz durchgerutscht ist. :hihi:
schau mal da nach, vielleicht liegts an dem!

mfg albert
[SIGPIC]http://img187.imageshack.us/my.php?imag ... turrr2.jpg[/SIGPIC]
81er Scirocco 2 GT 1,6 85PS
90er Corrado US G60
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: Probleme mitm Vergaser

Beitrag von sublime »

Vielen Dank für die Tips, bei Vergaserproblemen sind solche schwer zu kriegen! Ich komme leider wohl erst Wochenende dazu sie auszuprobieren.

@Roadagain:
- das schwarz weiße, ist das dieses sogenannte Rückschlagventil? Hab das schonmal aufn Photo gesehen, der GTX hat mir ein paar Unterlagen geschickt.
- ne, eingestellt habe ich die Pulldowndose nicht. Die Schraube darin war zufälligerweise genau gleich weit ausgedreht wie die in der Dose die ich ausgebaut hatte.
- das Dehnstoffelement ist weiterhin eine potenzielle Fehlerquelle, oder? Also sollte ich als Möglichkeit (wenn ich die oben von dir angegebenen Punkte durchgegangen bin) weiterhin in Betrach ziehen?

Die vmax ist wirklich mit über 160 angegeben, daher hatte ich auch nen Tahcowert von über 170 erwarten.

@Albert: wert ich direkt nachschauen sobald ich mal nen Kollegen zu packen kriege der für mich aufs Gaspedal drückt, dem Gaszug habe ich bisher noch überhaupt keine Beachtung geschenkt!
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Probleme mitm Vergaser

Beitrag von Roadagain »

Ja die schwarz weiße dose ist das so ne kleine. Da geht schon mal die membran drin futsch.

Also die stellung der schraube ist da nicht so relevant.
Solltest du mal einstellen.

Das dehnstoffelemt ist auf jeden fall ne fehlerquelle.
Und hat dazu noch ne menge verschieden auswirkungen.

Aber kannst ja mal einfach die zwei schrauben rausdrehen, und testen ob sich der stift noch beweget oder schon fest ist. Der sollte sich mit etwas kraft reindrücken lassen und dann auch wieder rauskommen. Wenn der Fest ist kannste das grad wechseln.

Die dichtung unter dem Vergaser lässt sich auch recht einfach testen.
Motor laufen lassen. Dann mit beiden händen fest auf den luftfilterkasten drücken. dann nach recht links vorne hinten etc drücken. Reagiert der motor irgendwie darauf ist die auf jeden fall hin.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Benutzeravatar
DerBruzzler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1415
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
Wohnort: 85368 Moosburg

Re: Probleme mitm Vergaser

Beitrag von DerBruzzler »

Hol dir doch vom Schrott einen anderen Vergaser bevor du dich nach dem Fehler totsuchst! Kosten doch nix mehr! Und stell die Zündung ruhig bißchen früher ein wie angegeben, dann geht der oben raus erst richtig und schadet den Motoren kaum!!
Antworten