Seite 1 von 3

Motoröl

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 14:36
von brainstormer
Hier geht es nicht um die Frage "Mit welchem Öl läuft mein JH trotzdem noch", sondern was kann ich in sämtliche Rocco-Motoren reinschütten, ohne mir groß Gedanken um Reinigungswirkung, Schmierung, Temperaturstabilität usw. des Öls zu machen.

Dabei habe ich mal zwei ganz einfache Ansätze gewählt:

Nr 1: Was für einen 911er von 1973 bis 2000 gut ist, reicht auch für einen Scirocco: http://www.chesscake.de/oelfreigabeliste73_dez2000.pdf

Nr 2 (für die anspruchsvollen): Was für einen 911er von 1984 sowie für einen 612 PS V10 im Carrera GT recht ist, ist einem Rocco billig.

http://www.beepworld.de/memberdateien/m ... rennle.pdf

Das sollte als Auswahl reichen. Das günstigste bzw. am einfachsten beziehbare davon aussuchen, fertig.

Günstige Bezugsquellen:

10W:

http://cgi.ebay.de/Motoroel-10W-40-halb ... dZViewItem

5W:

http://www.oilportal.de/index.php?main_ ... ducts_id=8

http://cgi.ebay.de/Motoroel-MOTUL-5W-40 ... dZViewItem

http://cgi.ebay.de/5-Liter-Fuchs-Titan- ... dZViewItem

http://cgi.ebay.de/RAVENOL-Vollsyntheti ... dZViewItem

http://www.oil-center.de/html/angebote.html



Beitrag bearbeitet (12.05.07 16:07)

Re: Motoröl

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 23:42
von Sven
Ähm... :gruebel:

Warum hast Du als Grundlage für Deine Überlegungen Porsche genommen?

Sorry, aber das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen...

Es ist eigentlich ganz einfach.
In der Betriebsanleitung des Scirocco stehen bestimmte VW-Normen die das Öl erfüllen muss, damit man es ohne Bedenken in den Motor kippen kann.

Was für Porsche, Ferrari und Co. gut ist, muss nicht unbedingt auch gut für einen "Ideal-Standard-"VW-Motor sein, wie er im Scirocco verbaut ist.

Die Anforderungen an die Motoren und ihr Aufbau ist doch auch komplett unterschiedlich.

MfG, Sven. :wink:

Re: Motoröl

Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 12:32
von PHiL
Check ich auch nicht so ganz! :gruebel:
Vlt. wollte er nur mal aufzeigen, welche Öle du nehmen kannst, wenn du in diesen Ländern mal Öl brauchst!
Wobei das dann aber absoluter Quatsch ist, denn ich hab mir die Liste mal kurz angesehen und festgestellt, das fast (!) alle ÖLe für die Rocco´s zu dünn sind! (IMHO!)

Re: Motoröl

Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 14:42
von Semmler
Also in meinen Caddy mit JH kommt nur bester goldgelber Saft aus dem Baumarkt für ~1€ der Liter der ist lange gut da er sich ja so im Durchschnitt wieder nach 3000-4000 Kilometern verabschiedet :zunge:

Re: Motoröl

Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 15:10
von brainstormer
Porsche:
sind
auch rückwirkend für
alle 4-, 6- und 8-Zylinder Porsche Motoren ab Modelljahr 1973 uneingeschränkt verwendbar
Sven:
Die Anforderungen an die Motoren und ihr Aufbau ist doch auch komplett unterschiedlich.
Wo ist denn der große konzeptionelle Unterschied zwischen einem 1976er "2 Liter, 4 Zylinder, OHC, Verdichtung 9,3:1, Kjetronic, 2 Ventilmotor mit Druckumlaufschmierung"- Motor des 924, der ursprünglich aus einem Audi 100 stammt, gegenüber einem 85er JH beispielsweise?

Ich finde, das ist ziemlich ähnlich.

Aus diesem Grund ist auch das
das fast (!) alle ÖLe für die Rocco´s zu dünn sind!
stark anzuzweifeln, bzw. falsch, denn ein 5W-40 ( die sind in der Liste wohl stark in der Überzahl) ist in warmen Zustand eher dicker als ein 15W-40 und für den alten 924er Motor ist es auch freigegeben.

Hier ein 15W-40, man beachte Viskosität, Verdampfungsverlust und Scherstabilität bei 100 Grad:
Bild


Zum Vergleich nun ein vollsynthetisches 5W-40 (für 5€/L)

Bild

Das heisst bei dem zweiten Öl habe ich weniger Verlsut durch Verdampfen, einen Motor, der sich bei niedrigen Temperaturen leichter "tut" und einen stabileren Ölfilm bei hohen Temperaturen.
In der Betriebsanleitung des Scirocco stehen bestimmte VW-Normen die das Öl erfüllen muss, damit man es ohne Bedenken in den Motor kippen kann.
Die Öle in den beiden PDFs erfüllen die im Handbuch angegebene Norm sowieso, jedenfalls ist mir unter den einschlägigen keins aufgefallen, welches das nicht tut.

Warum ich mich bei Porsche umgesehen habe, ganz einfach, weil Porsche vernünftige Listen zur Verfügung stellt, ordentliche Erklärungen dazu abdruckt und die Öle alle die für uns relevanten Normen übererfüllen.

Da muss man sich um das VW-Normen Hickhack mit kürzlich neu eingeführter 504 00/ 507 00 (was alles teure 5W-30er sind, und wahrscheinlich zumindest die Heizstiefel nicht glücklich macht ...), die alle bisherigen VW-Normen beinhalten soll, keine Gedanken machen.

Selbst das nicht-vollsynthetische 12,99/ 5 Liter -Praktiker High-Star 5w-40 (in der Liste unter Addinol High Star zu finden) erfüllt die Porsche-Norm, da sehe ich keine Grund, warum man was noch schlechteres fahren solte.
Was nicht heisst, dass es nicht ordentlich 15W-Öle gäbe. Die sind aber preislich schon vergleichbar mit manchem ordentlichen 10W und 5W.




Edit: Das hier soll keine Bekehrung sein, sondern Leute, die neu hier sind informieren, womit sie ihren Motor sauber halten und ordentlich schmieren können. Das alles, ohne sich Gedanken zu machen, wie nun der Fahrstil ist und ob ich nun einen JH oder sonstwas habe.



Beitrag bearbeitet (21.02.07 18:47)

Re: Motoröl

Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 16:24
von Sven
Wenn Du meinst... :kaffee:

Re: Motoröl

Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 16:26
von brainstormer
Wie meinstn das?
Habe lediglich versucht, Deinem Einwand mit Argumenten zu begegnen.
Bin ich Dir irgendwo auf die Füße gestiegen?

Re: Motoröl

Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 19:34
von Sven
Hi!

Nö, hab' zumindest nix gespürt... :gruebel: :hihi:

Aus eigener Erfahrung würde ich aber in einen älteren Rocco-Motor kein Öl mit 5W.. oder gar 0W.. kippen.

MfG, Sven. :wink:

Re: Motoröl

Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 19:41
von brainstormer
Gut.

Erfahrungen darf man ja haben.

Meine sind anders :hihi:

:wink:

Re: Motoröl

Verfasst: Do 22. Feb 2007, 11:05
von frittenfaehn
Hallo

also ich finds gut, danke für die Info! :thumb:

gruß
Fritte